G60 Automatik???

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo leute.
ich habe zwar die Suche bemüht, aber da waren nur einträge von 2003 und richtig geholfen wurde da nicht.

Jetzt will ich es noch einmal versuchen.

Da mein Rp nichmehr der beste ist und langssam auch schon mehr leistung da sein sollte würde mich sowas schon interessieren. Ich glaube original gabs g60 im Corrado und vielleicht auch im Passat.

Mich würde jetzt intressieren ob ich dann komplett umbauen muss, weil es ja seinkönnte das irgendwelche anderen teile zur ansteuerung eingebaut wurden oder ob meine wahlkonsole vom Rp bleiben kann?

Kennt ihr solche umbauten eventuell oder hattet sowas schon selber vor oder so?!

Ich will hier keine unterhaltung über schalter oder automatik 😁 Danke

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

G60 mit alter 3 Gang geht nicht lange gut, das Getriebe ist für ca 115PS Dauerleistung ausgelegt, mal kurzfristige 160PS kann man per Zusatzölkühler und Ölkühlung des Achsantriebs rauspuffern aber damit das Getriebe das Motor-Drehmoment verdauen kann wird man einen weichen Wandler einbauen der kostet Leistung, Sprit und macht das Auto gefühlt träge. Das 3 Gang ist eine Konstruktion aus den 60ern und hätte im IIer Golf eigentlich nicht mehr auftauchen dürfen die Konkurenz hatte da schon bessere Automaten aber der Audi 4Gang war zu lang für den Quereinbau.

Ein altes 4 Gang von Epay kaufen bringt auch nix weil man noch das Ganze drumrum braucht inklusive Getriebesteuergerät. Bis man dann die ganzen Kleinteile zusammenhat braucht man viel Zeit und oft muss man das dann neu bei VW am Tresen holen, will sagen das wird meist ein finanzieller Exitus. Vor allem wenn man einfach irgendein 4Gang nimmt und dann nochmal das auf G60 Motor umrüsten darf.

Am einfachsten ist einen der vielen US Passat G60 oder US Corrado mit Automatik zu kaufen am besten ein kompletes Auto das man noch Probefahren kann. Die Teile sind ab und an auf Epay oder bei Mobile/Autoscout als Schlachter zu finden (Werden zwar nicht als Schlachter verkauft sondern als Topp Auto mit ein paar kleinen kosmetischen Mängeln 😉). Vorteil der G60 Automaten in Europa ist dass die fast keiner freiwillig kauft und der typische Automatikkunde den Motor nicht per Tuning verheizt hat. der typische G60Automat Erstbesitzer war ein älteres Semester und in den USA muss ein Sportcoupe Automatik haben sonst verliert man ca 95% Kundenpotential.

Bei einem kompletten Spender kann man dann auch die vordere Bodengruppe mit Mitteltunel rausschneiden und umbauen sowie den Passat/Corrado Fahrschemel komplett einbauen. Zudem hat man dann auch eine passende Bremsanlage, passende Elektrik und wer will kann ja noch das Armaturenbrett und die Klimaautomatik umbauen.

Die Digimatik braucht nur einen Seilzug für die Parksperre, die Gänge werden über einen Stufen Kontaktschaler ausgewählt, das lässt sich auch mit einem 3Gang Getriebeautomatikhebel basteln. Zur not kann man einen Drehschalter in die Mittelkonsole bauen und die Parksperre über einen Hubmagnet anziehen lassen (früher hat der TÜV deswegen gerne gekotzt aber heute ist dass bei fast allen Autos mit CAN BUs Serie).

G60 Automatk fährt sich ganz OK, im Passat war das besser als die 16V 150PS Automatik. Wenn man abseits der Autobahn durch verschlängelte Bergstrecken pacen will ist die Automatik aber überfordert im Sportmodus wird ständig hektisch durch die Gänge gewühlt und in engen Kurven landet man dann in einem tiefen Gang wo die Wandlerüberbrückung ausrückt und man mit Wandlerschlupf rumquarkt.
Im Normalmodus ist man meist immer einen Gang zu hoch also entweder per Kickdown den Gang runterschalten oder zum Wählhebel greifen.
Es gibt einige Tuner die das Digimatik mit neuen Kennfeldern bestücken oder man baut ein enuers Digimatic mit Fuzzy Logig ein.

Aber wer normal fährt und nur die maximale Power fürs überholen braucht kommt mit dem Seriengetribe gut zurecht vor allem weil ein Golf G60 Automat um 40% weniger als ein Passat wiegt.

Grüsse

31 weitere Antworten
31 Antworten

Corrado und Passat (ab B3 "Nasenbär"😉 haben im Gegensatz zum Golf 2 eine 4-Gang Automatik, da dürfte die Schaltkonsole nicht so einfach passen...

Also muss man auch hier den ganzen kram ausbauen. Hat hier denn jemand einen solchen g?

Wäre mal cool zu hören wie es dort mit ersatzteilen aussieht usw.

bestimmt nicht grad nett wenn man nur mal aus reinem menschenverstand nachdenkt G mitm Automaten???? 😰 😛

Die 4 gang automaten im G sind des die gleichen wie im Facelift und 3er Golf oder auch wieder eigen konstruckt der VAG?

🙂 Grüße Jakob

@ Jakob 1982

Ja....!

Aber...!

Von den VW-Benzinern eignen sich - die nackten Zahlen mal in den Vordergrund gestellt - der G60 und der VR6 am Besten für den Betrieb mit Automatik.

Der 1,9 TDI (110PS AFN) oder der 2,0 (115PS 2E) aus dem Golf 3 wären noch eine Alternative?!

Ähnliche Themen

Ein kumpel von mir fur recht lange einen AFN automatik, also tdi, das ding fuhr sich erste sahne 😉

was für unterschiede gibts denn zwischen der 4 und 3 gang automatik?! Kann man so ohne weiteres auf 4 gang umbauen ohne viel tauschen zu müssen?!

Zitat:

Original geschrieben von coxxx2005


was für unterschiede gibts denn zwischen der 4 und 3 gang automatik?! Kann man so ohne weiteres auf 4 gang umbauen ohne viel tauschen zu müssen?!

da bin ich absolut überfragt, habe mich noch nie mit den automatikgetrieben beschäftigt,

also ich denke mal du wirst die antriebswellen mittauschen müssen bei dem TDI zumindest 100mm flansche verbaut wurden.

das wäre ja noch ziemlich harmlos. Was ich mehr meinte ist halt ob das so plug & play an den motor passt usw. Aber das werden wohl nur wenige wissen 🙁

an den block wird es definitiv passen da 827er block, wie es mit dem wandler aussieht kann ich dir nicht sagen

Das ist schonmal was. So ein 4 gang ist bestimmt schonmal etwas Sparsamer und vielleicht auch spritziger als das 3 gang oder lob ich das zu doll in den himmel?!

also in verbindung mit dem TDI war das erste Sahne, super sparsam(5-6l Diesel) und sehr durchzugsstark ;-)

Wobei ich denke das das mehr vom Diesel kam als vom Getriebe 😉

Wenn ich da an meinen RP denke, durchzug schon, aber der haut keinen vom hocker 😁

richtig, aber mit dem golf haben wir nen Mondeo mit 180 über die autobahn abgeschleppt^^ also an leistung hats dem auto nicht gemangelt 😁

naja, ich denke da brauchen wir über vernunft nicht zu reden wa?!^^
Aber solche infos sind gut, ich dachte immer, man soll das dann nciht zu doll belasten, also maximal mit 50 schleppen und dann im 2. gang und sowas. Meine sowas mal gelesen zu haben?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen