G60 problem

VW Corrado 53i

Hallo hab folgendes problem,sobald mein G60 betriebstemperatur hat fängt er im leerlauf unruhig zu laufen und geht in den drehzahlen hoch und runter,wenn ich gas gebe geht er aus.Jetzt hab ich den stecker von der lambdasonde abgezogen und da läuft er ohne probleme oder wenn ich den stecker vom blauen temp.geber abziehe das selbe aber dann läuft er ja nur auf nem notprogramm wo könnte der fehler liegen das der so unruhig läuft.mfg

19 Antworten

oh, das sind ja jetzt ganz schwierige geschichten! aber interessante...

also wenn du etwas gas gibst und den leerlaufschlater drückst geht er in die schubabschaltung. das bedeutet keine einspritzung mehr. daher ist das absinken der drehzahl normal. ich glaub ab 1000 u/min geht die schubabschaltung dann wieder aus.

wenn du den volllastschalter betätigst, läuft er ungeregelt (lambda aus) und fettet sicherheitshalber nochmal ordentlich nach. dann musst du dem pferdchen eben auch zucker geben (ladedruck) sonst sägt und stottert er rum.

soweit zu meinem wissen über den digifant.

das mit dem relais ist ja auch ganz interessant. das hätte ich so nie vermutet...

Ja das stimmt ist sehr interessant ,würde es auch interessat finden wenn ich nicht das Problem hätte ,nur leider habe ich es 🙁
Naja ,also denke ich mal das Voll und Teillastschalter ok sind,
erklärt aber immernochnicht warum zum Teufel ich im einstellmodus durch drehen am poti nicht weiter als 4,0-4,2 co komme ,das erschlisst sich mir wirklich nicht ,was ist den im einstellmodus noch aktiv was mir die Werte verfälschen kann😕

Habe jetzt mal den Stecker vom Voll/teillast schalter der doka.bei laufendem Motor abgezogen ,dann dreht er von 900 auf 1500U/min hoch und bleibt da ,ist das normal😕

Sharky_g60: das mit der Schubabschaltung ,ok aber ist die nicht fürs Bezinsparen da?dann müsste er ja weniger Sprit bekommen,heist die drehzahl musste doch eigentlich hoch gehen (viel Luft wenig Sprit)
Aber die Drehzahl fällt ja um einiges,was für mich heissen würde (viel Sprit wenig Luft)kann es sein das der Microschalter doch ein weg hat und anstatt Sprit zu sparen anfettet😕
und wenn die Schalter im eistellmodus aktiv sind was ich nicht weis ,aber mir hoffentlich jemand sagen kann ,wäre das ja ne erklärung warum ich mit dem drehen des Potis den co nicht weiter runter bekomme,also wäre es nett, wenn jetzt mal ein paar cracks aufwachen und hier ein paar sachen bestätigen oder dementieren😁

wenn du den stecker komplett abziehst, hast du weder ein leerlauf noch ein volllastsignal. das bedeutet für das stg -> teillast. die leerlaufreglung ist damit außer kraft und die drehzahl geht hoch. vermutlich ist deine leerlaufstellschraube auch etwas zu weit raus.

schubabschaltung heißt: GAR KEIN sprit. also wirklich NICHTS wird eingespritzt. der motor verdichtet dann NUR luft. ist klar das die drehzahl dann fällt. unter einer gewissen drehzahlgrenze geht die schubabschaltung aber wieder aus, damit dir der motor nicht ausgeht.

ich kann dir aus meinen eigenenen erfahrungen gleich sagen, dass man am co nicht allzuviel frei einstellen kann. sehr viel verstellt bekommt man den nicht. viel wichtiger beim g60 ist auch die zündung!

co wird im leerlauf und im erhöhten leerlauf gemessen und im leerlauf eingestellt. der stecker an der drosselklappe muss also dran bleiben und der taster funktionieren...

Ähnliche Themen

Ok das leuchtet ein ,aber da wir ja die Zündung am Tester eingestellt haben und ich den co im Standgas nicht unter die 4er marke bekomme muss da doch irgentwo ne Problem sein und das suche ich und komm nicht weiter ,schlisslich sollte der co irgendwo zwischen 0,7 und 1,2 sein
jetzt ist er bei ca. 4 und ich habe das gefühl er zieht nicht mehr richtig,
als ich den co bei 9 hatte also vor einstellen hat er echt power gehabt,daher halt die vermutung das er jetzt im gesamten bereich zu mager läuft,und halt nur im Stand so fett,aber was fettet im standgas so enorm an und das auch im eistellmodus irgendwie passt das alles nicht zusammen🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen