G60 mit Startproblemen

VW Corrado 53i

Hi,

ich hab das Problem, das mein Motor wenn ich ihn kalt starte, beim ersten mal nur rumspuckt und dann wieder ausgeht und beim zweiten oder dritten Start läuft er dann.

Ich hab vor ca 7000km gewechselt:
Zündkerzen
Zündkabel
Zündverteiler
Verteilerläufer

42 Antworten

Dann sind wir schon 2!!!!!
Habe das selbe Problem zur Zeit, bin mir auch nicht ganz schlüssig darüber. Tippe aber auf die "Leerlaufzigarre" oder einen Temperaturgeber, aber sicher bin ich mir nicht.

Zigarre hab ich mir auch gedacht, aber wenn es die wäre, dann würde er ja nach dem 3. Versuch immer noch nicht laufen, oder?
Der "blaue" wäre noch ne Maßnahme.

Wäre auch eine möglichkeit.
Besitzt dein Corrado eine Klimaanlage? Seitdem ich das habe geht meine Klima nicht mehr.
Wenn du was entdecken solltest wäre nett wenn du mir das mitteilen würdest.

Den Verdacht hab ich auch,ich ´hab außerdem noch das Problem, das ich in der Warmlaufphase, ne zu hohe Leerlaufdrehzahl hab, als wenn das die "Zigarre" hängt.

Habt ihr mal den Fehlerspeicherausgelesen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VR6 vs. G60


Wäre auch eine möglichkeit.
Besitzt dein Corrado eine Klimaanlage? Seitdem ich das habe geht meine Klima nicht mehr.
Wenn du was entdecken solltest wäre nett wenn du mir das mitteilen würdest.

Könnte an zu wenig Spannung liegen, denn wie die zu weit abfällt, klinkt der Magnetschalter des Klimakompressors nicht ein. Ich würde mal Ladestrom und Limaregler prüfen. Defekte Batterie ist auch ne Ursache für Startprobleme.

Das erklärt aber leider nicht das er dann einwandfrei läuft. Wenn der Motor noch ein wenig Temperatur hat springt er einwandfrei an. Meine Batterie ist 4 Monate alt, also daher denke ich nicht das es daran liegt. Den Ladestrom müßte ich mal messen, aber aus erfahrung macht sich das anders bemerkbar.

Meine Meinug ist immer noch das es an einem Temperaturgeber liegt. Nur ein wenig stutzig macht mich das der Motor nach 4 mal Zündschlüsselrumdrehen und rumstottern des Motors er dann ohne Probleme läuft??!?! Soviel Temperaturänderung gab es in der Kurzen Zeit nicht.

Tach, das gleiche Probleme habe ich bei meinem 89er Corrado auch!

Wenn er nen paar Stunden oder über nacht stand springt er erst beim 3ten Mal an.
1.Versuch gar nicht, dann 2Versuch geht er an und stottert sich wieder aus. Manchmal geht er an und ich kann sogar nen stück rückwerts fahren und geht dann wieder aus.
Danach geht er dann auch an und wenn nach etwa 500-1000 Metern die überhöhte Drehzahl sich normalisiert, läuft er 1a!
Es nütz bei den ersten Startversuchen auch nix Gas dazu zugebn. Das verschlimmert das ganze sogar und er geht fast aus.

Hilfe ist da echt nötig!

danke im Vorraus!

Hat einer von euch zufällig in letzter Zeit an der Lambdasonde oder am Auspuff was geändert?

Kann es was mit der Sonde zu tun haben? Wasn wenn die kaputt ist?

Also, ich habe nichts an der Lamdasonde gemacht.

Ich habe Löcher im Auspuff (Rost), aber kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegen könnte.
Möglicherweise ist auch mein Kat leer, aber das erklärt doch die Startschwierigkeiten nicht, oder?
War bei A.T.U. und der tippte auf, ich habs schon wieder vergessen, den Wärme...dingsbums.

Sind denn keine Mechaniker hier?

Hilfe...

Bei mir ists nicht immer, zur Zeit gehts, heut hat er nur einmal bissl gestottert und sich selber gefangen.
Ich hab aber immer noch das Problem der zu hohen Leerlaufdrehzahl, bis ca.60 grad läuft er bei ungefähr 1400 Umdrehungen, und zwischen 50 und 60 grad Öl regelt er sich langsam runter.
Wie weit kommt ihr mit einer Tankfüllung(55L)?
Habt ihr mal eure Fehlerspeicher ausgelesen, dann könnte man ja vergleichen?

Nein an der Lambdasonde selber nicht.
Die zu hohe Leerlaufzahl liegt meist an der Zigarre, ansonsten wüßte ich nichts.
Das mit dem Wärme...... hört sich gut an das war meine vermmutung von anfang an. Nur müßtet du sagen was genau du meintest????
Fehlerauslesen geht bei mir nicht wegen chip, dazu müßte ich erst zu der Firma hinfahren, bei VW geht das nicht.

Was hatn der Chip mitm Fehlerspeicher zu tun?
Was hastn fürn BJ?

Der chip blockiert die abfrage im steuergerät, man erhält mit den normalen vw auslesegeräten keinen zugriff darauf.
BJ 90

Deine Antwort
Ähnliche Themen