G32 630i Review nach ca. 10.000 km
Moin,
nach ca. 10.000 km ist es an der Zeit, hier mal ein kurzes Fazit zu meinem G32 zu liefern. Geordert hatte ich einen 630i Sport Line mit umfangreicher Ausstattung.
Fangen wir beim Motor an:
Mit Winterreifen hat sich der Verbrauch bei ca. 8,5 L/100km eingependelt, mit Sommerreifen bei ca. 8,0 Liter. Für das Fahrzeuggewicht und die Fahrleistungen finde ich das in Ordnung. Eingefleischte werden natürlich kritisieren, dass der 630i „nur“ ein Vierzylinder ist. Keine Frage, ein Sechszylinder ist dem Vierzylinder in allen Belangen außer Verbrauch und Gewicht überlegen. Der 640i kam aber aus geschäftspolitischen (mehr PS als der Chef geht nicht) und budgettechnischen Gründen (ansere SAs waren mir wichtiger) nicht in Frage. Mit dem 630i ist der Wagen auch in keinster Weise untermotorisiert. Zum Vergleich: der 630i im G32 hat bessere oder gleichwertige Fahrleistungen wie alle Modelle der 8er Baureihe E31 - abgesehen vom Top-Modell mit 12 Zylindern, dem 850 CSi.
Was mir gut gefällt, ist der kaum hörbare Motorsound während der Fahrt sowie beim Start, speziell im Vergleich zum Diesel in meinem X5 ist die Start-Stopp-Automatik mit einem Benziner wahrlich ein riesen Gewinn. Man hat nicht das Gefühl, dass ständig ein Traktor gestartet wird. Bei normaler Fahrt ist der Motor quasi kaum hörbar, nur unter Volllast knurrt er angenehm vor sich hin.
Für mein Fahrprofil ist das Leistungsgewicht, Beschleunigung sowie Höchstgeschwindigkeit mehr als ausreichend. Autobahn bin ich zumeist zwischen 160 und 180 unterwegs, was eine sehr angenehme Reisegeschwindigkeit ist, die der Motor selbst bei niedrigen Drehzahlen im Eco-Modus bequem halten kann.
Kommen wir zur Karosserie:
Der G32 wird ja gerne als „Altherrenauto“ belächelt. Mit Mitte 40 würde ich mich zwar noch nicht zu dieser Kategorie zählen, trotzdem muss ich sagen, passt der Wagen wunderbar zu meinem Anforderungen. Der lange Radstand zusammen mit dem Luftfahrwerk sorgen insbesondere auf der Autobahn und der Landstraße für eine gute Straßenlage und hohen Reisekomfort. In der Stadt habe ich keine Probleme, an engen Stellen ist etwas vorausschauende Fahrweise angesagt. Die Integralaktiv-Lenkung habe ich jedenfalls noch nicht vermisst.
Toll sind auch die verschiedenen Modus des Fahrwerks, die dank der Luftfederung auch tatsächlich deutlich wahrnehmbar sind und den Character des Wagens verändern. Eco und Adaptive machen mir dabei am meisten Spaß, im Sportmodus bin ich eher selten unterwegs.
Ein richtig großer Pluspunkt ist das Platzangebot. Klar, bei über 5m Länge kann man schon etwas erwarten. Passagiere in der zweite Reihe reisen auch auf langen Strecken absolut fürstlich und der Platz im Kofferraum reicht auch für viel Reisegepäck einer ganzen Familie. Durch die Möglichkeit, die Abdeckungen unter dem Boden verschwinden zu lassen, lassen sich auch Möbel oder andere sperrige Gegenstände problemlos befördern.
Die Rahmenlosen Seitenfenster sind optisch natürlich sehr cool, geräuschtechnisch jedoch sicherlich nicht optimal. Hier habe ich mich gefragt, warum BMW die Seitenfenster nicht mit zusätzlicher akkustischer Dämmung standardmäig ausliefert. Leider gibt es das nicht mal als Sonderausstattung, wie z.B. beim A7.
Auch ein leichter Kritikpunkt ist das Ablaufen von Regenwasser beim Öffnen der Seitentüren oder der Kofferraumklappe. Ist das Auto sehr naß, läuft in diesem Moment einiges an Wasser auf die Sitze oder in den Kofferraum.
Durch das Schiebedach kommt viel Licht in den Innenraum und es macht den Wagen innen zumindest optisch noch geräumiger und luftiger. Selbst offen ist ein angenehmes zugfreies Fahren möglich.
Bewertung der Ausstattung:
Am meisten hat man ja mit dem Sitz zu tun. Der G32 ist mein erster BMW mit den viel gelobten Komfortsitzen. Leider muss ich sagen, für meinen (ganz normalen) Hintern passen diese nicht optimal. Ich habe quasi schon alle Einstellungsmöglichkeiten durch, so richtig bequem wie z.B. in einem E-Klasse-Taxi sitze ich aber nicht auf den Teilen. Keine Ahnung woran es liegt, aber ich finde die gesamte Sitzauflage eher leicht zu schal und die Härte sehr unterschiedlich verteilt.
Gut hingegen ist die aktive Sitzbelüftung. Diese funktioniert und bietet den erhofften Effekt, auch bei längerer Fahrt ohne verschwitze Hose oder verschwitzes Hemd aussteigen zu können. Die Sitzheizung ist abgesehen davon sensationell schnell.
Die Connected Drive Services haben sich im Vergleich zur Vorgängergeneration natürlich deutlich verbessert. Die Spracheingabe ist gut, insbesondere auch, da bei hinreichend hoher Confidence nicht noch fünf mal nachgefragt wird, sondern z.B. das angegebene Naviziel direkt aktiviert wird. Viel Spaß macht mir auch das Online Entertainment. Leider kommt es manchmal vor, dass es nicht verfügbar ist oder sehr lange dauert, bis es gestartet ist. Wenn es aber da ist, dann ist der Zugriff auf quasi jeden denkbaren Musiktitel während der Fahrt einfach genial. Guter Sound über das harmann/kardon System ergänzt die User Experience dabei.
Unnötig finde ich die Möglichkeit, das große Display auch per Touch bedienen zu können, das nutze ich quasi nie. Die Eingabe über den Controller oder per Sprache gehen insbesondere während der Fahrt deutlich besser, schneller und sicherer, da man auch nicht hinschauen muss.
Die Assistenzsysteme gefallen mir ebenfalls recht gut. Der Spurassistent ist quasi immer an und auch der Abstandshalter ist in Stausituationen recht gut brauchbar. Schade nur, dass der Spurassistent nicht länger aktiv bleibt und meistens am Scheitelpunkt einer Kurve dann auch seinen Dienst einstellt.
Selten hab ich bislang den Parkassistenten genutzt. In der Zeit, in der er die Lücke analysiert und für gut befunden hat, hab ich in der Regel schon selbst eingeparkt.
Verarbeitung:
Im großen und ganzen ist alles in Ordnung und auf sehr hohem Niveau. Nur die passgenauigkeit der Höchtöner im Türeck ist etwas zweifelhaft und auch die Befestigung dieser etwas wackelig. Hier und da sind ein paar scharfkantige Grate, der Rest ist aber BMW-typisch perfekt.
Sonstige Mängel gab es bislang keine, der Wagen fährt und funktioniert fehlerfrei.
Abschließendes Fazit:
Als ich neulich beim Freundlichen von Winter- auf Sommerräder gewechselt habe, habe ich die Zeit im Showroom genutzt, um mir aktuelle Modelle anzusehen. Neuer 3er, neuer X5, 5er Touring sowie X3. Im Nachgang war ich dann positiv gestimmt, dass ich Stand heute erneut die gleiche Wahl treffen und wieder zum G32 greifen würde. Für mich aktuell einfach ein großartiges Auto und eines der besten und vielseitigsten aus dem Modellprogramm von BMW. Mit dem X5 hat man hin und wieder schon kritische Blicke oder komische Kommentare geerntet (SUV-Fahrer in der City und so ...). Das Design des neuen X5 dürfte diesbezüglich das Leben der X5-Fahrer nicht einfacher machen. Der 6er GT hingegen ist optisch eher unauffällig trotz seiner Größe und von den meisten Leuten nicht so einfach einzuordnen. Sozialneid oder Kritik ist mir bislang erspart geblieben.
Beste Antwort im Thema
Ich kann deinen Bericht zu deinem 630i genau so unterschreiben. Meiner ist ziemlich ähnlich ausgestattet. Mit den Komfortsitzen haben wir allerdings keine Probleme. Dafür ist die Klima nicht der Weisheit letzter Schluss und ich habe bei 100kmh immer Wummergeräusche aus dem Vorderwagen. Der Verbrauch von unserem liegt momentan bei ca. 9l, allerdings mit sehr viel Kurzstrecke.
Vom Design her finde ich ihn zur Zeit mit Abstand das Schönste was BMW zur Zeit zu bieten hat 🙂
45 Antworten
Ich bin den 630i GT etwas mehr als 3,5 Jahre gefahren. Da gibt es keinen Grund misstrauisch zu sein.
Ich hatte in der Zeit keine Fehler oder Defekte und deswegen auch keinen Tipp worauf du besonders achten musst.
Allerdings ist der Gebrauchtwagenmarkt für den GT klein. Die Suche nach spezieller Ausstattung könnte da schwierig sein.
Noch eine Bitte: Satzzeichen erleichtern die Lesbarkeit deiner Sätze! Vielleicht lässt sich da ja was machen.