G350d Kaufberatung

Mercedes

Hallo Liebe GklassenCommunity,

ich werde vielleicht bald einer von euch, auch wenn es nur ein Diesel ist 🙂.

Ich fahre momentan einen CLA45 AMG und spiele mit dem Gedanken mir einen Diesel Geländewagen zu bestellen.
Bin jetzt nicht nur auf Mercedes fixiert gewesen aber G-Klasse war schon immer ein Auto was ich mir mal gönnen wollte. Jetzt habe ich erfahren dass die G Klasse bald runder werden soll usw und darum dachte ich mir entweder dieses Jahr oder nie.

Zu meiner Frage:

Kann mir jemand von seinen Erfahrungen mit der G Klasse selbst und insbesondere mit dem 350 Diesel motor erzählen? Ich plane damit im Jahr 20-22t Km zu fahren, ca. 90% davon Stadt 🙂. Wie siehts mit dem Verbrauch aus?

Komfort? Platz? Ich bin 1,85m, werde ich da gut sitzen können? Ich saß letztens mal im Showroom in einem G da ging der Sitz nicht soweit nach hinten aber in einem Geländewagen sitzt man auch anders wie in nem CLA.

Leistung? Durchzug? Nun hat der 350er ja 245PS und 600NM

Kann man damit auch mal längere Strecken zurücklegen, zb. Frankfurt-Hamburg?

Wie siehts aus mit den Werkstattkosten wie Inspektion usw?

Ich weiss es sind viele Fragen aber wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir die G Welt ein wenig näher bringen könntet.

Liebe Grüße
Gimix

Beste Antwort im Thema

Habe ich mir auch schon überlegt.
Ich würde es mit "Mode-Trottel" übersetzen. Also einer, der sich den G mal schnell kauft, um ihn auf Flaniermeilen im Parkverbot abzustellen. Er hält die Differentialsperren für einen Diebstahlschutz und glaubt, man könne mit der low-range-Taste den Spritverbrauch halbieren.
In meiner Gegend habe ich noch keinen gesehen, oder mir fällt es nicht auf, weil ich womöglich selbst einer bin? ;-)
Vielleicht sind die in @Magnetimarellis Stadt überrepräsentiert und nerven da wirklich.
Aber ich denke, deren Quote ist in der G-Gemeinde im Vgl zu beispielsweise Porsche noch gering, und die muss es halt auch geben neben den zahlreichen Kunden aus Nahost und Russland. Deretwegen wird unser G noch weitergebaut.
Von den gusseisernen Fans alleine konnte eine Marke oder ein Modell noch nie existieren.

Gruß

Schwarzwaldfan

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Hallo, die M+S Bereifung mag serienmäßig sein, ersetzt aber, aufgrund der nicht vorhandenen Schneeflocke die tatsächlichen Winterreifen. Im Schadenfall hast Du mit den M+S Reifen immer eine Mitschuld, auch wenn sie noch sog gut sind. Ich habe mir gleich neue Winterreifen dazu gekauft und bin den Unterschied auf Schnee gefahren und muss sagen, dass der Grip deutlich besser ist als bei normalen M+S. Optisch sind sie halt nicht so toll wie die 19 zoll AMG Reifen. Die rechtliche Seite war für mich auch wichtig, da z. B. in der Schweiz sehr darauf geachtet wird, ob das Schneeflocken Symbol auf den Reifen ist.

Ich habe auch seit Januar den 350 d und bin sehr zufrieden damit.

Das ist so nicht ganz korrekt. Per Definition ist ein Winterreifen ein Reifen mit M+S Kennung in der Seitenwand. Das Schneeflockensymbol ist nicht zwingend notwendig.

Welche Winterreifen dürfen verwendet werden

Winterreifen ADAC

Ich hoffe das klappt mit den links😕

Hallo G-Freund,

Ich bestätige voll und ganz was du schreibst und was in den Links zu lesen ist. Ich meinte, dass der M+S, egal wie toll, im Schadenfall zur Mitschuld führen kann. Die Gummimischung ist viel härter als bei einem richtigen Winterreifen. Hab in einer Schweizer Zeitung kürzlich einen Bericht darüber gelesen. Komm leider nicht mehr ran, sonst hätte ich ihn hier gepostet. Dort stand sinngemäß, dass der "richtige" Winterreifen eben das Schneeflocken Symbol haben muss. Wer in der Schweiz verunfallt bekommt eine Mitschuld wenn die Reifen ursächlich sind.....so ähnlich...

M+S Reifen kann jeder Reifen genannt werden, die Kennung und Voraussetzungen hierfür liegt der Hersteller fest. Ob dies wirklich wintertauglich ist, ist eine andere Frage....
Die Schneeflocke beschreibt einen "echten" Winterreifen. Das deutsche Rechtssystem setzt aber beide Reifen gleich..

So ist es.
Sobald ein paar Lamellen drin sind, ist M+S Kennzeichnung gültig. Generell gesehen, sind das alles Ganzjahresreifen. Deswegen werden solche - G350/G500 - auch ab Werk geliefert. Sind natürlich härter in der Gummimischung, man will ja auch eine hohe Laufleistung bei Sommertemperaturen.
Damit ist das Thema Haftung eigentlich erledigt. Es obliegt nun jedem einzelnen, eine Entscheidung zu treffen, ob ihm das reicht oder ob er für seine Bedürfnisse das bestmögliche haben will. Und dies sind dann eben Reifen mit Schneeflocke.

Ähnliche Themen

Sind die M/S - Reifen denn im Sommer auch brauchbar?
Winterreifen mit Schneeflocke habe ich mir schon besorgt.
Ich hatte mal Ganzjahresreifen auf dem Golf, im Sommer war es ok, im Winter eher mau.

MfG Uwe

Hallo Uwe537,

Winterreifen sind weich und daher ab ca 10 Grad Plus fahren sie sich schneller ab als Sommerreifen.
Zum runter fahren kann man sie natürlich noch in den Sommer rein fahren, aber die halten dann nicht lang.

Hallo,
danke für die Antwort, aber daß Winterreifen mit Flocke weicher sind, weiß ich, habe mal aus der Not heraus im Sommer 2000 die Winterreifen meines Polos aufgebraucht, war in Kurven und beim Bremsen großer Mist.
Ist das bei M/S auch so? Habe noch nie M/S gehabt, man liest ja immer wieder, daß M/S doch nicht so wintertauglich ist wie Flocke.
Dann könnte es da ja wohl Unterschiede in der Gummimischung geben.
Denn das Profil alleine macht es ja nicht im Hinblick auf die Wintereigenschaften.
MfG Uwe

weiss jemand eigentlich wann die neue Preisliste kommt? Die die ich online sehe ist von Juni 2015 die müsste veraltet sein da zum Ende des Jahres immer neue Preisliste kommt.

Und weiss jemand wann die Modeljahre bei der G Klasse anfangen? Bei der C klasse ist es zb ab Auslieferung April/Mai 2016 schon Modeljahr 2017 😁

lg

... Preislisten kommen meist im Mai oder Juni, Modelljahr beginnt nach den Sommerferien in Graz / Österreich ca. am 1.9.

Zitat:

@gimix90 schrieb am 7. Februar 2016 um 13:43:23 Uhr:


weiss jemand eigentlich wann die neue Preisliste kommt? Die die ich online sehe ist von Juni 2015 die müsste veraltet sein da zum Ende des Jahres immer neue Preisliste kommt.

Und weiss jemand wann die Modeljahre bei der G Klasse anfangen? Bei der C klasse ist es zb ab Auslieferung April/Mai 2016 schon Modeljahr 2017 😁

lg

dann macht warten keinen Sinn auf das MJ 2017. Aber mein Verkäufer selbst meinte auch, die Preisliste kann nicht die aktuellste sein da er Juni 2015 als veraltet nannte, hmmm.

lg

Moin! Ich möchte einfach kurz danke sagen, an alle die hier im Forum wirklich ernsthaft gute Tipps geben. Ich habe etwa drei Monate still mitgelesen, viel abgewogen, überlegt und letztlich das einzig Richtige getan und mir den Traum eines G erfüllt. Bin seit drei Tagen mit dem Neuen unterwegs und freue mich über jeden Kilometer. Jedes Schwärmen ist gerechtfertigt, die Wagen machen glücklich. Also nochmals: Herzlichen Dank!

Glückwunsch zum Neuen!
Ich hab’s vor knapp einem halben Jahr auch getan und bekomm immer noch nicht das Grinsen aus dem Gesicht wenn ich mit dem „Waggon“ unterwegs bin 😁

Grüße und allzeit genügend Luft ums Blechle
😎 😎

Glückwunsch und alles Gute!
Ich fahre jetzt seit gut 4 Jahren G und freue mich abends schon wenn ich am nächsten Morgen mit dem G unterwegs sein darf.
Nach deinem Forumsnamen zu urteilen hörst du auch die richtige Musik dazu.

Viel Spaß weiterhin

Viele G-rüsse
Kai

Vielen Dank euch! 😎

Glückwunsch, freue mich für Dich. Genieße es. Ich komme in letzter Zeit leider selten dazu meinen G nutzen. Heute Morgen werde ich ihn wieder nehmen. Ich freue mich schon auf die Fahrt. Es ist immer etwas besonderes mit dem G zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen