G60 Dreht nicht ganz hoch
Hallo.
Ich habe heute in meinem G60 Rallye einen Chip verbaut der bis 6800U/Min drehen sollte.
Jedoch ist IMMER schon bei 6000U/Min abgerigelt (also der Motor fängt an zu "stottern"😉.
Mit dem Original Chip drehte er immer auf 5600U/Min UND teilweise auf 6000U/Min. Das war bei meinem ersten G60 Rallye so und ist jetzt auch bei meinem zweiten so.
Nur warum kommt er jetzt mit dem Chip nicht über die 6000U/Min heraus?
Vielen Dank für eure Hilfe!
PS: Zündkerzen wurden ersezt auf W5 und das Benzin auf 98 Oktan.
26 Antworten
Sei froh das er nicht höher dreht, der Drehzahlbegrenzer hat seinen Sinn.
Wenn du den Ventiltrieb nicht änderst hält er die 6800 eh nicht lange aus. Gerade der G60 mit seinen schweren Ventilen sollte drehzahltechnisch eher im Rahmen bleiben.
Die Drehzahlobergrenze ist vom Werk schon recht knapp berechnet, da stecken 200-300 upm als Sicherheit bis zur kritischen Grenze drin.
Aber warum begrenzt der eine früher als der Andere. Das ergibt keinen Sinn.... und mit dem Ladedruck hat des nix zu tun.
Da muss was anderes komisch sein. Drehen muss er bis dahin
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Sei froh das er nicht höher dreht, der Drehzahlbegrenzer hat seinen Sinn.Wenn du den Ventiltrieb nicht änderst hält er die 6800 eh nicht lange aus. Gerade der G60 mit seinen schweren Ventilen sollte drehzahltechnisch eher im Rahmen bleiben.
Die Drehzahlobergrenze ist vom Werk schon recht knapp berechnet, da stecken 200-300 upm als Sicherheit bis zur kritischen Grenze drin.
Es ist auch nicht in meinem Interesse immer auf 6800U/Min zu drehen.
Ich hatte zuerst einen mit 6200U/Min kaufen wollen, jedoch wurde mir dann geraten 6800U/Min als Abschaltdrehzahl und die begründung fand ich dann überzeugend.
Ich muss ihn nicht immer so treten, was ich auch nicht will, jedoch wenn es mal sein muss habe ich dann nocht eine Reserve von etwa 800U/Min.
Mein Problem ist nur, wenn der Chip auf 6800U/Min ausgelegt ist und bei 6000U/Min abschaltet, stimmt da etwas nicht was gelöst werden muss.
Ich danke dir aber gleich für die Info, wenn du noch was zur lösung meines Problemes weist, wär ich auch froh darüber.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Aber warum begrenzt der eine früher als der Andere. Das ergibt keinen Sinn.... und mit dem Ladedruck hat des nix zu tun.Da muss was anderes komisch sein. Drehen muss er bis dahin
Wenn ich das blos wüsste...
Könnte das was mit dem MAP Sensor zu tun haben?
Oder dem Bypass?
Ähnliche Themen
Hab gestern mal den Check-Modus laufen lassen, aber meiner begrenzt lt. MFA bei 6180 upm. Lt. Drehzahlmesser bei knapp 6500 upm.
Aber mit dem Saugrohrunterdruck ist bei mir was ganz anders, der liegt im Stand immer 500-600 mbar.
Die Unterdruck iss nich so krass (unterhalb von 1Bar Atmosphärendruck) weil irgendwo mehr Luft durch kommt.
Iss bei jedem Motor verschieden. Ich hatte immer so um die 300 rum! Beim PF sind es 470mbar
Hey AK, willste den Chip selber einbauen oder soll ich vorbei kommen ?
Serie hat mein PG bei 6500 begrenzt mit dem Chip den du jetzt hast bei 6800
Ähm, naja kömma ja Sonntag mal schauen wenn nix zwischen kommt, müssen ja eh erstmal den Authal-Dreck rauskratzen aus dem Gölfchen.
Viell. läuft er dann ja runder, dann kannste mir bei Gelegenheit auch sagen woher ich den KX-4 Kram bekomm, damit ich denne wenn die Lambdasonde kommt keine Scheisse bau und das Gewinde doch abreiss, muss mir au noch nen 22er maulschlüssel besorgen, brauch ich ja wenn ich mich nicht verlesen hab.
@weberli
Ich habe heute mal den Druck im 2.Gang gemessen. Er war blos 0.8Bar genau bei 6000U/Min, also nur erreichbar wenn man nicht schaltet und es ruckelt 😁
Sollte der nicht schon im 2.Gang mindestens 1Bar haben, oder kann es sein dass er im 3. Gang bei 6000U/Min dann erst 1Bar hat?
Der Motor weiss nich welchen gang du drin hast. Wenn du tatsächlich Vollgas 6000UPM mit 70er Laderrad warst und nur 0,8 bar hattest kann des folgende Gründe haben
- Lader tod
- bypassklappe schließt net 1a
- LLK Sys. undicht
- Motor an Klopfgrenze oder Notlauf, LSV lässt Ladedruck ab.
Häng ne manuelle Ladedruckanzeige dran und guck drauf ob dein Ladedruck plötzlich niedriger wird.
Wieviel Bar haste bei 4000UPM bei Vollgas
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Der Motor weiss nich welchen gang du drin hast. Wenn du tatsächlich Vollgas 6000UPM mit 70er Laderrad warst und nur 0,8 bar hattest kann des folgende Gründe haben- Lader tod
- bypassklappe schließt net 1a
- LLK Sys. undicht
- Motor an Klopfgrenze oder Notlauf, LSV lässt Ladedruck ab.Häng ne manuelle Ladedruckanzeige dran und guck drauf ob dein Ladedruck plötzlich niedriger wird.
Wieviel Bar haste bei 4000UPM bei Vollgas
Hallo.
Im 3. Gang waren es bei 6000U/Min 0.9 Bar... also immernoch zu wenig...
Ja, eine Manuelle Anzeige hängt dran, und schwankungen hat der Ladedruck nicht. Also der Lader sollte noch Okay sein.
Ich werde vermutlich noch heute kurz die Zündung einstellen lassen und kann dann auch gleich auch schauen wies bei 4000U/Min aussieht.
LLK sollte eigentlich dicht sein. Motor ölt irgendwo hinten etwas, nicht sichtbar von oben, also könnte auch was am Abgaskrümmer sein...
WENN ich den Motor am morgen das erste mal starte, läuft er sehr schlecht an und Klopft richtig gut hörbar, solange er klopft läuft er auch nicht wirklich. So ca. -5sek.
Kann ich die Bypassklappe irgendwie leicht überprüfen?
Er Klopft wenn er kalt iss ?
Da stimmt doch was nicht. Bei wieviel Ohm steht das Co Poti ? Mess ma zwischen Pin 1 und 3
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Er Klopft wenn er kalt iss ?Da stimmt doch was nicht. Bei wieviel Ohm steht das Co Poti ? Mess ma zwischen Pin 1 und 3
Jup...
Bei 4000U/Min hab ich 0.5 Bar Druck und das geht so bis gut 5500U/Min...
Kann ihn leider erst morgen Mittag einstellen lassen (Zündung und CO Wert auf 6 vor und 1.1 - 1.3 vor Kat) laut Chiphersteller.
Aber ob das wirklich einen solchen verlust bringt...
Hmmm... Ich hab zwar auch ahnung von Messgeräten und auch selbst eines, aber wo ich das Messen muss weis ich nicht wirklich?