G60 auf Abgasturbo umbauen!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Ich möchte meinen G60 auf Abgasturbo umbauen

Hat jemand erfahrung und kann mir ein paar tips geben?

Auf was muss ich aufpassen

Danke mfg

Chris

16 Antworten

Auf Turbo umzurüsten ist sehr kostenspielig , würde Dir ein Kompressorkit vorschlagen , da Du durch Wegfall des G Laders den Platz zur Verfügung hast . Vorteil - Umbaukosten , 300€ der Kompressor mit Zubehör + 200€ Gutachten und Eintragen . Turboumbau 400€ Lader , 300€ Abgasrohr , und 600-1000€ Gutachten + Tüvsegen

einen g60 kannst du gut mit einem billigen eaton kompressor aus den slk230 fahren. passende halter und die adapter gibt es ja immer mal wieder bei ebay. da braucht dann auch von der motorsteuerung nichts geändert zu werden und du sparst dir ne menge einbauaufwand.

Und wo ist der Sinn einen Konpressor auszubauen und einen anderen einzubauen???

Fertige Turbokits gibts z.b. bei SLS und so,selbstbau ist auch kein Problem nur wird da die Eintragung schwieriger aber trotzdem machbar.

Zitat:

Und wo ist der Sinn einen Konpressor auszubauen und einen anderen einzubauen???

Sinn machts wohl nur dann wenn der G-Lader defekt ist und man einen "günstigen" erstaz will und mit eventuellem Leistungsverlust leben kann... (Aber zu dem Thema gibts ja schon einiges über die Suche)

Umbau Kits gibts ja auch Hier
Allerdings lese ich nur beim Phase 2 Kit was von nem Gutachten 😛

Ähnliche Themen

Ich zweifel aber schon bischen dran,das....anderen Komp. zu beschaffen...den am PG anzupassen...die Software anzupassen(wird sich nicht vermeiden lassen)...CO neu einstellen zu lassen....und das ganze eintragen zu lassen....BILLIGER ist,wie nen guten gebrauchten G zu beschaffen.
Ich denk aber das ist ein wenig am Thema hier vorbei.

@Noisekick
Quäl mal hier und im Corribereich die Sufu nach PG oder G60 Turbo.....wirst bestimmt fündig.

Zitat:

Ich zweifel aber schon bischen dran,das....anderen Komp. zu beschaffen...den am PG anzupassen...die Software anzupassen(wird sich nicht vermeiden lassen)...CO neu einstellen zu lassen....und das ganze eintragen zu lassen....BILLIGER ist,wie nen guten gebrauchten G zu beschaffen.

Also ich würde keinen Gebrauchten G-Lader für ein paar 100€ von "irgendwem" kaufen und ohne weiteres einfach einbauen...

Sprich, würde bei mir so oder so noch ne überholung dazu kommen...😉

Und dann sind wir Preislich schnell über z.B. nem Neuen Eaton-Kit die ab und zu in der Bucht weg gehn.

"Manche" sehen darin bestimmt ne günstige alternative...😉 Ich würde trotzdem den G vorziehen...🙂

Aber wie gesagt:

Zitat:

Ich denk aber das ist ein wenig am Thema hier vorbei.

😁

wenn man die Kosten für den Eaton+Zubehör+Abstimmung+Eintragung nimmt, kann man sich auch nen guten Lader kaufen!
und man hat weniger Stress, einbauen und fertich! 😎

Danke mal für di infos

Ja der G lader macht eh eine menge spass zum fahren und er ist auch nicht defekt, aber mich reizt halt ein abgasturbo(Garrett GT28)
das ich auf meine 250 Ps komme und da hätt ich auch ne frage ob das der motor,getriebe,kupplung usw. aushällt oder ob ich etwas verstärken soll

mfg

Chris

wenn's dir nur um mehr leistung geht, dann bau erst mal von rippenriementrieb auf zahnriementrieb um, kleineres laderad, grössere schwungscheibe aus alu, dann hinten an der drosselklappe die umlenkstange kürzer drehen, damit du früher ladedruck anstehen hast, dann chippen und das sollte dich schon locker über 200 ps bringen und kostet alles in allem nur ein paar euro.

....allein der Zahnriemenantrieb kost schon 400€,der bringt keine Nennenswerte Mehrleistung,sondern besseres Ansprechverhalten.
Schwungscheibe bringt auch nicht wirklich Leistung,sondern schnelleres Hochdrehen im Stand(und auch nur bei Leistungsstärken Motoren sinnvoll)

Und das mit der Drosselklappe......das musst mir mal genauer erklären.....

250PS sind mitm G mit 8V Kopf zwar durchaus möglich,aber man müsste den Lader schon ganz schön ausquetschen,in der Region wird ein Turbo schon pflegeleichter sein.

Mitm 16V sähe die Sache schon wieder anders aus.....

Warum gehst du nicht einfach den Mittelweg , einen riemenbetriebener Turbo , zb. ein Supercharger von Vortech ?

130-0708-02-z-engine-tuning-kits-vortech-supercharger

Was auch wieder nur eine andere Bauform eines Kompressors darstellt......mechanisch angetriebener Verdichter halt.

Sieht aber interessant aus,wo isn der verbaut?

Das ist Tunerzubehör und wird von mehreren Firmen angeboten , die Dinger gibt es in unterschiedlichen Größen und können richtig Dampf unter der Haube bringen , Vorteil ist halt wegen Riementrieb , kein Umbau des Abgaskrümmers nötig , dadurch weniger Hitze der Ansaugluft , aber Turboähnliche Leistungswerte , bettelt beim G60 förmlich nach so einem Teil wegen der vorhandenen Riemenscheibe , die sind aber nicht billig , Informationen gibt es genug im Netz drüber , Vortech ist wie gesagt nur ein Anbieter , auch mal nach Paxton schauen !

http://www.superchargersonline.com/

http://www.superchargersonline.com/product_detail.asp?...

Danke für di infos

aber ich wollte wissen ob der motor,getriebe,kuplung usw. so
eine leistung (250Ps) aushällt wenn man in auf abgasturbo umbaut

mfg danke

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen