g60 gegen vr6
Ich weis nicht, ob es schon mal diskutiert wurde.
Aber wie ist das Leistungsverhältnis VR6 gegen G60?
Wer hat die Nase vorn! Klar der 6Zylinder mit seinem 2,8l Hubraum ist gut! Aber wie ist das mit der Aufladung und dem Gewicht beim G60? Kann er mithalten?
Das interessiert mich jetzt weil ich sehe das der Golf 5 R32 gegen den Audi S3 "schwach" aussieht! Mit 1s unterschied!!!!
63 Antworten
Ich möchte mal zur Abwechslung dem Threadsteller antworten.
Ich hab meinen 1er auf G60 umgebaut und noch original
gelassen. Nur der Lader wurde überholt und ein Fächer-
krümmer verbaut. Das Getriebe hab ich vom GTI gelassen und
einen langen 5. Gang drauf gebaut.
Das Fahrzeug geht von unten rauf stramm durch und ist
erst bei ca. 230 km/h am Ende. (was mir nicht wirklich wichtig ist)
Der VR6 dagegen ist sehr Kopflastig und braucht Drehzahl
um richtig ab zu gehen. Unter 4.000 Umdrehungen ist da
noch nicht so viel los. Allerdings kann er es dann schaffen,
den G60 (wenn er noch nicht zu weit weg ist) wieder einzuholen.
Nach meiner Erfahrung liegt der G60 vom Spassfaktor, Abzug
und Spritverbrauch her ganz klar vorne.
Also ich kann nur sagen daß Leute die am G-Lader ein kleineres Laderrad drauf machen die größten Dummköpfe sind...
Das sind auch diejenigen die nachher laufen und heulen weil der G-Lader dann kaputt geht.....
ein roginaler G60 Motor hat genügend Dampf den sollte man hegen und opflegen und nicht mit kleinerem Laderrad vergewaltigen.
Aber eins solte man nicht vergessen , der Vr6 Motor ist nun mal von der maximalleistungen der schnellre und stärkere Motor, wer das nicht rafft, hat von Motoren keine Peilung.
Zitat:
Original geschrieben von Unsterbliche
Also ich kann nur sagen daß Leute die am G-Lader ein kleineres Laderrad drauf machen die größten Dummköpfe sind...
Das sind auch diejenigen die nachher laufen und heulen weil der G-Lader dann kaputt geht.....
ein roginaler G60 Motor hat genügend Dampf den sollte man hegen und opflegen und nicht mit kleinerem Laderrad vergewaltigen.
Aber eins solte man nicht vergessen , der Vr6 Motor ist nun mal von der maximalleistungen der schnellre und stärkere Motor, wer das nicht rafft, hat von Motoren keine Peilung.
tja hast wohl Getriebe und Differenzial vergessen - entscheidend ist was auf die Straße gebracht wird nicht Leistung and der KW das ist nur Makulatur .
da muss man mal Radzugdiagramme vergleichen um wirklich ne Aussage zu machen.
Aber prinzipiell haben Hochdrehzahl Konzepte und Motoren mit großem Hubraum in den verschiedenen Anwendungsbereichen jeweils überall gegeneinander Vor und Nachteile .
Äpfel mit Birnen vergleichen macht keinen Sinn schmecken ja auch ganz anders
der richtige Nachteil von dem schweren 6 Zylinder Klotz ist der schwere sechszylinder Klotz in den Kurven der oft die Hinterachse heftigst entlastet bei rapiden Lastwechsel und das fährt sich äusserst unangenehm.
Wer nur ein geradeaus Heitzer ist, hat dann wiederum den Vorteil mehr Gewicht auf der Vorderachse des Frontkratzers zu haben.
Außerdem sitzt der VR6 im Golf 2 definitiv zu weit über die Vorderachse hinaus verschoben und weiter nach hinten geht wegen Spritzwand und abtrieb am Diff nicht.
ich fahr nen 2er vr6 und muss sagen das ich sehr überrascht bin.Den in den kurven liegt er verdammt gut.Kein drücken gar nix.Liegt wie ein Brett.Hatte ich beim alten mit 90ps mehr probleme wenn ich in der kurve aufs Gas tippte.
G60 ist untenrum bissiger keine Frage.hat jeder seine vor und nachteile,wie bei jedem auto.So anfällig ist der Vr6 auch nicht.
sonst wären nicht so viele auf der Strasse.
Gruss blue-bullvr6
Ähnliche Themen
Wenn beide Autos vom motor her original sind.. hat der G60 gegen den 2.8l keine chance.zudem muss man auch beachten das der VR6 syncro um einiges schlechter geht als der 2.8.trotz mehr ccm und ps..Wenn natürlich eine RS2 bearbeitung oder ähnliches gemacht wurde dann erübrigt sich ja die frage wieder.
Meine Erfahrungen sin mit dem Golf 2 G60 das der Motor nicht so eine hohe lebensdauer hat als ein VR6, da verteilt sich die Kraft auf 6 Pötte und der 4 er eben nur 4Pötte.
Das ist aus eigener erfahrung, und tretten durfte ich meinen auch nur begrenzt sprich vollgas auf der Autobahn. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Der 2,8 oder mehr sind sehr gute Motoren. Zum Fun faktor ist der G60 die bessere Wahl. Der Verbrauch ist für 160 PS einfach Top.
MFG EDDI
Wow...Ich staune immer wieder was bei solchen Themen raus kommt.Echt stark..Ein riesiges Kompliment an alle VW Kenner!
Da auch ich aus einer VW Familie komme,und selber Mechaniker war, sage ich zum VR6 hut ab..es ist zwar kein Leistungswunder(da muss man schon Reihensechser fahren) aber das ist ein anderes Thema.
Wir (meine Familie) haben 1996 ein neuer VR6 2.9 syncro gekauft und der hat jetzt genau 200`000 KM..
Mein Vater hatte noch NIE ein einziges Problem mit dem VR6..bis jetzt regelmässig gewartet aber auch dort war es so das er einige Male verspätet die Inspektion machen liess..(oder dann später machte ich die üblichen arbeiten.)
Ich weis einfach nicht was viele andere VR6 Fahrer machen,das sie immer und immer wieder Probleme haben..Also meine Stimme geht ganz klar an den VR6, weil ich finde das man kein 6 Zylinder mit einem aufgeladenen 4 Zylinder vergleichen kann...
Gruss Marco
zu demjenigen der meint er könne mim heckantrieb schneller durch die kurven fahren,
da muss ich dich belehren, am schnellsten kommst du durch die kurve in der reihenfolge
1Allrad
2Frontantrieb
3Heckantrieb
Das liegt an der aufnahme von Seitenführungkräften am Rad ;=)
nur vorteil mit heckantrieb machts mehr spaß, a driften b du bist in der beschleunigung aus der kurveraus besser, traktionsverluste etc.
Ich persönlich würde ehr den g60 fahren da ich dort mit ein wenig aufwand 220ps und mehr rausholen kann und er somit schneller ist als der 6zylinder, desweiteren zahlt man weniger steuern ;=)
Und man kann ihn auch mit relativ normalen spritverbrauch fahren.
aber ist halt alles geschmackssache, als basis fuer n "renner" müsste man n vr6 nehmen und den aufladen, oder n golf 4 v6 motor da dieser schon 24 ventile hat, aber dann auch mit allrad sonst bringt das ja alles nichts.
mfg
Hy ich hab erst den Golf 2 G60 160PS bis 147Tkm gefahren ohne Probleme.
Danach bin ich den Golf 3 VR6 174PS bis 137Tkm gefahren auch ohne Probleme.
Mein Fazit:
G60 hat eindeutig mehr Spass (geiler Sound) gemacht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
... das ist ja ein Vergleich von Äpfel und Birnen, Aufladung gegen Sauger - aber ...
🙂
... also origial würde ich einen Golf 2 G60 Syncro bevorzugen (sehr seltenes Modell), bei dem man locker noch mal 100PS rausholen kann, sofern man das möchte. Allerdings würde ich dem G- Lader nur maximal ein 73´ziger Laderrad antun, denn da sind die Belastungen bei weitem nicht so hoch wie bei kleineren - in Verbindung mit einer RS2 Bearbeitung und andereren Spielereien sind da locker 260PS drin (mit diesem Laderrad), was natürlich standfest ist, aufgrund der niedrigen Aufladung ...
😉
... einen Syncro würde ich deswegen nehmen, weil wenn man eine größere Leistungssteigerung vor hat, diese besser auf den Boden zu Geltung kommt ... ich persönlich tendiere allerdings zu einem VR6- Turbo mit 4-motion, weil da 1. deutlich mehr an Leistung geht und 2. ein Turbo mit einem ordentlichen Loch und rasantem Ladedruckaufbau einfach viel geiler ist als ein schnöder Kompressor! Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ein VR6 Turbo mit Allrad und gewisser Aufladung besser geht als so mancher Ferrari! Ein VR6- Turbo ist da genauso Kostenintensiv wie ein G60, sogar vielleicht etwas günstiger, wenn man bedenkt ein G60 kostet RS2- Bearbeitet gebraucht knapp 800€, da bekommt man fast einen T04 oder GT30R mit doppelter Kugellagerung neu!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Unsterbliche
Also ich kann nur sagen daß Leute die am G-Lader ein kleineres Laderrad drauf machen die größten Dummköpfe sind...Das sind auch diejenigen die nachher laufen und heulen weil der G-Lader dann kaputt geht.....
ein roginaler G60 Motor hat genügend Dampf den sollte man hegen und opflegen und nicht mit kleinerem Laderrad vergewaltigen.
Aber eins solte man nicht vergessen , der Vr6 Motor ist nun mal von der maximalleistungen der schnellre und stärkere Motor, wer das nicht rafft, hat von Motoren keine Peilung.
Absoluter Unsinn. Mein G-Lader lief über 200Tkm mit kleinerem Laderrad, und OHNE jede Überholung. Ich habe ihn vor 2 Jahren dann ausgebaut und von SLS überholen lassen, und die sagten mir das der Lader immernoch Top in Ordnung ist. Soviel zu dem thema.
Wenn man natürlich meint man müsste nach dem Zündschlüssel drehen sofort mit nem Kavalierstart loslegen, und das Auto direkt in den Begrenzer treiben ist das klar das der Lader nicht länger hält.
Die Motoren halten ewig wenn man sie richtig behandelt.
Und der Vr6 ist im Vergleich zum G60 die reinste Spassbremse Serie natürlich. Zum Gradeaus fahren kann man den gebrauchen...
Und BTW sollte man man auf die Leistungsentfaltung schauen, und nicht nur auf Die Maximalleistung :/
Zitat:
Original geschrieben von Unsterbliche
Fakt ist, daß ich nie nen VR6 in nen Golf 2 einbauen würde, da der Wagen dann zu Kopflastig wird und somit machne Kurvenfahrten keinen Spaß mehr.
hallo,
absoluter unsinn! das ist alles nur immer so ein ''hören - sagen''! wenn du in den 2er golf ein vernünftiges golf 3 fahrwerk einbaust dann geht die karre auch in den kurven sehr geil vorwärts. ich persönlich spreche da aus erfahrung.
habe es am anfang auch mit einem egay-fahrwerk 80/60 probiert,damit war mir aber schon klar einbußen in den kurven zu machen und ab 230kmh war es zu schwammig,wenn dann sollte man richtig investieren und ein vernünftiges gewindefahrwerk einbauen und dann kann auch die kurvenjagt beginnen.
klar ist, der vr6 hat seine reize und der g60 auch, das sollte jeder selber wissen was er fahren will. mit vernünftiger pflege halten die beide lang.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
lern lesen da steht net 328i sondern 328Ciund der hat mit 193 ps ne topspeed von nur 242 km/h und der corrado g60 bei 225( in test war die topspeed von 223-231 km/h sogar) und beschleunigt auf 100 ebenfalls in 7,9s wie der 328Ci.
ausserdem ein laderad bringt beim g60 schon etwas mehr leistung
i wo ja ned was ihr für probleme habt aber alle reden vo leistung und was weis i alles i gib euch 1 radkaufts euch a ällteres model und packs da an richtign dampfhamer nei und dan lacht ihr über so texte ........i hab leer gewicht 1061kg und aufm prüfstand 397 ps damit ergibt se a lestungsgwicht vo 2,5 kg pro ps . . . aber nur no a guter rad neben bei lassts de finger vo den vr motoren 1 is a total veralterte technick a 2 ventiler motor also bitte des gibts ja scho seit da steinzeit un vom verbauch brauch ma a ned reden wehr ahnung hat weis was i mein.. naja und mit da leistung is a so a sach richtig gut ge dut des ding wo se vr schinpft a ned.................. machts lieber aus am 4 zylinder a richtige drdeh orgel des rockt besser und as problem mit einer zu schweren voderachse hast a ned ..........
ich denke ich spreche für viele leute die den thread damals gelesen haben:
wir waren froh als er endlich verschwand.
lass ihn doch in frieden ruhen.
wattn beitrag🙄 (hast mal auf's datum geschaut?)
oh mann..
edit: achso, und meiner ist 37,5 cm😁