1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. G350d Kaufberatung

G350d Kaufberatung

Mercedes

Hallo Liebe GklassenCommunity,

ich werde vielleicht bald einer von euch, auch wenn es nur ein Diesel ist 🙂.

Ich fahre momentan einen CLA45 AMG und spiele mit dem Gedanken mir einen Diesel Geländewagen zu bestellen.
Bin jetzt nicht nur auf Mercedes fixiert gewesen aber G-Klasse war schon immer ein Auto was ich mir mal gönnen wollte. Jetzt habe ich erfahren dass die G Klasse bald runder werden soll usw und darum dachte ich mir entweder dieses Jahr oder nie.

Zu meiner Frage:

Kann mir jemand von seinen Erfahrungen mit der G Klasse selbst und insbesondere mit dem 350 Diesel motor erzählen? Ich plane damit im Jahr 20-22t Km zu fahren, ca. 90% davon Stadt 🙂. Wie siehts mit dem Verbrauch aus?

Komfort? Platz? Ich bin 1,85m, werde ich da gut sitzen können? Ich saß letztens mal im Showroom in einem G da ging der Sitz nicht soweit nach hinten aber in einem Geländewagen sitzt man auch anders wie in nem CLA.

Leistung? Durchzug? Nun hat der 350er ja 245PS und 600NM

Kann man damit auch mal längere Strecken zurücklegen, zb. Frankfurt-Hamburg?

Wie siehts aus mit den Werkstattkosten wie Inspektion usw?

Ich weiss es sind viele Fragen aber wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir die G Welt ein wenig näher bringen könntet.

Liebe Grüße
Gimix

Beste Antwort im Thema

Habe ich mir auch schon überlegt.
Ich würde es mit "Mode-Trottel" übersetzen. Also einer, der sich den G mal schnell kauft, um ihn auf Flaniermeilen im Parkverbot abzustellen. Er hält die Differentialsperren für einen Diebstahlschutz und glaubt, man könne mit der low-range-Taste den Spritverbrauch halbieren.
In meiner Gegend habe ich noch keinen gesehen, oder mir fällt es nicht auf, weil ich womöglich selbst einer bin? ;-)
Vielleicht sind die in @Magnetimarellis Stadt überrepräsentiert und nerven da wirklich.
Aber ich denke, deren Quote ist in der G-Gemeinde im Vgl zu beispielsweise Porsche noch gering, und die muss es halt auch geben neben den zahlreichen Kunden aus Nahost und Russland. Deretwegen wird unser G noch weitergebaut.
Von den gusseisernen Fans alleine konnte eine Marke oder ein Modell noch nie existieren.

Gruß

Schwarzwaldfan

111 weitere Antworten
Ähnliche Themen
111 Antworten

Moin Gimix90,

ich habe den Vorgänger und bin damit in 3 Jahren 104tkm gefahren. Ich nutze Ihn täglich da es mein Firmenwagen ist und es war die beste Enstcheidung. Ich bin noch nie so entspannt Autogeafhen. Auch die Fahrt nach Rumänien, ca. 1890km an einem Stück ging ohne Probleme, und ich bin 1,95 groß mit einer Schrittlänge von 95cm. Was ein wenig nervt sind die kurzen Wartungsinterwalle von 15tkm. Das ist eine Sache die ich in der heutigen Zeit nicht verstehen kann bei den hochwertigen Ölen und Produkten. Das ist meiner Meinung nach nur damit die Werkstätten was verdienen. Ansonsten bi suaf einen kleien defektenThermofühler gab es keine Probleme mit dem Auto. Wie aber vorredner schon schrieben entweder man liebt dieses Auto oder haßt es. Ein G ist absoluter und die G Gemeinschaften die es so gibt sind auch Alle Klasse.

Gruß Marco

Glückwunsch auch von mir und allzeit Gute Fahrt mit dem Würfel.

VG

MPS12

@blinkoneightwo

Herzlichen Glückwunsch, viel Freude und allzeit gute Fahrt!

Hallo zusammen,

interessiere mich derzeit auch für den G350, eine kurze Frage dazu - sind die Unterschiede zwischen dem 211PS Motor und dem 245PS Motor sehr groß bzw. gibt es sonst noch große Unterschiede in der Ausstattung bis auf die Euro 6 Einstufung? Oder anderes gefragt, ist immer die "neuere" 245PS Variante zu bevorzugen oder kann es bei guter Pflege (Vorbesitzer) auch der ältere 211PS sein?

Danke und Grüße
Florian

Ich meine, die PS sind nicht so wichtig. Zustand ist wichtig, natürlich ob dir das jeweilige Modell insgesamt zusagt. Es gab ca. 2011 für einige Jahre dann die Einschränkung, dass die Sperren nur in Low Range aktiviert werden können. Das empfinde ich als no go. Bei den 245 PS Versionen wurde das meiner Meinung nach rückgängig gemacht.

Zitat:

@Floli31 schrieb am 25. August 2024 um 12:57:11 Uhr:


Hallo zusammen,

interessiere mich derzeit auch für den G350, eine kurze Frage dazu - sind die Unterschiede zwischen dem 211PS Motor und dem 245PS Motor sehr groß bzw. gibt es sonst noch große Unterschiede in der Ausstattung bis auf die Euro 6 Einstufung? Oder anderes gefragt, ist immer die "neuere" 245PS Variante zu bevorzugen oder kann es bei guter Pflege (Vorbesitzer) auch der ältere 211PS sein?

Danke und Grüße
Florian

Ich habe seinerzeit den 211PS (Bj2015, G350BT Bluetec) gefahren.

Top Fahrzeug. Das mit den Sperren nur in „Low“ ist m.E. nicht so wichtig. Denn wann tue ich denn die Sperren rein? … natürlich nur in „Low“. Es hat mich nicht gestört auch damals nicht auf der „Ligurischen GKS“ bei Regen 😉

Das einzige was gezickt hat und was unterirdisch und (beim dem G) völlig komplex ist, ist die Art der Abgasnachbehandlung (Adblue). Die NOx Sensoren waren verrust und wurden nach viel Überredungskunst auf Kulanz ausgetauscht (sonst sehr kostenintensiv). Diese Art der zwanghaften Abgasnachbehandlung durch ein System aus DPF plus irgendeinem nachgelagerten Kat. plus einer dazwischen liegenden Adblue Einspritzung, welche im Winter gern auch „verstopft“, ist dermaßen ein Bull$#££!!! 🙁 Ich war damals kurz davor den ganzen Dreck rauszureißen und eine „Straightpipe“ oder was ähnliches einzubauen.
Ansonsten wie gesagt alles Top gewesen!

… meine Meinung 😉

Viele Grüße 😎

Hallo zusammen,

besten Dank für euren Input, ich hänge immer noch in der Entscheidungsphase, es gibt 3 Varianten:
- Defender 110
- G ab BJ 2013
- G ab BJ 2019 (neues Modell)

Die Preise für einen G zB. Bj 2015 mit rund 100.000km liegen bei uns in AT immer noch bei 80k, ist viel für ein "altes" Auto, daher die Überlegung auf Defender zu schwenken oder doch noch mehr draufzulegen und auf das "aktuelle" Modell zu wechseln, wobei hier bei uns rund 150k zu veranschlagen sind.
Sonst habe ich keine Alternativen gefunden...

Viele Grüße
Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen