G32 630i Review nach ca. 10.000 km
Moin,
nach ca. 10.000 km ist es an der Zeit, hier mal ein kurzes Fazit zu meinem G32 zu liefern. Geordert hatte ich einen 630i Sport Line mit umfangreicher Ausstattung.
Fangen wir beim Motor an:
Mit Winterreifen hat sich der Verbrauch bei ca. 8,5 L/100km eingependelt, mit Sommerreifen bei ca. 8,0 Liter. Für das Fahrzeuggewicht und die Fahrleistungen finde ich das in Ordnung. Eingefleischte werden natürlich kritisieren, dass der 630i „nur“ ein Vierzylinder ist. Keine Frage, ein Sechszylinder ist dem Vierzylinder in allen Belangen außer Verbrauch und Gewicht überlegen. Der 640i kam aber aus geschäftspolitischen (mehr PS als der Chef geht nicht) und budgettechnischen Gründen (ansere SAs waren mir wichtiger) nicht in Frage. Mit dem 630i ist der Wagen auch in keinster Weise untermotorisiert. Zum Vergleich: der 630i im G32 hat bessere oder gleichwertige Fahrleistungen wie alle Modelle der 8er Baureihe E31 - abgesehen vom Top-Modell mit 12 Zylindern, dem 850 CSi.
Was mir gut gefällt, ist der kaum hörbare Motorsound während der Fahrt sowie beim Start, speziell im Vergleich zum Diesel in meinem X5 ist die Start-Stopp-Automatik mit einem Benziner wahrlich ein riesen Gewinn. Man hat nicht das Gefühl, dass ständig ein Traktor gestartet wird. Bei normaler Fahrt ist der Motor quasi kaum hörbar, nur unter Volllast knurrt er angenehm vor sich hin.
Für mein Fahrprofil ist das Leistungsgewicht, Beschleunigung sowie Höchstgeschwindigkeit mehr als ausreichend. Autobahn bin ich zumeist zwischen 160 und 180 unterwegs, was eine sehr angenehme Reisegeschwindigkeit ist, die der Motor selbst bei niedrigen Drehzahlen im Eco-Modus bequem halten kann.
Kommen wir zur Karosserie:
Der G32 wird ja gerne als „Altherrenauto“ belächelt. Mit Mitte 40 würde ich mich zwar noch nicht zu dieser Kategorie zählen, trotzdem muss ich sagen, passt der Wagen wunderbar zu meinem Anforderungen. Der lange Radstand zusammen mit dem Luftfahrwerk sorgen insbesondere auf der Autobahn und der Landstraße für eine gute Straßenlage und hohen Reisekomfort. In der Stadt habe ich keine Probleme, an engen Stellen ist etwas vorausschauende Fahrweise angesagt. Die Integralaktiv-Lenkung habe ich jedenfalls noch nicht vermisst.
Toll sind auch die verschiedenen Modus des Fahrwerks, die dank der Luftfederung auch tatsächlich deutlich wahrnehmbar sind und den Character des Wagens verändern. Eco und Adaptive machen mir dabei am meisten Spaß, im Sportmodus bin ich eher selten unterwegs.
Ein richtig großer Pluspunkt ist das Platzangebot. Klar, bei über 5m Länge kann man schon etwas erwarten. Passagiere in der zweite Reihe reisen auch auf langen Strecken absolut fürstlich und der Platz im Kofferraum reicht auch für viel Reisegepäck einer ganzen Familie. Durch die Möglichkeit, die Abdeckungen unter dem Boden verschwinden zu lassen, lassen sich auch Möbel oder andere sperrige Gegenstände problemlos befördern.
Die Rahmenlosen Seitenfenster sind optisch natürlich sehr cool, geräuschtechnisch jedoch sicherlich nicht optimal. Hier habe ich mich gefragt, warum BMW die Seitenfenster nicht mit zusätzlicher akkustischer Dämmung standardmäig ausliefert. Leider gibt es das nicht mal als Sonderausstattung, wie z.B. beim A7.
