G32 630i Review nach ca. 10.000 km
Moin,
nach ca. 10.000 km ist es an der Zeit, hier mal ein kurzes Fazit zu meinem G32 zu liefern. Geordert hatte ich einen 630i Sport Line mit umfangreicher Ausstattung.
Fangen wir beim Motor an:
Mit Winterreifen hat sich der Verbrauch bei ca. 8,5 L/100km eingependelt, mit Sommerreifen bei ca. 8,0 Liter. Für das Fahrzeuggewicht und die Fahrleistungen finde ich das in Ordnung. Eingefleischte werden natürlich kritisieren, dass der 630i „nur“ ein Vierzylinder ist. Keine Frage, ein Sechszylinder ist dem Vierzylinder in allen Belangen außer Verbrauch und Gewicht überlegen. Der 640i kam aber aus geschäftspolitischen (mehr PS als der Chef geht nicht) und budgettechnischen Gründen (ansere SAs waren mir wichtiger) nicht in Frage. Mit dem 630i ist der Wagen auch in keinster Weise untermotorisiert. Zum Vergleich: der 630i im G32 hat bessere oder gleichwertige Fahrleistungen wie alle Modelle der 8er Baureihe E31 - abgesehen vom Top-Modell mit 12 Zylindern, dem 850 CSi.
Was mir gut gefällt, ist der kaum hörbare Motorsound während der Fahrt sowie beim Start, speziell im Vergleich zum Diesel in meinem X5 ist die Start-Stopp-Automatik mit einem Benziner wahrlich ein riesen Gewinn. Man hat nicht das Gefühl, dass ständig ein Traktor gestartet wird. Bei normaler Fahrt ist der Motor quasi kaum hörbar, nur unter Volllast knurrt er angenehm vor sich hin.
Für mein Fahrprofil ist das Leistungsgewicht, Beschleunigung sowie Höchstgeschwindigkeit mehr als ausreichend. Autobahn bin ich zumeist zwischen 160 und 180 unterwegs, was eine sehr angenehme Reisegeschwindigkeit ist, die der Motor selbst bei niedrigen Drehzahlen im Eco-Modus bequem halten kann.
Kommen wir zur Karosserie:
Der G32 wird ja gerne als „Altherrenauto“ belächelt. Mit Mitte 40 würde ich mich zwar noch nicht zu dieser Kategorie zählen, trotzdem muss ich sagen, passt der Wagen wunderbar zu meinem Anforderungen. Der lange Radstand zusammen mit dem Luftfahrwerk sorgen insbesondere auf der Autobahn und der Landstraße für eine gute Straßenlage und hohen Reisekomfort. In der Stadt habe ich keine Probleme, an engen Stellen ist etwas vorausschauende Fahrweise angesagt. Die Integralaktiv-Lenkung habe ich jedenfalls noch nicht vermisst.
Toll sind auch die verschiedenen Modus des Fahrwerks, die dank der Luftfederung auch tatsächlich deutlich wahrnehmbar sind und den Character des Wagens verändern. Eco und Adaptive machen mir dabei am meisten Spaß, im Sportmodus bin ich eher selten unterwegs.
Ein richtig großer Pluspunkt ist das Platzangebot. Klar, bei über 5m Länge kann man schon etwas erwarten. Passagiere in der zweite Reihe reisen auch auf langen Strecken absolut fürstlich und der Platz im Kofferraum reicht auch für viel Reisegepäck einer ganzen Familie. Durch die Möglichkeit, die Abdeckungen unter dem Boden verschwinden zu lassen, lassen sich auch Möbel oder andere sperrige Gegenstände problemlos befördern.
Die Rahmenlosen Seitenfenster sind optisch natürlich sehr cool, geräuschtechnisch jedoch sicherlich nicht optimal. Hier habe ich mich gefragt, warum BMW die Seitenfenster nicht mit zusätzlicher akkustischer Dämmung standardmäig ausliefert. Leider gibt es das nicht mal als Sonderausstattung, wie z.B. beim A7.
Auch ein leichter Kritikpunkt ist das Ablaufen von Regenwasser beim Öffnen der Seitentüren oder der Kofferraumklappe. Ist das Auto sehr naß, läuft in diesem Moment einiges an Wasser auf die Sitze oder in den Kofferraum.
Durch das Schiebedach kommt viel Licht in den Innenraum und es macht den Wagen innen zumindest optisch noch geräumiger und luftiger. Selbst offen ist ein angenehmes zugfreies Fahren möglich.
Bewertung der Ausstattung:
Am meisten hat man ja mit dem Sitz zu tun. Der G32 ist mein erster BMW mit den viel gelobten Komfortsitzen. Leider muss ich sagen, für meinen (ganz normalen) Hintern passen diese nicht optimal. Ich habe quasi schon alle Einstellungsmöglichkeiten durch, so richtig bequem wie z.B. in einem E-Klasse-Taxi sitze ich aber nicht auf den Teilen. Keine Ahnung woran es liegt, aber ich finde die gesamte Sitzauflage eher leicht zu schal und die Härte sehr unterschiedlich verteilt.
Gut hingegen ist die aktive Sitzbelüftung. Diese funktioniert und bietet den erhofften Effekt, auch bei längerer Fahrt ohne verschwitze Hose oder verschwitzes Hemd aussteigen zu können. Die Sitzheizung ist abgesehen davon sensationell schnell.
Die Connected Drive Services haben sich im Vergleich zur Vorgängergeneration natürlich deutlich verbessert. Die Spracheingabe ist gut, insbesondere auch, da bei hinreichend hoher Confidence nicht noch fünf mal nachgefragt wird, sondern z.B. das angegebene Naviziel direkt aktiviert wird. Viel Spaß macht mir auch das Online Entertainment. Leider kommt es manchmal vor, dass es nicht verfügbar ist oder sehr lange dauert, bis es gestartet ist. Wenn es aber da ist, dann ist der Zugriff auf quasi jeden denkbaren Musiktitel während der Fahrt einfach genial. Guter Sound über das harmann/kardon System ergänzt die User Experience dabei.
Unnötig finde ich die Möglichkeit, das große Display auch per Touch bedienen zu können, das nutze ich quasi nie. Die Eingabe über den Controller oder per Sprache gehen insbesondere während der Fahrt deutlich besser, schneller und sicherer, da man auch nicht hinschauen muss.
Die Assistenzsysteme gefallen mir ebenfalls recht gut. Der Spurassistent ist quasi immer an und auch der Abstandshalter ist in Stausituationen recht gut brauchbar. Schade nur, dass der Spurassistent nicht länger aktiv bleibt und meistens am Scheitelpunkt einer Kurve dann auch seinen Dienst einstellt.
Selten hab ich bislang den Parkassistenten genutzt. In der Zeit, in der er die Lücke analysiert und für gut befunden hat, hab ich in der Regel schon selbst eingeparkt.
Verarbeitung:
Im großen und ganzen ist alles in Ordnung und auf sehr hohem Niveau. Nur die passgenauigkeit der Höchtöner im Türeck ist etwas zweifelhaft und auch die Befestigung dieser etwas wackelig. Hier und da sind ein paar scharfkantige Grate, der Rest ist aber BMW-typisch perfekt.
Sonstige Mängel gab es bislang keine, der Wagen fährt und funktioniert fehlerfrei.
Abschließendes Fazit:
Als ich neulich beim Freundlichen von Winter- auf Sommerräder gewechselt habe, habe ich die Zeit im Showroom genutzt, um mir aktuelle Modelle anzusehen. Neuer 3er, neuer X5, 5er Touring sowie X3. Im Nachgang war ich dann positiv gestimmt, dass ich Stand heute erneut die gleiche Wahl treffen und wieder zum G32 greifen würde. Für mich aktuell einfach ein großartiges Auto und eines der besten und vielseitigsten aus dem Modellprogramm von BMW. Mit dem X5 hat man hin und wieder schon kritische Blicke oder komische Kommentare geerntet (SUV-Fahrer in der City und so ...). Das Design des neuen X5 dürfte diesbezüglich das Leben der X5-Fahrer nicht einfacher machen. Der 6er GT hingegen ist optisch eher unauffällig trotz seiner Größe und von den meisten Leuten nicht so einfach einzuordnen. Sozialneid oder Kritik ist mir bislang erspart geblieben.
