1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 1, 2 & Corrado
  7. g60, wie lange nachlaufen

g60, wie lange nachlaufen

VW Corrado 53i

hey leute!!

bekomm nächste week einen corrado g60!

motor ist neu, kupplung neu, zündkerzen neu, olfilterneu, neuer lader

da ich noch nie ein g60 hatte, meine frage worauf ist bei diesen motoren besonders zu achten?
ich weiß dass man die nach der fahrt etwas nachlaufen lassen muss, bevor man abstellt. wie lang sollt das den sein?

mfg.
Haza

21 Antworten

du solltest eigentlich darauf achten, das du ihn nicht noch trittst, und 2km später den motor ausmachst, sondern wenn du weisst du kommst bald an, dass du es dann schon etwas gemächlicher angehen lässt.

ich lass meinen immer wenn ich vor der tür stehe ca 30sek laufen , also nehme meine sachen die ich mit hoch nehme und mache ihn danach aus , sollte reichen , ob vw es den leuten früher gesagt hat wenn sich jemand sowas gekauft hat das man den nachlaufen lassen muss?

Der cool hat recht.Würde ihn immer ca 30 Sek nachlaufen lassen.Sicher ist sicher.Viel wichtiger beim G ist es auf die Öl Temp zu achten.Und wer seinen G liebt gleich nen Ölkühler rein.Dann hält der Lader und Motor ewig.Mein G denn ich verkauft habe hatte 312 TKM runter und lief SAHNE.

Sers,

würd sagen das kommt wohl auf den gefahrenen Weg und die Temp von Öl und Wasser an. Wenn du nur 500 meter bis zum Bäcker gefahren bist würd ich es doch sehr übertrieben finden wenn du den Wagen ewig nachlaufen läßt. Und wenn du noch nie nen G gefahren bist, bevor du anfängst das Ding zu heizen, warte ab bis du ne Öltemp von mindestens 80 Grad erreicht hast.
Und wenn du vor hast ihn etwas schneller zu machen, frag zuerst im Forum nach oder sieh dir alte threats an um dich zu informieren was für tuningteile gut und welche der letzte Schrott für deinen motor sind.

Und zu guter letzt:

Herzlich willkommen in unserem Club.

Ähnliche Themen

War ez ma recht interessant hier mitzulesen! Hab mein Corry nämlich a grad ma dreiahalb Wochen und bin grad ma 1km mit gfahrn, wei ich noch bissl was dran machn musst und er a noch net zuglassn is! Danke schoma für die ganzn Tips!
Eine Frage nochma: Ihr hattet vorhin was von nem Ölkühler!? Wo krieg ichn den am günstigstn her und was kost mich der Spass so grob!?

Gibts z.B. bei www.sandtler.de und kostet:

Kühler ca. 70€

Einbauset ca.60€

Thanks for Information! Wer ich mich dann demnächst gleich ma drüber machn und des Zeug bstelln, wenn ihr des sagt!?
Wei ich will ja, das mei guter des ewige Leben geniesen kann...! *g*

Ach, noch a Frage: Wie schaut des da mit Einbau aus, is des a grössere Aktion oder mehr so a sach für an Samstag-Nachmittag!? (hab paar Kollegn, die bei VW arbeitn, also müsstn sich scho auskennen!)

das ist keine große Sache. Nur sollten die Schläuche ordentlich verlegt werden.

Tach

Bin hier zwar nicht ganz richtig (GOLF G60..) aber die Fragen sind die selben.

Wie heiss wird euer Öl? Bei mir geht das ssehr schnell und ich hab 110°. Wenn ich dann heitze hab ich um die 120°. Das ist ungesund oder?? Oder ist das wie bei nem M3 der mit 140-150° locker fertig wird?

Heisst das schlussendlich ohne Ölkühler macht die Karre nicht lange?

oilkühler...

hi

also zum oilkühler.. kann ich jeden nur empfehlen.. hab ein drinne.. meine oil temp geht nicht über 80C° teilweise bei 76 unf 78 konstant mit 100 landstrasse.. unter volllast auf 84 und das wars..
und anderen thermoschalter und thermostat rein.. wasser geht nicht über den ersten balcken.. also 60 C° vielleicht mal 65.. ende.. im stand geht alles etwas höher.. 88 C° oil und 72C° wasser .. :-)

also.. oilkühler lohnt sich..

einbau.. am besten in der stossstange schräghoch nach hintenliegend bischen.. auf der linkenseite vor dem vorderrad... bester punkt.. geschützt vor steinschlägen.. und die oil leitung einfach an der stosstange unten am schlossträger entlanglegen.. aber nicht direkt an der lippe..

hoffe ich konnte helfen..

achos..

fahre ein Oettinger G60 Corrado

Lg Tom

naja fürn G ist 80 Grad ja schon fast noch nicht richtig warm...!!!

also unter 80 Grad ist wirklich viel zu wenig!
Dann kommst du NIE in Bereiche in denen das im Öl gebundene Wasser verdampft und Schwebteilchen verbrennen

@ TomsEinser

Hm,

wenn ich bedenke das ich damals meinen G nur richtig die Sporen gab, wenn das Öl über 80 - 85 Grad hatte, scheint mir die Temp von 76 - 78 Grad etwas niedrig.
Würde an deiner Stelle vielleicht doch mal ein anderes Thermostat reinmachen oder den Ölkühler verkleinern.
Würde mich mal interessieren bei wieviel grad du deinen G anfängst zu treten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen