G500 vs. G450d (W465)
Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor der Frage Benzin oder Diesel bei der aktuellen G Klasse (W465).
Nachdem beim aktuellen G500 nurmehr ein V6 zum Einsatz kommt, frage ich mich, ob ich nicht gleich zum Diesel greifen soll. Der Wagen soll als daily genutzt werden.
-Wie sieht es zukünftig mit der Abgasnorm für die Stadt aus? Ich meine der Wagen erfüllt die Euro 6e - könnte es hier mittelfristig zu Problemen oder gar Fahrverboten in den Städten kommen?
-Wie sieht es mit der Wertstabilität zwischen einem G450d und einem G500 aus, gibt es hier Unterschiede?
-Wie ungeeignet ist ein Diesel für Kurzstrecken in der Stadt wirklich?
Ich freue mich über Eure Kommentare und Erfahrungswerte zu diesen Themen.
Viele Grüße
munichcity01
11 Antworten
Servus,
einige Deiner Fragen können hier nicht beantwortet werden (u.a. Abgasnorm und Fahrverbote).
Schaun wir mal z.B. wie es mit der neuen Regierung wird und wie die Diskussion in Brüssel bezüglich Verbrenner weiter geht.
Deinem Namen nach bist Du auch aus München. Was muss man da noch sagen zu Parkplatzsuche, Parkgarage (z.B. Baaderstraße, oder Tiefgarage Hofbräukeller), oder mal eben über 2500 kg für die Kurzstrecke anzuschmeißen.
Von daher....laß es, G ist komplett sinnbefreit.
Nach all diesen Überlegungen habe ich mich letztes Jahr für einen 450 entschieden. 63 und 500 kamen für mich nicht in Frage, da zu teuer, zu laut, oder keine 8 Zylinder mehr.
Für mich der beste Benz den man derzeit kaufen kann. Mehr geht nicht, mehr brauch ich nicht. Leistung und Drehmoment satt und auf jeden Fall ausreichend, Komfort und Fahrgefühl über jeden Zweifel erhaben.
Die Wartenzeiten von 2-3 Jahren bis Du endlich gnädiger weiße einen G bestellen durftest sind Gott sei Dank auch vorbei. Dadurch wird sich aber auch das Thema Wertstabilität weiter normalisieren, also wahrscheinlich nicht mehr so hoch sein wie noch vor ein paar Jahren.
Zitat:
@W465-Besteller schrieb am 13. April 2025 um 13:21:53 Uhr:Zitat:
Servus,einige Deiner Fragen können hier nicht beantwortet werden (u.a. Abgasnorm und Fahrverbote).Schaun wir mal z.B. wie es mit der neuen Regierung wird und wie die Diskussion in Brüssel bezüglich Verbrenner weiter geht. Deinem Namen nach bist Du auch aus München. Was muss man da noch sagen zu Parkplatzsuche, Parkgarage (z.B. Baaderstraße, oder Tiefgarage Hofbräukeller), oder mal eben über 2500 kg für die Kurzstrecke anzuschmeißen.Von daher....laß es, G ist komplett sinnbefreit. Nach all diesen Überlegungen habe ich mich letztes Jahr für einen 450 entschieden. 63 und 500 kamen für mich nicht in Frage, da zu teuer, zu laut, oder keine 8 Zylinder mehr.Für mich der beste Benz den man derzeit kaufen kann. Mehr geht nicht, mehr brauch ich nicht. Leistung und Drehmoment satt und auf jeden Fall ausreichend, Komfort und Fahrgefühl über jeden Zweifel erhaben. Die Wartenzeiten von 2-3 Jahren bis Du endlich gnädiger weiße einen G bestellen durftest sind Gott sei Dank auch vorbei. Dadurch wird sich aber auch das Thema Wertstabilität weiter normalisieren, also wahrscheinlich nicht mehr so hoch sein wie noch vor ein paar Jahren.
Vielen Dank für Deine Nachricht!
Mir erschließt sich nicht, warum jemand den 500er nimmt. Der schöne V8 mit allen Vorzügen fällt weg und der Verbrauch ist auf ähnlichem Niveau. Wenn ich nur Kurzstrecke fahren würde und „Sorge“ vor dem Diesel hätte, würde ich den alten 500er als jungen Gebrauchten nehmen. Die Modelle werden aktuell mMn auch sehr spannend, da die Preise scheinbar im freien Fall sind. Ich habe lange zwischen 63er und 450d geschwankt und mich letztendlich für den Diesel entschieden.
Hallo munichcity01,
ich fahre seit September 2024 den 450d und muss sagen: "Erstklassig!"
Der hat 387 PS, die vollkommen ausreichend sind. Und wenn du hauptsächlich in der City fährst stellt sich die Frage: "Wozu über 500 PS. Vom Verbrauch mal ganz abgesehen.
Hinzu kommt der Preis. Man muss das Geld (meines Erachtens) nicht mit der Gießkanne verteilen. Lieber ein paar schöne Ausstattungsdetails mehr.
Zu den künftigen Abgaswerten kann ich leider nichts sagen.
Grüße aus Gütersloh
Lothar Middel
Ähnliche Themen
Warum nicht Elektro?
Ich würde wenn es nur darum geht das effizenteste und langlebigste zu nehmen folgende Fragen Stellen
Jahreskilometer <10 Tsd definitiv den G500 / > 15 Tsd G450d
Streckenprofil: überwiegend < 15km den G500 / > 25 km G450d
Anteil Langstrecken/Reisen selten G500 / öfter G450d
Ansonsten den 6Zylinder Mildhybrid bin ich leider noch nicht gefahren ... ich hatte die 8 Zylinder mit dem G400d ohne Mildhybrid verglichen. Da muss man klar sagen 8 Zylinder ist Soundtechnisch unschlagbar .... wenn man aber entspannt reisen will ist der 6 Zylinder Diesel unschlagbar unauffällig entspannend und hat schon von unteren Drehzahlband beim cruisen reichlich Leistung so man Sie kurz braucht.
Auf jeden Fall - alles was in Frage kommt auch mal probefahren !
PS: Umweltzonen sind erst mal ein Auslaufmodell. Die ersten werden schon wieder abgeschafft.
Die modernen Diesel haben kein Feinstaubproblem aus dem Auspuff mehr und die NOx Werte sind auch im Praxisbetrieb hervorragend. - hier mache ich mir persönlich keine Sorgen.
PS2: Bei sehr hohem Kurzstreckenanteil und guten Lademöglichkeiten würde ich tatsächlich auch einen Elektro G in Betracht ziehen. So man hört soll es ab 2026 auch noch eine "bessere" Batterie geben die noch etwas Reichweite drauflegt. Für mich war das noch nix - eher Reisen als Schwerpunkt geplant und ich wollt dazu einmal im Leben noch einen schönen 6-Zylinder Diesel. :-)
@logangun bei der Rechnung würde ich den neuen 500er allerdings durch den G580 ersetzen. Wüsste nicht warum ich bei dem Profil Vorteile vom 6 Zylinder hätte. Wertverlust wird beim 500er vermutlich ähnlich zum Elektro G sein
Schwer zu sagen ... den G580 bin ich leider noch nicht probegefahren, aber man hört von denen die Elektro grundsätzlich mögen nix schlechtes.
Da der TE aber explizit nicht nach Elektro gefragt hat hab ich den auch mal aus der Gleichung weggelassen - nicht jeder mag Elektro und im G braucht das vermutlich noch länger :-)
Was wir auch nicht wissen ist ob die Anschaffung auf 10-20 Jahre geplant ist oder nach 3-5 Jahren das oder der nächste kommen soll. Auf lange Zeit würde ich mir auch noch keinen Elektro G holen, da sich da noch viel tun wird in den nächsten Jahren bezüglich Batteriekonzepten und Reichweiten.
Der Elektro spielt auch erst dann alle Vorteile voll aus wenn du am besten selbst an deiner eigenen Photovoltaik oder umsonst in der Firma nebenher laden kannst ... auch hier müsste der TE mal seinen Stand mitteilen ?
Vielen Dank für die gute Diskussion.
Der G soll mein Daily werden und ich bin schon viel in der Stadt unterwegs (ca.70%Stadt /30%Langstrecke). KM im Jahr ca. 12 - 15 tkm
Ich bin den G500 mit dem V8 gefahren und jetzt den aktuellen G500. Beim 6 Zylinder fehlt mir der Sound und die Emotionen - deshalb die Überlegungen zum 450d. Ich hab allerdings keinerlei Erfahrungen mit Diesel Fahrzeugen. Hatte bis jetzt immer Benziner. Ist die Kurzstrecke mit dem G450d problematisch?
Die Frage wie lang ich den G behalten werde hängt davon ab wie ich damit im Alltag zurecht komme. Grundsätzlich gehe ich schon von mind. 5-8 Jahren aus …
Grüße
munichcity01
@munichcity01 war bei mir die exakt gleiche Ausgangslage. Bin den alten 500er öfter (Mit)gefahren und den Neuen Probegefahren und danach war für mich klar: entweder 63er oder 450d (ebenfalls erstmalig ein Diesel und der G wird nicht als Daily bewegt). Mir wurde gesagt, dass Kurzstrecke Grds schon geht, sofern der öfter auf der Autobahn bei 2.5-3000 Umdrehungen „freigeblasen“ wird