Auch ein leichter Kritikpunkt ist das Ablaufen von Regenwasser beim Öffnen der Seitentüren oder der Kofferraumklappe. Ist das Auto sehr naß, läuft in diesem Moment einiges an Wasser auf die Sitze oder in den Kofferraum.
Durch das Schiebedach kommt viel Licht in den Innenraum und es macht den Wagen innen zumindest optisch noch geräumiger und luftiger. Selbst offen ist ein angenehmes zugfreies Fahren möglich.
Bewertung der Ausstattung:
Am meisten hat man ja mit dem Sitz zu tun. Der G32 ist mein erster BMW mit den viel gelobten Komfortsitzen. Leider muss ich sagen, für meinen (ganz normalen) Hintern passen diese nicht optimal. Ich habe quasi schon alle Einstellungsmöglichkeiten durch, so richtig bequem wie z.B. in einem E-Klasse-Taxi sitze ich aber nicht auf den Teilen. Keine Ahnung woran es liegt, aber ich finde die gesamte Sitzauflage eher leicht zu schal und die Härte sehr unterschiedlich verteilt.
Gut hingegen ist die aktive Sitzbelüftung. Diese funktioniert und bietet den erhofften Effekt, auch bei längerer Fahrt ohne verschwitze Hose oder verschwitzes Hemd aussteigen zu können. Die Sitzheizung ist abgesehen davon sensationell schnell.
Die Connected Drive Services haben sich im Vergleich zur Vorgängergeneration natürlich deutlich verbessert. Die Spracheingabe ist gut, insbesondere auch, da bei hinreichend hoher Confidence nicht noch fünf mal nachgefragt wird, sondern z.B. das angegebene Naviziel direkt aktiviert wird. Viel Spaß macht mir auch das Online Entertainment. Leider kommt es manchmal vor, dass es nicht verfügbar ist oder sehr lange dauert, bis es gestartet ist. Wenn es aber da ist, dann ist der Zugriff auf quasi jeden denkbaren Musiktitel während der Fahrt einfach genial. Guter Sound über das harmann/kardon System ergänzt die User Experience dabei.
Unnötig finde ich die Möglichkeit, das große Display auch per Touch bedienen zu können, das nutze ich quasi nie. Die Eingabe über den Controller oder per Sprache gehen insbesondere während der Fahrt deutlich besser, schneller und sicherer, da man auch nicht hinschauen muss.
Die Assistenzsysteme gefallen mir ebenfalls recht gut. Der Spurassistent ist quasi immer an und auch der Abstandshalter ist in Stausituationen recht gut brauchbar. Schade nur, dass der Spurassistent nicht länger aktiv bleibt und meistens am Scheitelpunkt einer Kurve dann auch seinen Dienst einstellt.
Selten hab ich bislang den Parkassistenten genutzt. In der Zeit, in der er die Lücke analysiert und für gut befunden hat, hab ich in der Regel schon selbst eingeparkt.
Verarbeitung:
Im großen und ganzen ist alles in Ordnung und auf sehr hohem Niveau. Nur die passgenauigkeit der Höchtöner im Türeck ist etwas zweifelhaft und auch die Befestigung dieser etwas wackelig. Hier und da sind ein paar scharfkantige Grate, der Rest ist aber BMW-typisch perfekt.
Sonstige Mängel gab es bislang keine, der Wagen fährt und funktioniert fehlerfrei.
