G42: 220i oder 230i, das ist hier die Frage

BMW 2er G42 (Coupé)

Nach 20 Jahren Sixpacks und Renteneintritt vor 2 Jahren und dem damit einhergehenden eingeschränkten finanziellen Spielraum ist es so weit: Abschied vom Sixpack zu nehmen. Es war eine schöne Zeit, aber ich muß es definitiv nicht mehr haben.

Ich habe seit gestern bis morgen einen 220i-Vorführer mit OS7. Die 184 PS empfinde ich nach einer 40 km Fahrt grundsätzlich ausreichend, frage mich aber, ob ich nicht doch noch den Aufpreis von EUR 3002 (3450 minus 19%) investieren soll. Nässe hatte ich noch keine, ich frage mich aber, ob die 61 Mehr-PS des 230i bei Nässe (oder Schnee) ohne Hinterachssperre in durchdrehenden Rädern beim Anfahren nutzlos verpuffen oder gar vom Manegement erst gar nicht zur Verfügung gestellt werden. Ansonsten ist volle Hütte gedacht, jedoch ohne SD, AHK, M-Bremse, HK-Sound, Lenkradheizung und elektrische Sitze. Incl Überführung fallen für den 220i ca 49.844 EUR an, für einen 230i wären es 52.846 (+ 3002).

Ich wäre Besitzern des G42 220i und 230i für ihre Meinungen sehr dankbar.

Bitte keine Versuche, mir den 240i schmackhaft machen zu wollen - ich brauche das wirklich nicht mehr oder andersrum: Mir ist es lieber, das gesparte Geld für den Differenzpreis und den Unterhalt ins Leben zu stecken 🙂.

Hat das Fahrzeug keine Ablage im Unterboden? Und wo ist die Batterie?

Welche Lieferzeit wurde euch versprochen und wurde sie auch eingehalten?

Sicherluch kommen noch viele Fragen während der Wartezeit, die evtl morgen nach 15 Uhr folgen könnte ...

40 Antworten

2004-2007! Alles klar - living in the past.

Hallo,

... und 1965 nagelten, qualmten und stanken die 200er Mercedes Diesel noch schlimmer... :-)

Gruß
Rainer

Zitat:

@ZZ440 schrieb am 16. Mai 2023 um 19:37:24 Uhr:


2004-2007! Alles klar - living in the past.

Du erinnerst mich an Jethro Tull *daumenhoch*

Ansonsten zur Anmerkung allgemein: Ja, das kann schon sein - überhaupt waren die 60er/70er Jahre eine tolle Zeit. Erinnere mich immer noch gerne an den 2002 mit runden Rücklichtern. Mit 100 PS und 950 kg warst du der König der Landstraße 😉

Bei Ian Anderson und Konsorten bin ich bei Dir. Bin auch so ein alter Sack. Würde allerdings nicht auf die Idee kommen, hier Diesel aus dem Mittelalter zum Vergleich heranzuziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@roadrunner1802 schrieb am 16. Mai 2023 um 19:52:36 Uhr:


Hallo,

... und 1965 nagelten, qualmten und stanken die 200er Mercedes Diesel noch schlimmer... :-)

Gruß
Rainer

Genau, jeder Landwirt (und auch andere) hatte so ein Auto.

Je mehr Heizöl, desto mehr Qualm 🙂

Und was das Thema „Glasdach im Coupé“ angeht: Ich fahre zurzeit ein M4 Competition, natürlich mit Carbondach. Da MUSS das so sein. Aber beim 2er als DD ist so ein Glasdach doch genial. Helligkeit und Klima im Auto sind top.

Zitat:

@ZZ440 schrieb am 16. Mai 2023 um 20:06:42 Uhr:


Bei Ian Anderson und Konsorten bin ich bei Dir. Bin auch so ein alter Sack. Würde allerdings nicht auf die Idee kommen, hier Diesel aus dem Mittelalter zum Vergleich heranzuziehen.

Mach ich doch nicht mit Absicht oder um jemanden zu ärgern, sondern weil ich es nicht besser weiß.

Bin aber noch lernfähig.

Hatte mit meinem "Diesele" nur 10 km zur Arbeit und fuhr sonst kaum damit. Kannst dir vorstellen, wie der verrußte. Von da kommt mein Wissen, was wohl längst überholt ist ... Trotzdem gibt es in ca 10 Jahren keine neuen Verbrenner mehr.

Zitat:

@ZZ440 schrieb am 16. Mai 2023 um 20:12:09 Uhr:


... fahre zurzeit ein M4 Competition, natürlich mit Carbondach. Da MUSS das so sein.

Dito 🙂

Heutige moderne Diesel sind Granate. Hatte vor 2 Jahren einen Alpina XD4 mit dem 3-Liter-Diesel, 4 Turbos, rund 380 PS und 770 Nm. Lecko mio!

Ach wie süß

Ihr streitet über einen Wäschetrockner...
Allerdings denkt einer an Miele mit 3.000 Touren und Heißluft.
Der andere an ein Klappmodell mit Leine und Wäscheklammern🙂

Alter??
Fast hätte ich noch zum Thema promovieren können 😁

Enjoy!!!!

Zitat:

@Der_Filmfreund schrieb am 16. Mai 2023 um 20:13:55 Uhr:



Zitat:

@ZZ440 schrieb am 16. Mai 2023 um 20:06:42 Uhr:


Bei Ian Anderson und Konsorten bin ich bei Dir. Bin auch so ein alter Sack. Würde allerdings nicht auf die Idee kommen, hier Diesel aus dem Mittelalter zum Vergleich heranzuziehen.

Mach ich doch nicht mit Absicht oder um jemanden zu ärgern, sondern weil ich es nicht besser weiß.

Sorry, das weiß jeder Mensch das heutige Diesel nicht mehr stinken.
Egal, jeder hat seine Ansichten und Meinungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen