G40 Problemfall?
hallo alle zusammen
nachdem ich ein paar Einträge zum Thema G40 gelesen habe und viele eine Schlechte Meinung haben vom G-Lader möchte ich hier etwas zu seiner Verteidugung sagen.
Ich fahre einen 85er Derby mit einem G40 den ich auf 188 Ps getunt habe. Ich fahre jeden Tag mit dem Auto zu Arbeit ( ca 110 km über die Autobahn). Der G-Lader hat jetzt ca 210000km runter und läuft immer noch wie Schmidts Katze. Er wird regelmäßig gewartet und durchgeschaut. Das Problem seines schlechten Rufes kommt nur von den Leuten die den G-Lader auch im Kalten Zustand jagen und ihn dann nicht richtig pflegen.
Wenn man eine G-lader Pflegt sowie jeden andern Motor auch dann sind locker 300000km und mehr drin.
12 Antworten
Das stimmt absolut. Habe auch nur gute Erfahrungen mit dem G-Lader gemacht. Solange man den Motor nie kalt tritt und schön warm fährt und regelmäßig wartet hat man null Probleme.
RÖÖÖSCHTÖÖÖÖSCH 😁
Endlich mal Leute die nicht nur rumheulen das sie ihren G-Lader zerledert haben. :-)
Ich würde auch nie einen turbo fahren wollen weil das Geräusch was ein G-Lader macht einfach traumhaft und einmalig ist
dann macht doch mal ne differenzierte Umfrage: G60(1,8) und G40 Fahrer...
die G60 machen auch mehr ärger, weil die Massen an dem teil größer sind.
und wenn der G-Lader ein ach so tolles teil ist warum baut Ihn KEIN Autohersteller mehr ein/her ? sooo toll ist das auch alles nicht ! (technisch!)
nebenbei, die meisten Probleme Werden auch durch klein bzw zu kleine Laderäder selbst produziert!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harikiri
und wenn der G-Lader ein ach so tolles teil ist warum baut Ihn KEIN Autohersteller mehr ein/her ? sooo toll ist das auch alles nicht ! (technisch!)
Weil es in den neuen Fahrzeugen kein Platz mehr im Motorraum gibt ! Durch z.B. Servo, Klima und und und...
Da der G-Lader sehr sperrig ist, bleibt da kein Platz mehr für...
Wenn du mal die offiziellen Seiten von VW über den G-Lader liest, wirst du dort diesen Text wieder finden.
Bist schon mal einen G gefahren?
ein großer hauptgrund warum die produktion und der einbau eingestellt wurde lag zum größten teil daran das es eben leute gibt die nicht wissen wie man ein solches gefährt behandelt. da müssten wie zig tausende auf garantie getauscht werden. gäb es nen zuschaltbaren mit e-kupplung und keiner zuschaltung im kalten wäre da kein problem.
Zitat:
Original geschrieben von G40-Aiight
Wenn du mal die offiziellen Seiten von VW über den G-Lader liest, wirst du dort diesen Text wieder finden.
weil die nicht eingestehen möchten das das Teil noch nicht ausgereift war... was ist einfacher als die Schuld auf die Kunden zu schieben ?
Bist schon mal einen G gefahren?
jap. sehr Lange ! d.H. ich kenne alle Vorteile an denen Ihr euch hier festhaltet. ich kenne auch das Grinsen was sich beim anfahren und durchbeschleunigen, beim abpfeifen nach´m gaswegnehmen breitmacht, ich kenne aber auch das Grinsen von VW Mitarbeitern wenn die beim nicht seltenen Teileverkauf den "G-Preisaufschlag" abkassieren. Ich bin G40 und G60 gefahren und kenne keinen Motor der filigraner zu "bediehnen" ist. Ein Traum-Motor was Leistung und Leistungsentfaltung angeht ist selbst für mich der G60 Limited (2L 16V G60) so wie er in Wolfsburg im Museum unten im Gang steht ! aber haben möchte Ich Ihn nicht !
G- fahren ist schon Geil ! aber ich kann dieses Heilig-reden von dem teil nicht ab, denn vom non-Plus-ultra ist das teil auch weit weg !
hallo
möchte auch ein wenig senf dazu geben.
also eine heiligsprechung des g-laders stimmte ich auch nicht zu,obwohl ich selbst einen fahre.
2 g-lader+ 1motor zerlegt.normales laderad.
aber trotzdem finde ich dat teil nicht schlecht,denn leistung auf so einen hubraum ist schon irre.
habe vorher einen audi 200 2,1l mit turbo (quattro) gefahren(182ps) vergleichen kann man es wohl schlecht,aber die leistung beim vorschub liegt beim g40 sehr nahe dran,da er sehr wenig gewicht hat halt.
es ist zwar auf der bahn ein nerviges fahren,weil niemand einem polo platz machen möchte,was bei dem audi automatisch war ;-)
klein unscheinbar schnell,ist doch schön!!!!!
trotzdem muß ich sagen das der g-lader zu anfällig ist!!!
mit dem turbolader im audi hatte ich nie ärger,habe den wagen damals mit 210.000 bekommen und mit 378.000 km abgegeben(568€ steuern im jahr) nie probleme mit dem lader gehabt,mal ein schlauch oder so,halt der normale verschleiß,sonst nix.
bei dem polo den ich jetzt habe sieht das schon anders aus :-(
hier das neuste problem,vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen!??
ich habe da das kleine problem das mein g-40 neuerdings das öl beim messstab rausdrückt(stab erneuert) beim alten fehlte eine halterungskralle.verlust immer noch da,nicht mehr so viel,aber noch da.
habe auch schon ölwannendichtung gewechselt weil es so aussah als ob es dort war.weil das öl über den keilriemen nach vorne gedrückt wurde und durch den fahrtwind wieder zurück.
den schlauch vom kurbelwellengehäuse habe ich auch schon gewechselt.
der verlust ist aber nur da wenn der wagen leistung auf der bahn bringt,bei normaler fahrt nicht,besser gesagt sehr gering.
bei leerlauf und steigener drehzahl passiert nix.
vielleicht weiß ja jemand von euch was das sein könnte.
bin für jeden tip dankbar.
aber ich werde nicht aufgeben,denn die kosten für den g40 liegen immer noch viel tiefer als für einen audi ;-)
ich stimme auch zu das das system nicht ganz ausgereift scheint!!!
aber bei welchem auto iss schon alles ausgereift?????
das war mein senf dazu ;-)
bis bald
flutschi
mach mal ne kompressionsmessung und überprüfe die kurbelgehäuseentlüftung hinten am motor... hört sich an als würdest du entweder zuviel druck im kurbelgehäuse bekommen (defekte kolbenringe) oder deine entlüftung iss verstopft und der normale druck der sich aufbaut kann nimmer raus und drück durch den peilstab
Zitat:
Original geschrieben von T4xs
mach mal ne kompressionsmessung und überprüfe die kurbelgehäuseentlüftung hinten am motor... hört sich an als würdest du entweder zuviel druck im kurbelgehäuse bekommen (defekte kolbenringe) oder deine entlüftung iss verstopft und der normale druck der sich aufbaut kann nimmer raus und drück durch den peilstab
genau ! eins von den beiden wird es mit sicherheit sein...
Also ich hab ja auch nie behauptet das der G-Lader die perfekte Lösung ist aber wie ihr schon sagt das Grinsen beim anfahren und bei "abpfeifen" entschädigt für fast alles.
Aber ich meinte bei meinem 1. artkel den G40.
Also ich bin nun schon 40 jahre alt und habe von 1993bis1998 2 G40 gefahren und war sehr zufrieden der letzte hat sogar bis 140000 gehalten mir Chip und 65 Laderrad 160Ps an der an der Achse halt immer schön warmgefahren und abkühlen lassen.Habe mir nun sogar wieder einen gekauft weil wie einige schon geschrieben haben das beschleunigen und der Sound der G-Laders für so einiges an Reperaturen und auch kosten entschädigt.