Abschließendes Fazit:
Als ich neulich beim Freundlichen von Winter- auf Sommerräder gewechselt habe, habe ich die Zeit im Showroom genutzt, um mir aktuelle Modelle anzusehen. Neuer 3er, neuer X5, 5er Touring sowie X3. Im Nachgang war ich dann positiv gestimmt, dass ich Stand heute erneut die gleiche Wahl treffen und wieder zum G32 greifen würde. Für mich aktuell einfach ein großartiges Auto und eines der besten und vielseitigsten aus dem Modellprogramm von BMW. Mit dem X5 hat man hin und wieder schon kritische Blicke oder komische Kommentare geerntet (SUV-Fahrer in der City und so ...). Das Design des neuen X5 dürfte diesbezüglich das Leben der X5-Fahrer nicht einfacher machen. Der 6er GT hingegen ist optisch eher unauffällig trotz seiner Größe und von den meisten Leuten nicht so einfach einzuordnen. Sozialneid oder Kritik ist mir bislang erspart geblieben.
Beste Antwort im Thema
Ich kann deinen Bericht zu deinem 630i genau so unterschreiben. Meiner ist ziemlich ähnlich ausgestattet. Mit den Komfortsitzen haben wir allerdings keine Probleme. Dafür ist die Klima nicht der Weisheit letzter Schluss und ich habe bei 100kmh immer Wummergeräusche aus dem Vorderwagen. Der Verbrauch von unserem liegt momentan bei ca. 9l, allerdings mit sehr viel Kurzstrecke.
Vom Design her finde ich ihn zur Zeit mit Abstand das Schönste was BMW zur Zeit zu bieten hat 🙂
45 Antworten
So gleich die Autos sind, so unterschiedlich wirken sie.
Meiner ist schwarz, ebenfalls dunkle Fenstereinfassung und die getönten Scheiben. Innen weißes Leder und Cove Fineline als Dekorleisten.
Beim 6er finde ich echt extrem wie viel da die Farbe ausmacht.
Weiß fand ich auch ganz cool, aber wurde leider zu Hause nicht freigegeben. Daher haben wir außen braun mit Chrom und innen Mokka und die glänzenden Holzleisten. Bei den Ausstellungsleisten sahen die matten so künstlich aus. Obwohl ich eigentlich total Fan von mattem Holz bin.
Beste Farbkombinationen ist Alpinweiss mit extended Shadowline. Das in Verbindung mit den 648er BiColor Felgen. Mehr brauchts nicht.
Interessant wie hoch der hinten steht. Meiner steht hin und wieder hinten auch ganz schön hoch, auch wenn er vorher nicht beladen war.
Ähnliche Themen
Das ist ganz normal. Hatte sogar das M Sportpaket. Ohne Tuning ist der nunmal nicht tiefer. Soll ja auch kein Sportwagen sein ...
Ich finde den G32 leider sehr sehr schlecht. Ich hatte einen F07 und jetzt den G32 und ärgere mich wirklich jeden Tag über das Auto und meine Blödheit mir das Ding geholt zu haben. BMW hat dem Auto den Charakter genommen. Das ist ein G30 mit längerem Radstand und Schrägheck. Das Auto ist spürbar kleiner geworden und auch die Sitzposition ist viel schlechter als im F07. Das ganze Interieur ist spürbar billiger als beim Vorgänger. Die Komfortsitze sind eine Zumutung. Eigentlich müsste man für diese Stühle Schadenersatz bekommen und nicht nicht teuer Aufpreis zahlen. Ich will hier keinem seinen Stolz verderben, aber BMW hat das sehr gute Konzept des F07 komplett gegen die Wand gefahren. Schade, sehr sehr Schade.
Wahrscheinlich fährst du eine schlechte Replika vom G32! Anders kann ich mir solche Äußerungen nicht erklären. Der Wagen ist schon geil und nicht umsonst von BMW in der oberen Luxusklasse angesiedelt.
