G42 / M240i Coupé / BMW SIM-Reader / Verbindung nicht möglich?

BMW 2er G42 (Coupé)

Hallo zusammen,
ich versuche seit Dezember 2023 an meinem neuen BMW G42 Coupé M240i xDrive OS8 mit der Sonderausstattung Personal eSIM den BMW-SIM-Reader mit einer aktivierten und freigeschalteten SIM-Karte zu verbinden. Die SIM-Karte im BMW SIM Reader läuft als Multi-Card unter gleicher Telefonnummer wie das gekoppelte iPhone.
Beim Versuch den eSIM Reader zu verbinden wird der eSIM-Reader nach 6 Sekunden langem drücken der Einschalt-Taste per Bluetooth erkannt und kann ausgewählt werden. Danach bricht der Verbindungsaufbau aber jeweils mit einer Fehlermeldung ab.
-> Siehe Screenshot.
-> beim Versuch eine Verbindung herzustellen, erscheint weder eine Verbindungs-Anfrage, der ich zustimmen könnte noch geht ein anderweitiges Fenster im iDrive Display auf, welches bestätigt oder angenommen werden könnte.
-> ich habe bereits versucht, sämtliche verbundenen Geräte (Mobiltelefon) zu entfernen und dann zunächst den eSIM Reader zu verbinden. Leider ohne Erfolg auch nach Neuverbindung des Mobiltelefons und dem erneuten Versuch den eSIM -Reader zu koppeln, ist dies fehlgeschlagen.

Ein Servicetermin beim bayerischen Fachhändler war leider ebenso erfolglos wie der Versuch, über die Kundenbetreuung eine Lösung für das Problem zu finden.
Wer könnte mir an der Stelle weiterhelfen?
Wer hat den eSIM Reader im G42 mit OS8 und neuestem Software-Stand verbinden können?
Welche Schritte sind dafür erforderlich?
Vielen Dank für jede Hilfe, die ich bekommen kann.

Fehlermeldung bei Verbindungsaufbau
Fehlermeldung bei Verbindungsaufbau
19 Antworten

Mit folgenden Vertragspartner funktioniert die eSim.
Deutschen Telekom, Ubigi oder Vodafone

Verbindung & Interesse verloren

🙁

Zitat:

@mbfanhh schrieb am 21. Juni 2024 um 17:37:20 Uhr:


Verbindung & Interesse verloren

🙁

Nein. Aber dafür den Instrumenten Cluster bei 130 KMH nachts auf der Autobahn verloren. Inklusive sämtlicher Fahr Assistenzsysteme. Nicht wirklich spaßig. Der gleiche Fehler trat heute wieder auf. Der Bayerische Motoren Werke Pannendienst hat den Fehlerspeicher ausgelesen und meinte, dass das Kombiinstrument wohl defekt sei. Der Wagen geht morgen in die Werkstatt. Echt super Qualität die BMW abliefert. Nach noch nicht einmal sechs Monaten muss der komplette Instrumententräger des Fahrzeuges zerlegt werden. Da kommt Freude auf.

P.S.: und jetzt bitte keine Kommentare, der Bayerische Motoren Werke Instrumenten Cluster sei ja gar kein Original BMW Teil. Danke

BMW, M240i defekter Instrumentencluster
Shadow Line Display.
Wer braucht schon Fahr-Assistenz?

Zitat:

@mbfanhh schrieb am 20. Juni 2024 um 19:59:33 Uhr:


Von welchem Anbieter ist denn Deine Multi-SIM?

Nicht jeder Vertragspartner funktioniert bei BMW.

Nicht alle in den BMW ConnectedDrive Märkten agierenden Mobilfunkanbieter unterstu?tzen die Aktivierung der Personal eSIM (Eine Übersicht der BMW Kooperationspartner ist in der My BMW App oder auf der My BMW Webseite zu finden).

In diesem Fall kann der BMW SIM Reader verwendet werden, um die Personal eSIM (SA 6PA) im Fahrzeug zu aktivieren und zu nutzen. Hierfu?r wird eine Nano-SIM-Karte in den SIM Reader eingelegt und dieser mit dem Infotainmentsystem des Fahrzeugs verbunden. Beim standardmäßigen Anwendungsfall sollte die Nano-SIM-Karte eine zweite SIM Karte des Mobilfunkvertrags des Kunden sein („Multi-SIM“: identischer Vertrag, identische Telefonnummer).

Der BMW SIM Reader kann im Fahrzeug verbleiben oder auch in mehreren Fahrzeugen mit SA 6PA verwendet werden.

Zu deiner Frage: meine Multicard ist von 1&1. Die Karte ist aktiviert und freigeschaltet, es ist genügend Datenvolumen auf der Karte, die PIN der Karte ist deaktiviert, die Karte wurde in einem Mobiltelefon getestet. Sowohl eingehende als auch abgehende Anrufe als auch Datenverbindungen sind auf die Karte möglich. Die Multikarte hat die gleiche Telefonnummer wie die Hauptkarte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 20. Juni 2024 um 20:10:40 Uhr:


Mit folgenden Vertragspartner funktioniert die eSim.
Deutschen Telekom, Ubigi oder Vodafone

Das ist korrekt. Und für den Fall, dass kein Vertrag bei diesen Anbietern existiert, gibt es den Bayerische Motoren Werke SIM Reader:

Funktionalität:

Der BMW SIM Reader verfu?gt u?ber eine inneliegende Aufnahme fu?r eine Nano-SIM-Karte, in die z.B. eine zusätzliche Karte des bestehenden Mobilfunkvertrags eingesetzt wird.
Durch das Einsetzen der SIM-Karte wird das Gerät betriebsbereit. Danach kann es mit dem Infotainmentsystem des Fahrzeugs verbunden werden und somit die Personal eSIM (SA 6PA) aktiviert und verwendet werden.
Die Batterielebensdauer im Betrieb beträgt ungefähr 2 Jahre. Der Ladezustand der Batterie wird auf dem Control-Display des Fahrzeugs angezeigt.
Die Schritte zum Verbinden des BMW SIM Reader und somit zur Aktivierung der Personal eSIM (SA 6PA) werden im Control- Display dargestellt.
Die integrierte LED Statusanzeige gibt Auskunft u?ber den Verbindungstatus oder einen Fehlerzustand des BMW SIM Reader.
Der verwendete Batterie-Typ ist nicht als BMW Ersatzteil, jedoch weltweit im freien Handel verfu?gbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen