G60 Ventilhub in OT einstellen
Hallo
ich habe eine Frage,
ich habe meinen Zylinderkopf um 4/10 geplant. Und eine 268/276 Schrick nockenwelle verbaut.
Und ein verstellbares Nockenwellenrad. Der Zylinderkopf ist aufgebaut aber noch kein Zahnriemen dran. Muss ich jetzt mittels Messuhr den OT Punkt der Nocken am 1. Zylinder ermitteln?
Oder drehe ich den 4. Zylinder auf Überschneidung her und messe auf den Hydrostößel den Ventilhub her EV 1.3 und Ev 1.8mm (Laut Schrick) und stelle dann mal Nockenwellenrad auf OT-Makierung ein? Und bin somit fertig? Könnt ihr mir weiter helfen.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Achso, wieso hat man dann ein Forum? Wenn hier jeder ne Ahnung von allen hätte, bräuchte man kein Forum.
Ich habe es so verstanden, dass man die Nockenwelle, da es eine 268/276 Schrick ist eben mit dem Verstellbaren Nockenwellenrad einstellen muss. Das hab ich ja getan, Ev 1.3mm und Av 1.8mm (Laut Schrick Herstellerangaben) Mit der Messuhr auf den Stößel. dann das NOckenwellenrad auf OT gedreht und festgezogen.
Zylinder auf OT gedreht mit der Messuhr. Dann Zylinderkopf aufgebaut und Zahnriemen aufgelegt. Und gespannt. Dann steht mein NOckenwellenrad auf OT bündig und das KW fehlt ein halben zahn auf OT.
@ TE
Wichtig ist wie die Nocken stehen...wie die OT Markierung steht ist doch zweitranging....nur das gleicht ja das verstellbare Nockenwellenrad aus.
...ääh @sony...ich vermisse auf Deinen Pics die Gradscheibe am NW-Rad...
jetzt machst du das nw-rad nochmal auf und drehst die kw genau auf ot und ziehst es wieder an das wars
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...ääh @sony...ich vermisse auf Deinen Pics die Gradscheibe am NW-Rad...
gut aufgepasst das pic ist leider nichts geworden

Ok, also quasi gar nicht zu sehr auf die Nockenwellenmarkierung versteifen, sondern lieber KW Auf OT drehen und dass die Nocken im Ventilhub die Werte haben die Schrick angibt?
TE...frag "Tante Google"...bitte sehr:
https://www.google.de/#q=nockenwelle+einmessen
Hab ich schon gegoogelt, nur nix zu dem Versatz gelesen. Deshalb wollte ich ja hier mal direkt zu meinem Problem schreiben.
...zu den schrick Nockenwellen kann ich Dich beruhigen!
Die Wellen von schrick sind sehr genau bearbeitet so das so gut wie keine Fehler entstehen.
Bei Nocken von dbilas ist das schon grenzwertiger...da lohnt sich oft das einmessen.
Ich hab im PF selbst eine 272° von schrick verbaut. Da konnte ich nach einmessen sogar das einstellbare NW-Rad so lassen ohne Korrektur.
Mein Motor läuft mit der schrick absolut ruhig mit 900 U/min Standgas und hat vom "Keller" bis zum Begrenzer ohne Einbrüche gut Leistung...gute Qualität zahlt sich oft aus!
Wenn man alles absolut 100% einmessen will, so sollte man auch an der KW eine Gradscheibe anschrauben und bei abgenommenem ZK mit der Messuhr den korrekten OT bestimmen!
Damit lässt sich z.B. eine gelängte/verschlissene Steuerkette (bei Motoren mit Steuerkette) als fehlerhaft identifizieren.
Ok Vielen dank,
bei mir musste ich das NW-Rad schon ein wenig verstellen.
Muss heute nur noch Die KW auf OT stellen, dazu lockere ich das verstellbare NW-Rad und drehe mit Zahnriemen (montiert) die KW auf OT Markierung, dann schraube ich das NW-Rad wieder fest. So verstellen sich meine nocken nicht und meine KW ist auf OT. Und oben an der NW mache ich eine neue Markierung für OT. Das ist doch richtig so?
...ja, mach das so...das passt.
...Nein, da ist schon ok.
Lass Dir Zeit und stell das alles sauber ein.
Du wirst aber wohl um einen angepassten Chip beim G60 auch net drumrum kommen wenn der sauber laufen soll.
Da gibt es welche von Bar-Tek oder von dubracer...
...nein, ich habe da noch keine Teile gekauft.
Ich mache im Prinzip am Motor so gut wie alles selbst bzw stelle mir alles selbst zusammen und teste gerne vieles ebenfalls selbst aus.
Wer auch noch sehr gute Teile vertreibt ist techtonics/USA . Ich habe dort bereits eine Nockenwelle, ein NW-Rad und einen Chip gekauft...eine Auspuffanlage soll dieses Jahr noch folgen. Die haben in den 80ern viel mit Öttinger zusammengearbeitet und sich mit Tuningteilen im Amiland einen sehr guten Ruf erarbeitet.
Ein Kauf dort lohnt sich aufgrund des günstigen $ Kurses absolut...nur bei größeren Teilen wie Auspuffanlagen usw werden/sind die Frachtkosten doch recht hoch (bei Versand mit US Postal jedoch bedeutend günstiger als mit UPS oder Fedex) wobei sich die Zollgebühren noch im Rahmen halten!
Infos zur Zollabfertigung/Gebühren/Steuern bekommste beim ansässigen Zollamt.
http://techtonicstuning.com/.../index.php?...