Ich habe geschrieben, dass ich den Stolz eines Besitzers nicht nehmen will. Offensichtlich habe ich es aber doch getan. Ich weiß nicht, ob Du einen F07 als Vorgänger hattest? Das war ein gänzlich anderes Auto. Es kam in der Öffentlichkeit nicht gut an. Zu klobig, zu unsportlich, zu hoch etc. Technisch war es ein F01, der höher gesetzt war. Ein fantastisches Auto. Zum Preis vom Fünfer Siebener fahren war das Motto. Abgesehen von den Montagsautos, die es auch in diesem Segment gibt, war jeder, der das Ding gefahren ist begeistert. Kritiker gab es nur bei Leuten, die das Auto nicht hatten. War zugegebenermaßen ja auch kein Schönling. Der G32 mag kein schlechtes Auto sein und wegen meiner auch ein Luxusauto, aber es ist kein Nachfolger vom F07. Der Charakter ist weg. Ganz abgesehen von der irreführenden Bezeichnung das Ding über der Fünfer Reihe zu positionieren. Das ist ein Fünfer mit Schrägheck . Soviel Objektivität sollte man sich bewahren. Und die Materialanmutung , als auch der ganze Innenraum sind lange nicht mehr auf dem Niveau eines F07. Schau es Dir im direkten Vergleich an. Das Auto ist massenkompatibel gemacht worden. Meines ist es nicht mehr. Und die Sitze sind eine Zumutung, erst recht im Vergleich zum Vorgänger. Die Plastik ist viel billiger. Und es wurde gespart, wo es nur geht. Nur so als Beispiel , im F07 war das Sonnenbrillenfach mit Velours ausgeschlagen. Jetzt ist das eine klappernde Plastebüchse. Da ist keine bessere Materialanmutung als im Dreier. Die Türpappen waren beim F07 ebenfalls komplett mit Stoff ausgeschlagen. Jetzt ist da Plastik der billigsten Sorte. Ich will hier keinen zu Nahe treten, aber einfach direkt vergleichen.
Zitat:
@RAKrins schrieb am 22. April 2019 um 22:34:57 Uhr:
Ich habe geschrieben, dass ich den Stolz eines Besitzers nicht nehmen will. Offensichtlich habe ich es aber doch getan. Ich weiß nicht, ob Du einen F07 als Vorgänger hattest? Das war ein gänzlich anderes Auto. Es kam in der Öffentlichkeit nicht gut an. Zu klobig, zu unsportlich, zu hoch etc. Technisch war es ein F01, der höher gesetzt war. Ein fantastisches Auto. Zum Preis vom Fünfer Siebener fahren war das Motto. Abgesehen von den Montagsautos, die es auch in diesem Segment gibt, war jeder, der das Ding gefahren ist begeistert. Kritiker gab es nur bei Leuten, die das Auto nicht hatten. War zugegebenermaßen ja auch kein Schönling. Der G32 mag kein schlechtes Auto sein und wegen meiner auch ein Luxusauto, aber es ist kein Nachfolger vom F07. Der Charakter ist weg. Ganz abgesehen von der irreführenden Bezeichnung das Ding über der Fünfer Reihe zu positionieren. Das ist ein Fünfer mit Schrägheck . Soviel Objektivität sollte man sich bewahren. Und die Materialanmutung , als auch der ganze Innenraum sind lange nicht mehr auf dem Niveau eines F07. Schau es Dir im direkten Vergleich an. Das Auto ist massenkompatibel gemacht worden. Meines ist es nicht mehr. Und die Sitze sind eine Zumutung, erst recht im Vergleich zum Vorgänger. Die Plastik ist viel billiger. Nur so als Beispiel , im F07 war das Sonnenbrillenfach mit Velours ausgeschlagen. Jetzt ist das eine klappernde Plastebüchse. Da ist keine bessere Materialanmutung als im Dreier.
Dass der G32 eher mit dem 5er (G30/G31) als mit dem 7er verwandt ist, ergibt sich ja auch schon aus der Modellbezeichnung. Einzig den Radstand und das Luftfahrwerk hat er ja vom 7er übernommen. Das Interieur ist m.E. so ziemlich identisch mit dem 5er. Da ich den F07 nie gefahren bin, kann ich natürlich die Qualität nicht beurteilen. In unserer Tiefgarage steht noch einer und wie Du selbst sagst, wirklich hübsch ist der nicht.