Beste Antwort im Thema
Ich kann deinen Bericht zu deinem 630i genau so unterschreiben. Meiner ist ziemlich ähnlich ausgestattet. Mit den Komfortsitzen haben wir allerdings keine Probleme. Dafür ist die Klima nicht der Weisheit letzter Schluss und ich habe bei 100kmh immer Wummergeräusche aus dem Vorderwagen. Der Verbrauch von unserem liegt momentan bei ca. 9l, allerdings mit sehr viel Kurzstrecke.
Vom Design her finde ich ihn zur Zeit mit Abstand das Schönste was BMW zur Zeit zu bieten hat 🙂
45 Antworten
Zitat:
@RAKrins schrieb am 24. April 2019 um 18:21:37 Uhr:
Natürlich ergibt sich die Verwandtschaft aus der Modellbezeichnung. Gleichwohl muss sich ein Auto am Vorgänger messen lassen, woran denn auch sonst. Und da ist es in meinen Augen sehr schlecht bestellt. Verglichen mit dem G30 ist der G32 natürlich das bessere Auto, so es einem auf mehr Beinfreiheit und Kofferraum ankommt. Verglichen mit einem F07 zieht er aber in meinen Augen deutlich den kürzeren. Was nützt mir ein gefälligeres Design, wenn ich nach 200 km Rückenschmerzen habe ? Mag sein, das mein Urteil milder ausfallen würde, wenn das Auto bessere Sitze und eine bessere Sitzposition hätte. Die Komfortsitze verdienen den Namen nicht und ehrlich gesagt ist mir unverständlich warum man dafür auch noch fast 3000 Euronen im Verhältnis zum Seriensitz löhnen soll. Ist jetzt mein 4 BMW und wohl auch der letzte. Da sitzt man in einer B- Klasse deutlich besser. Ohnehin finde ich persönlich die G- Modelle allesamt im Verhältnis zu den F- Modellen nicht wirklich ansprechend. Das Innenraumdesign mit den angklatschten Bildschirm ist wenig Premium. Die Mittelkonsole mit dem Handyfach ist ein Katastrophe. Hast Du einen Kaffee in den Cupholdern, kommst Du da praktisch nicht unfallfrei ran, außer Du hast Frauenhände. Sowas ergonomisch schlechtes muss man erstmal hinkriegen. Unfallfrei säubern lässt sich das auch nicht. Die Umrandung beim HUD ist so was von billig, dass man glaubt in einem Mitsubishi zu sitzen. Die Hutablage ist ein Frechheit usw.
Es wäre besser gewesen, den F- Modellen ein zweites Facelift zu geben. Viel mehr ist außen ohnehin nicht passiert.
Ich denke, viele Punkte sind immer auch subjektiv. Die Kritik an der Kofferraumabdeckung kann ich z.B. überhaupt nicht nachvollziehen. Was soll dieses Teil machen? Den Kofferraum abdecken und Geräusche unterdrücken. Fertig. Dazu am besten noch wenig wiegen und einigermaßen stabil sein. Aus meiner Sicht Anforderungen erfüllt. Ich brauch das nicht in Nappa eingewickelt oder so.
Auch mit dem Fach in der Mittelkonsole habe ich keine Probleme. Handy rein und kabellos aufladen - fertig. In die Mulden davor kommen TG-Sender und Schlüssel. Coffee-to-Go ist für mich eh ein Sakrileg, das verboten gehört. Sowohl aus Sicht der Kaffeekultur als auch aus umwelttechnischen Gründen ... ;-)
Und was meinst Du mit Umrandung des HUD? Wo sieht man da etwas? Ist doch verdeckt auf dem Armaturenbrett. Da hab ich noch nie hingeschaut. Klar, könnte man jetzt auch wieder in Nappa verpacken, aber wozu?
Einzig die Sitze - da muss ich zustimmen. Das geht bei dem Aufpreis gar nicht.
Ich gebe dir für die Kofferraum Abdeckung vollkommene Zustimmung.
Ich finde, das Handy gehört bei der Fahrt nicht in die Finger. Deswegen stört mich das so auch nicht. Coffee to go kann auch aus Mehrwegbechern mit Deckel getrunken werden.
Das HUD besitzt einen sichtbaren Rahmen aus gummiert anmutendem Kunststoff. So what.
Ich bin gespannt, was die Sportsitze beim ersten Test über 500km ergeben.
Ich glaube ich bzw wir sind die einzigen, die mit unseren Komfortsitzen keine Probleme haben, glücklicherweise. Ich habe zwar sehr lange gebraucht bis ich meine perfekte Position gefunden habe (sitze jetzt relativ hoch, deutlich höher als im F10), aber seit dem unverändert. Nur der Einstellbereich der Lenksäule könnte etwas größer sein.
Ich würde auch gern hoch sitzen. Geht aber bei 1,95 nicht wirklich. Die im Vergleich zum F07 fehlende Innenraumhöhe macht sich da bemerkbar. Natürlich bin ich „verdorben“, weil ich den F07 hatte. Das ist bis auf die Bezeichnung ein Siebener gewesen. Das ist der G32 jetzt nicht mehr. Ich sagte ja schon, würde ich besser sitzen, wäre ich vielleicht auch gnädiger. Mein Kritik bezüglich Handy hat nichts mit Kaffee zu tun. Du kannst da auch Wasser reinstellen. Es ist eine ewige Fummelei auch da den Schlüssel rauszubekommen. Das ist einfach schlecht gemacht. Alles andere mag eine Geschmacksfrage sein. Ich jedenfalls würde mir das Ding nicht noch einmal holen. Für das Geld erwarte ich etwas besseres. Liste 95 TEuro sind ja nun kein Schnäppchen. Ganz abgesehen davon, dass ich bei nicht einmal 25 tkm schon den zweiten Angeberflügel habe und auch das Innenrollo des Panorama spinnt. Das sind jetzt keine ko Kriterien, aber ich bleibe dabei, der F07 war wertiger. Ich habe neulich eine längere Fahrt im Kodiaq gehabt. Die Stühle sind den BMW Komfortsitze deutlich überlegen.
Ähnliche Themen
da hier ja immer auf den Unterschieden 7er & G32 rumgeritten wird, will ich auch mal meine 2 cent in die Runde werfen:
1. ordne ich den G32 für mich in die 5er Liga ein
2. habe ich letztlich am Flughafen statt des gebuchten Golfs einen aktuellen 730d bekommen und möchte dazu meine Gedanken hier einordnen:
von der Bedienung habe ich zu meinem G32 keinerlei Unterschied bemerkt - einsteigen, wohlfühlen! Auf die Sitze habe ich nicht weiter geachtet ... man konnte drauf sitzen, war OK. Ich habe in meinem die Sportsitze drin und kann darüber ebenfalls nichts schlechtes berichten (wobei ich bei meinen bisherigen BMW's immer die normalen Sitze hatte - vlt. bin ich deswegen auch noch nicht so verdorben...)
Vom Motor war ich enttäuscht! Der 30d ist für den 7er m.E. "unwürdig": viel zu laut beim beschleunigen (da hatte ich mir echt mehr Geräuschdämmung erwartet) und oben raus ziemlich zäh ... ok, vielleicht bin ich ja jetzt von meinem 40i verdorben. Dazu viel Holz und Samtbezug an Stellen, wo der G32 nur Plastik zeigt .. OK, wer es braucht.
Vom Fahrwerk her hab ich keine großen Unterschiede bemerkt, der 7er wirkte auf mich vom Fahrgefühl her etwas schwerer (ist er aber objektiv nicht), aber das Luftfahrwerk bügelte alles ebenso seidig weg, wie ich es aus dem G32 gewohnt bin
Alles in allem war ich jetzt im Vergleich zum G32 nicht übermäßig geflasht von dem 7er. Ein schönes Auto, groß, komfortabel, aber all das kann ich persönlich auch von meinem G32 sagen
Du weißt schon, dass der G32 bis zur B Säule auf dem 7er aufbaut?? Irgendwie scheint sich hier noch keiner richtig über den G32 informiert zu haben ...
Das ist so falsch, wie es richtig ist. Die Clar Plattform nutzen nicht nur der G32 und G11, sondern auch der G30, 31 und selbst der G20 und der G07.
Deshalb ist aber der G32 nicht bis zur B Säule ein G11. Wie auch ? Der G11 ist innen spürbar größer.
