g40 ruckeln, schlechte gasannahme, keine leistung
hallo liebe polofreunde, wie lange war ich nicht mehr hier :-)
dafür schonmal meine entschuldigung vorweg... aber jetzt brauch ich wohl hilfe...
nach eienr woche intensiver zeit in meienr kleinen garage ist mein polo "fast" fertig, ich habe nämlich meinen motor samt achsen in eine wunderschöne 2er coupe karosse eingebaut.
gleich vorweg, der motor läuft, aber leider nicht so wie er es sollte
was mich so ärgert ist, das ich den motor, den motorkabelbaum und den inneren kabelbaum getauscht habe, bedeutet, das er eigentlich GENAUSO laufen müsste wie er zuvor in meinem alten lief (und da hatte ich ihn wunderbar am laufen, sprang sofort an, lief ruhig im standgas, leistung ohne ende...
jetzt zum problem:
er springt erstmal schwach an, ich sach mal er springt so langsam an wie ein roller, so als würde jeder zylinder langsam anfangen zu zünden, und die drehzahl im stand ist nicht wie vorher. wenn man davor steht dann ruckelt der motor, er brabbelt so leise vor sich hin, aber eben nicht ruhig. er verschlcukt sich beim gasannehmen...
wieviele threads gibt es denn jetzt mit "mein motor läuft unruhig" 😁 aber hier mal etwas näher zum eingrenzen:
er läuft dann erst EINIGERMASSEN ruhig (das ist extra groß geschrieben, denn wirklich gut laufen tut er dann auch nicht) wenn ich die zündung am hallgeber so SPÄT wie möglich stelle, bis anschlag bis nix mehr geht, also auch weeit weg von der alten stellung des motors als er vorher lief, nur dann läuft er einigermaßen ruhig, vershclcukt und brabbelt aber immernoch...
zu wenig kraftstoffdruck? kann man die fördermenge messen? habe kein druckprüfgerät...
schönen gruß
björn
19 Antworten
Stecker vom Klopfsensor und Co-Poti vertauscht? 🙂 ist eigentlich der Standartfehler der bei Umbauten gemacht wird.
ja hab ich damals bei meinem ersten umbau schon gehabt, der schwarze war auch schon umgebaut...aber as ist es leider nicht... 😉
gab da sogar nen riiiiesen thread dazu hier 😁
leider nicht so einfach diesma 🙁
habe die kraftstoffleitungen nochmal überprüft, ist kein knick drin, musste die ja auch ziehen weil der alte nen vergaser war...
vielleicht bin ich abr mit dem kraftstoff auf der falschen fährte....
worauf lässt das schließen, je später die zündung desto ruhiger läuft er....?
und eigentlich ist alles so übernommen worden, wobei ich jeden tag immer nach möglichen fehlanschlüssen suche, ich kenne mich ja... 😉 aber meienr meinung nach ist alles angeschlossen
ich habe im inneren kabelbaum einen stecker, der sieht in etwa so aus wie der vom kombi instrument, nur etwas zu breit dafür, mit 4 oder 5 pins, kabelfarben sag ich euch gleich mal durch wenn ich nochmal da bin, aufjedenfall sah er wichtig aus, ein schwarzes kabel war dran was zum sicherungskasten ging, ebenfalls dahin ging ein blau/rotes und gelb war auch dran, nur finde dafür keine vrwendung in meinem kabelbaum oder am amaturenbrett, kann auch nicht weit weg vom sicherungskasten sein, der stecker kommt mir irgendwie komisch vor...
Zitat:
habe die kraftstoffleitungen nochmal überprüft, ist kein knick drin, musste die ja auch ziehen weil der alte nen vergaser war...
hast du den Tank auch umgebaut? Vergaser und Einspritzertanks sind unterschiedlich. Wenn ja läuft die Vorförderpumpe im Tank?
wegen der Zündung, Steuerzeiten stimmen?
Was das für ein Stecker sein soll weiss ich auch grad nicht, mach am besten mal ein Foto und schreib wo genau der sitzt.
Ähnliche Themen
ja tank ist auch umgebaut, vorförderpumpe funktioniert auch, ich würd halt gern mal die fördermenge messen aber ich habe keinen richtwert...
der benzindruckregler krieg doch einfach nur einen schlauch für unterdruck vom diesem dicken schlauch vom bremskraftverstärker oder?
der hat ja zwei anschlüsse, dazu kommt der fürs steuergerät?
so hab ich es bei mir.
was komisch is, auch wenn ich mal den blauen temp. stecker abziehe dann passiert nix, das er innen notlauf geht oder so...
hm ich denke mal da liegt einfach nur ein Montagefehler vor. Lief ja vorher alles wie du sagtest.
Kontrollire am besten nochmal ab auch alle Stecker am richtigen Platz sind, ob alle Unterdruckleitungen richtig angeschlossen sind und ganz wichtig ob alle Masseverbindungen richtig sitzen(besonders das am Lader und das Massekabel von der Lambdasonde). Der G40 kann mit schlechten Masseverbindungen sehr zickig werden 🙂.
Und nur um sicher zu gehen guck mal nach ob die Zündkabel in der richtigen Reihenfolge angeschlossen sind.
Wie gesagt ich denke mal es ist ein einfacher Fehler, allerdings wohl mit großer Wirkung 🙂
wenn er auf schlechte masse so reagieert könnte das der fehler sein, wrde gleich sofort danach schauen. ich hab nämlich das masseband des g-laders an der scheinwerfermaske befestigt, evtl. kriegt er da nicht die volle masse
das war auch das was ich immer sagte als ich anderen den fehler beschrieb, er läuft wie mit ner drossel, ganz komisch zu beschreiben.
aber dann würde doch der anlasser eigentlich nicht drehen oder? deshalb hab ich das dann imemr ausgeschlossen mit der masse, brauch erst wieder das originale massekabel, das was jetzt dran ist ist etwas zu kurz um es an der ursprünglichen stelle zu befestigen...
hat er ausser diesem und dem masseband am getriebe/zündspule sonst noch eins?
zündung stimmt, er läuft ja auch auf allen vieren...
an der masse lag es nicht...
hier mal ein bild vom verdächtigen stecker, da sind kabelfarben die teilweise was mit dem motormanegment zutun haben (zb. blau/rot) nach meinem plan geht der an den leerlaufschalter von der DK
ne der an der Drosselklappe ist 3 polig,müsste ein weisser Stecker sein.
Der Stecker auf dem Bild sieht irgendwie so aus, als wenn er an einen der beiden Lenkstockschalter gehört, ist etwas unscharf dein Bild 🙂.
Welche Zündspule hast du drin? die 3 polige oder die 6 polige? Der G40 hat eigentlich die 3 polige drin. Man bekommt ihn zwar auch mit der 6 poligen zum laufen aber das gibt nur Probleme...
Bist du sicher dass du alles korrekt angeschlossen hast? Dein Kabelsalat sieht ziemlich wüst aus 🙂 da baumelt z.B. eine Ralaisfassung ohne Relais rum
das ist der stecker vom lichtschalter der da baumelt...
ich geh nochmal an den inneren kabelbaum ran und such da mal... am motor ist eigentlich alles angeschlossen...
Hallo Polofreunde, wollte kein neues Thema starten deswegen schreibe ich einfach hier rein.
Habe einen 2f PY in meinen 87er Derby gebaut, jetzt läuft er sch.... lecht.
Springt super an, hält sauber den Leerlauf aber ab 1.500-4.000 ist er sehr stark am ruckeln, zieht nicht, nimmt kein gas an...
steuerzeiten überprüft,
blauen temp.fühler überprüft,
Lamdasonde überprüft (abgeklemmt)
habe ausversehen den CoPoti mit dem Klopfsensorstecker verwechselt, keine Veränderung
neue Kerzen,
Zündkabel i.O.
Kompression liegt zwischen 10,2 u. 10,9 auf allen vier Töpfen
Als wir den Tester angeschlossen haben zeigte er uns an as er eine Zündung von 34° vor OT hat obwohl wir ihn auf den vorher markierten Wert eingestellt haben. Kann das stimmen, normalerweise dürfte er mit diesem Wert gar nicht erst anspringen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Zitat:
Original geschrieben von Lc4 Genz
Als wir den Tester angeschlossen haben zeigte er uns an as er eine Zündung von 34° vor OT hat
Mit oder ohne abgezogenen blauen Temperaturstecker?