G60 oder 16V Turbo????
Hallo!
Bräuchte ma paar konkrete pro und kontra argumente für G60 und 16V Turbo umbauten.weil der eine sagt so,der andere so....
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
weil der zu wenig druck liefert 😉
da mußte so ein kleines laderad draufbauen das der schneller kaputt geht als ein glader
na wird doch bestimmt auch kompressoren geben die reichlich druck liefern.für große motoren mit ner großen literleistung.........?????
oder man baut sich einen 16V G60 zusammen, "limited selfmade" quasi.
das wär auch noch was für mich! was braucht man dazu alles an besonderen teilen ausser 16v-motor und g-lader?
verdichtung ist ja nur noch 8,8:1 - gibts da distanzplatten?
gruß,
christoph
Zitat:
na wird doch bestimmt auch kompressoren geben die reichlich druck liefern.für große motoren mit ner großen literleistung.........?????
nur das die dann mal nochmehr leistung von der kurbelwelle klauen und somit auch net rentabel sind 😉
Zitat:
oder man baut sich einen 16V G60 zusammen, "limited selfmade" quasi.
das wär auch noch was für mich! was braucht man dazu alles an besonderen teilen ausser 16v-motor und g-lader?
verdichtung ist ja nur noch 8,8:1 - gibts da distanzplatten?gruß,
christoph
lol, klar. als wenns mal kein akt wäre den motor nachzubauen 🙄
so geht's:
"Als Ausgangsmotor sollte ein kompletter 16V verwendet werden, welcher auf die Kolben 027 107 065 A VWM (vernickelte Kolbenböden), die Kolbenringe 026 198 151 A (vom G60) und die Zylinderkopfdichtung 027 103 383 VWM (zur Verdichtungsreduzierung) umgebaut wird. Außerdem wird vom PL-Motor das Hosenrohr und vom G60 der Katalysator verwendet. Alternativ kann natürlich auch ein Fächerkrümmer eingebaut werden.
Im Zylinderkopf werden die Nockenwellen und Ventile ausgetauscht. Zur Verwendung kommen die Einlass-Nockenwelle 027 109 021 AH und die Auslass-Nockenwelle 027 109 022 F, sowie die Einlassventile 027 109 601 C und die Auslassventile 027 109 611 B. Die Bosch-Spezialzündkerzen F4DTC haben die Ersatzteil-Nr. 191 000 003 SP.
Das Ansaugbrückenunterteil wird mittels der Einsätze 037 133 555 mit den Einspritzventilen 028 015 092 4 versehen. Diese wiederum werden mit dem Benzinrohr V03 771 123 1 verbunden. Am Oberteil muss der 90° Saugrohrbogen V03 771 482 und die G60 Drosselklappe montiert werden. Die Ladeluftrückführung der Drosselklappe wird unter Verwendung des Bypassrohres 191 145 826 VWM mit der Motorentlüftung, der Leerlaufstabilisierung sowie dem G-Lader verbunden.
Der G-Lader wird mit dem Halter 037 145 491 A am Motorblock befestigt, und per Rohrbogen 191 145 755 B sowie dem zugehörigen Verbindungsschlauch 191 145 825 mit dem Ladeluftkühler verbunden. Weiterhin muß das CO-Poti Rohr 191 145 834 VWM nach dem Ladeluftkühler montiert werden.
Die Lichtmaschine wird an der Rückseite des Motors befestigt, und zwar mit den Haltern V03 771 234, V03 771 235, V03 771 530 und 036 903 160 VWM. Die Lichtmaschine wird mit der Riemenscheibe 037 903 119 VWM versehen und über den Poly-V Riemen 037 145 933 SP von der Kurbelwelle angetrieben (ebenso wie der G-Lader und die Wasserpumpe).
Es wird ein kompletter Kabelbaum vom G60 übernommen, welcher durch die entsprechenden G60-Geber wie Drosselklappenschalter, Klopfsensor, Lambdasonde usw. ergänzt wird. Dies gilt ebenso für sämtliche Relais und auch die Benzinpumpe. Das Steuergerät sollte von einer Fachfirma an den Motor angepasst werden (z.B. DSS-Racing in Merzig oder Limited Cars in Stadthagen bzw. in USA/Canada H-S Motorsports)."
woanders bezahlt man geld für diese anleitung.
gruß,
christoph
Ähnliche Themen
Zitat:
http://www.ermerts.de/16V-G60.HTML
🙄
hab gelesen das beim limited die laderdruck auf ca.o,4(genau muß ich erst nochma nachlesen) bar reduziert werden muß? wurde das in der anleitung vergessen oder hab ich da müll gelesen??????????
da hast du müll gelesen 😉
wenn man diese summen liest..
kann man sich auch überlegen, gleich neuere motoren einzubauen, die auch von hause aus um die 300ps haben...
was für nen Motor?.....
die meisten sind dann 6 Zylinder und längs eingabaut.... ausserdem dann mit Hinterradantrieb, anders machts keinen Sinn.... da kriegst wohl nix davon in dein 2er.
Kannst ja mal versuchen nen Porsche turbo zu implantieren, der is relativ kompakt😁😁
Zitat:
kann man sich auch überlegen, gleich neuere motoren einzubauen, die auch von hause aus um die 300ps haben...
also soweit ich das im kopf hab klingt nen limi schon recht brachial. wenn der dann auch noch gut schub hat wirds langsam böse 😁
und so teuer ists nu auch wieder net 🙂