G40 umbau auf Kompressor?!?!?!?!
Hallo,
Ich habe mir einen Polo G40 zugelegt und wollte ihn diesen Winter auf Kompressor vom Mercedes(habe ich schon leigen) umbauen nur frage ich micht:
1. Wie mach ich den Antrieb(Kompressor hat Keilrippenriemen G40 hat 2 Keilriemen)
1.1 Welche größe müssen die Riemenscheiben haben(Übersetzung)
2. Wie bekomm ich ihn gut fest? Wie bau ich mir ne ordentliche Halterplatte und so?
3. Was muß ich noch so beachten? Muß der Kompressor gewartet werden?
Ich wär jeden sehr sehr sehr dankbar mir weiterhelfen und tipp´s geben kann!
Gruß Christopher
PS: wär kennt sich mit Umbau vom Trabant 1.1 mit G40 Motor aus?
113 Antworten
Die Teile machen einfach keinen Druck. Und fressen obenrum zuviel Leistung. Den 45er vom Mercedes musst du mit nem 50er Rad fahren damit er aufm 1.8l G60 1bar bringt. Und damit hält der paar Monate aufgrund der zu hohen Drehzahl. Und von den Geräuschen wollen wir garnicht erst reden. Und die 1bar sind 15-20PS weniger Leistung als mit G-Lader (auch 1bar) aufgrund des schlechteren Wirkungsgrads des Eaton. Für 16V ist der Aufwand zu groß und die Leistungsausbeute zu gering. Beim VR fehlt erstens der Platz und zweitens taugen die nix für große Hubräume. Aufm VR bringt der vielleicht haltbar noch 0,3 bar und da kann man ja nicht mehr von Ladedruck sprechen. Klar geht das aber das Ergebnis hinterher ist deprimierent und das Geld ist futsch. Der M64 mit Magnetkupplung Original ist der einzige den ich empfehlen kann fürn Umbau auf G60. Meiner drück mit 70er Rad gute 1 bar und übersteigt auch nicht die maximaldrehzahl des Laders. KW 140mm zu Laderrad 70mm = Übersetzung 1:2 d.h. bei 7000 1/min 14.000 Touren Laderdrehzahl ! Optimal und haltbar, das beste was aus dem Teil rauszuholen ist ohne das sich das Ding bei Vollgasfahrt auf der Bahn zerlegt. Weiß nicht wie es beim G40 ist, für den Hubraum reichen die Lader wohl alle ! Aber die Dinger haben den größten Vorteil ja bei der Wartung und anfälligkeit, das darf man ja auch nicht vergessen. Bei falschen,nicht guten Umbauten kann es sein das sich selbst so ein Kompressor mal zerlegt...
Gibt ja auch noch mehr Vorteile die so nen Teil hat...Drehmoment ab Standgas und einen sehr geilen Sound. Wie habt ihr das mit Tüv gedacht ? da es hier ja um Umbau auf 1,3L geht...dafür reicht jeder der Kompressoren dicke aus. Der M64 mit Magnetkupp. drückt mit richtiger Übersetzung auch 1,4bar aufm Polo und ist dabei haltbar und die Geräusche sind auch noch gut und gehen nicht in extremes jaulen über...
ja aber wir sprechen ihr nunmal nur über einen g40 und nichts anderes!!!
wenn ich eine drehzale am motor von ca.6000 umdrehungen haben dann habe ich mit dem original laderrad von 90mm eine Drehzahl von 12666 am kompi und das heißt 1,2 bar... und das würd nur durch eine 190mm KW riemenscheibe realisiert...
zuerst werde ich ihn nur mit ne 145 aussen a3 1,6 fahren= 94000 umdrehungen...
leute wallsich seiß geschrieben habe, ich bin grade leicht steif...
schönen abend noch
Hab ja auch nichts anderes gesagt ! Hab dich halt nur ein wenig aufgeklärt weil du mit 16V und VR6 angefangen hast. Und am G60 hab ich halt die meisten Erfahrungen gesammelt da selbst alles umgebaut... Schlaf dich erst mal aus damit du von deinen 94000 1/min runter kommst :-)
Ähnliche Themen
nee noch nicht wirklich...
aber es gibt ja auch andere leute die nen kompressor drauf haben.
und er hat ja noch bis 04/08 TÜV
@Marcel
solltest du den 100Zeller meinen,das sollte eigendlich klappen.Wer mit dem Gedanken spielt nen Kompressor eingetragen zu bekommen sollte am 100Zeller nicht hängen bleiben.
@Chris
Bevor du dir nicht sicher bist das dir das auch einer einträgt würde ich an dem Umbau keine Schraube mehr verschwenden.
Das Andere nen Kompressor fahren heisst noch lange nicht das du den auch eingetragen bekommst,ich glaube das stellst du dir etwas zu leicht vor!?
Und mit der Aussage das der Wagen noch bis noch 08 TÜV hat meinst du doch nicht etwa das du den Kompressor erstmal
so draufschraubst ohne das Ding einzutragen?
jo genau .. das haben wir derzeit auch im gespräch im Polofans forum...
***kann man echt mal reinschaun..lohnt sich auf alle fälle*** =)
ja meinte schon den kompressor umbau und TÜV.. 100Zeller is eigentzlcih bei nem lten G40 oder umbau mit G60 lader ned so das thema...
hab irgend wie gelesen das man sogar bessere abgasnormen mit nem 100zeller durchbekommt als nur euro 1 wie es dieser motor hat..
Ps.: mich interessiert der tüv auch weniger.. da ich mit meinem sicher nur wochenzulassung fahren werde...
vllt finde ich ja einen der mir das alles so einträgt aber ich glaube es kaum=)hihi
is zu viel rennsport drinnen...=)
aber nichts was gefährlich is
Gibt immer irgentwen der es einträgt, fragt sich nur zu welchem Preis. Und irgentwo sind auch dort die Grenzen gesetzt. War mit meinem Kompressor Umbau beim normalen Tüv und die meinten der muss nach Hannover um dort ein Abgasgutachten erstellen zu lassen. Kosten ca. 1000 Euro, egal ob Richtlinien erfüllt oder nicht. Gutachten wäre auch nur zur einmaligen Verwendung gewesen. Gut das kam für mich nicht in frage... Da gibts so ne läden wie Hot Wheels die dir fast alles für Geld eintragen. Aber handschriftlich in Brief ist schon seit Anfang 04 nicht mehr zulässig. Ohne Worte also... hab denn bei SLS angerufen weil die auch früher mal Kompressorumbauten gemacht haben, und die haben so ein Gutachten da fürn Umbau auf G60 jedenfalls. Hat denn zum Schluss 150Euro für §21 Abnahme +300 Euro für Abgasgutachten gekostet.... und es war kein Schmu wie es ihn woanders gibt
mich würde mal die Fahrwerk / Bremsanlage in dem Trabbi interessieren :-) komplett 1,1 ??? :-)
in luckau fuhr vor zwei Jahren ein Trabant 601 ne 12,5er Zeit ! der hatte einen 2,0L 16V G60 dahereingebaut ...
@ Golfben279: wie zufrieden bist du mit deinem Kompressorumbau?
es spallten sich ja die Geister, was den umbau von G60 lader auf kompressor betrifft sehr..
ich kenne bissher nur einen PG Kompressor der echt gut geht und der is aber Brachial..
Na ja ich sag ja hier eigentlich wie es ist... und stelle mich nicht auf G-Lader oder Kompressor Seite... Zuerst würde mich interessieren was für einen Kompressor der jenige verbaut hat der Brachial geht ? Ich habe den Umbau wie gesagt hauptsächlich gemacht wegen Haltbarkeit, keine Wartung, geilen Sound und viel Drehmoment sehr früh. Größter Nachteil von den Dingern ist halt das die so nen schlechten Wirkungsgrad haben, weil sie die Luft ja quasi nur verdrängen und nicht verdichten. Für die Leistungsteigerung sind die Dinger zu klein bzw. schlucken zuviel Leistung, als G-Lader ersatz mit geringer Leistungsteigerung (haltbar) ok ! Eigentlich geht der Ofen mir hintenrum zu wenig bzgl. Endgeschwindigkeit. Mitm G-Lader kann man mehr Leistung rausholen kostet aber viel Geld,Wartung und ist auch nicht so exclusiv wie ein Kompressor. Aufm G60 kann ich einen Umbau nur empfehlen wenn er die Sachen günstig bekommt, alles selbst macht und einen weiß der einem das Einträgt. Aber steh auf das Drehmoment untenrum, drückt in Sitz wie nen gechipter PD TDI, dreht mit 215/40 ZR17 im 2. Gang auf gerader trockner Strecke bei 1800 1/min auf Gas latschen durch und hört bei 90 wieder auf...na gut waren auch 7° C draußen :-) aber ist schon ganz cool ! Und wenn man das durchdrehen bißchen in Griff kriegt denn schaff man die 0 auf 100 in 6 Sek....Eaton M64 Rev. 1, 70er Rad, 1bar, 268/282 Schrick, sehr großer Vollalu LLk, einstell. BDR usw.