Ein Golf und ein Kodiaq haben auch die gleiche Plattform. Das sind aber grundverschiedene Autos.
Der G32 ist ein Mix aus 5er und 7er. Radstand und Spurweite hat er vom 7er sowie das Luftfahrwerk. Ausstattung innen ist mehr oder weniger identisch zum 5er. Von daher passt für mich die Bezeichnung 6er GT auch besser als 5er GT.
Und letztlich: "abgeleitet von" bedeutet immer, dass eine Basis verwendet und dann mehr oder weniger stark angepasst wird. Es ist nun einmal so, dass man einen 7er kaufen muss, um einen 7er zu bekommen und für den 5er ganz genauso. Das ganze kann sich zum Glück nicht jeder selbst aus Bausteinen zusammen setzen.
Zitat:
@king0r schrieb am 29. April 2019 um 17:41:18 Uhr:
Du weißt schon, dass der G32 bis zur B Säule auf dem 7er aufbaut?? Irgendwie scheint sich hier noch keiner richtig über den G32 informiert zu haben ...
er baut auf der Plattform des 7er auf, aber es IST kein 7er. Die letzten drei Beiträge erläutern es so gut, dass ich mir eigentlich den Reply hier auch hätte sparen können 🙄
Etwas off-topic, aber weiß jemand, ob BMW einen 6er als Hybrid plant ? Befürchte, die 6er GT Stückzahlen sind wohl zu gering um auf einen 6er Hybrid hoffen zu dürfen …
Danke, Gruß, Christian
Aktuell sieht es nicht danach aus, dass es weitere Motoren oder gar einen Hybrid für den G32 geben wird. Ich nehme an, dass es noch nicht einmal ein Facelift geben wird. Auch ein Nachfolger ist fraglich.
Tatsache ist das der Steuervorteil für Dienstwagen einen erheblichen Druck auslösen wird. Und Modelle, die nicht als steuerbevorteilt gelten werden über kurz oder lang ein Problem bekommen. Der Aufwand für den G32 hält sich bezüglich der Verwandtschaft zum G30 in Grenzen. Fraglich ist aber trotzdem, ob BMW das machen wird. Letztlich dürfte ganz entscheidend sein, wie der G32 am Markt ankommt.
Zitat:
@RAKrins schrieb am 4. Mai 2019 um 10:07:55 Uhr:
Tatsache ist das der Steuervorteil für Dienstwagen einen erheblichen Druck auslösen wird. Und Modelle, die nicht als steuerbevorteilt gelten werden über kurz oder lang ein Problem bekommen. Der Aufwand für den G32 hält sich bezüglich der Verwandtschaft zum G30 in Grenzen. Fraglich ist aber trotzdem, ob BMW das machen wird. Letztlich dürfte ganz entscheidend sein, wie der G32 am Markt ankommt.
Das ist natürlich ein Punkt - betrifft aber viel mehr Modelle, als nur den G32. Der G32 war als Nischenmodell konzipiert - was mir gefällt. Wirtschaftlich für BMW aber vermutlich nicht so wirklich der Kracher.
Sofern es in knapp 2.5 Jahren auch endlich einmal etwas brauchbares „Elektrisches“ von Audi, BMW oder Mercedes geben sollte, werde ich aufgrund der attraktiven Besteuerung mit Sicherheit auch auf die 0,5% gehen. Falls unsere Hersteller bis dahin immer noch nicht liefern können, wird es halt ein Tesla oder Chinese oder was weiß ich. Wäre aber schon schade.
Jedenfalls wurden letzte Woche in meiner neuen Tiefgarage bereits LAN-Kabel und Drehstromkabel für eine künftige Ladestation an meinen Stellplatz verlegt. Von meiner Seite aus sind die Voraussetzungen geschaffen ... ;-)
Ich bin den F07 gefahren und musste mich leider trennen weil ich einfach zuviele Probleme hatte nach 2jahre Trennung mit mein Geliebten F07 überlege ich ein 630i GT zu Kaufen worauf sollte ich beim Kauf eines Gebrauchten achten und ich bin einwenig misstrauisch was die 2l Maschine und die 258PS angeht geht das?