Ich bin im aktuellen 7er auch schon gesessen und klar, der ist schon besser verarbeitet und mit wertigeren Materialien ausgestattet, als der 6er GT. Da der 6er preislich aber deutlich näher beim 5er als beim 7er liegt, ist das für mich auch in Ordnung. Wenn man einen 5er Touring mit identischer Ausstattung wie einen 6er GT konfiguriert und die fehlende Ausstattung zum 6er ergänzt, liegen sie preislich verdammt nahe bei einander. Von daher finde ich den 6er GT auch preislich im Vergleich zum 5er sehr attraktiv, da man durch den langen Radstand einfach mehr Auto bekommt.
Bei den Sitzen muss ich Dir recht geben - ich komme mit ihnen auch nicht wirklich klar. Von Komfort kann keine Rede sein, da hatte ich mir deutlich mehr erwartet. Die Standardsitze im X5 hatten zwar viel zu wenig Seitenhalt, dafür waren sie zumindest nicht unbequemer.
Leider habe ich neulich in einem Forum die ersten Meldungen gelesen, dass der G32 in den USA bald nicht mehr bestellbar ist. Ich hoffe nicht, dass BMW ihn einstellt... 🙁
Hier mal ein Pic von meiner erweiterten Chromeline. Qualität ist leider nicht so berauschend, habe das Bild heute aus dem Büro gemacht...
Zitat:
@h123o schrieb am 23. April 2019 um 20:36:54 Uhr:
Hier mal ein Pic von meiner erweiterten Chromeline. Qualität ist leider nicht so berauschend, habe das Bild heute aus dem Büro gemacht...
Und "erweitert" ist das Stück unter den Türen?
Meiner ist nach 19 Tagen so gelb vom Blütenstaub - da brauche ich auch kein schönes Foto machen.
Ja die Komfortsitze sind sowohl im 5er als im 6er eine einzige Katastrophe! Habe diese leider auch in meinen jetzigen Wagen und jedes Mal nach ner längeren Strecke ( +400 km) Rückenschmerzen ohne Ende.
Beim "Freundlichen" ruft das nur Schulterzucken hervor.
Werde beim nächsten Mal, nach 3 BMW, wahrscheinlich wieder bei Mercedes landen!
Natürlich ergibt sich die Verwandtschaft aus der Modellbezeichnung. Gleichwohl muss sich ein Auto am Vorgänger messen lassen, woran denn auch sonst. Und da ist es in meinen Augen sehr schlecht bestellt. Verglichen mit dem G30 ist der G32 natürlich das bessere Auto, so es einem auf mehr Beinfreiheit und Kofferraum ankommt. Verglichen mit einem F07 zieht er aber in meinen Augen deutlich den kürzeren. Was nützt mir ein gefälligeres Design, wenn ich nach 200 km Rückenschmerzen habe ? Mag sein, das mein Urteil milder ausfallen würde, wenn das Auto bessere Sitze und eine bessere Sitzposition hätte. Die Komfortsitze verdienen den Namen nicht und ehrlich gesagt ist mir unverständlich warum man dafür auch noch fast 3000 Euronen im Verhältnis zum Seriensitz löhnen soll. Ist jetzt mein 4 BMW und wohl auch der letzte. Da sitzt man in einer B- Klasse deutlich besser. Ohnehin finde ich persönlich die G- Modelle allesamt im Verhältnis zu den F- Modellen nicht wirklich ansprechend. Das Innenraumdesign mit den angklatschten Bildschirm ist wenig Premium. Die Mittelkonsole mit dem Handyfach ist ein Katastrophe. Hast Du einen Kaffee in den Cupholdern, kommst Du da praktisch nicht unfallfrei ran, außer Du hast Frauenhände. Sowas ergonomisch schlechtes muss man erstmal hinkriegen. Unfallfrei säubern lässt sich das auch nicht. Die Umrandung beim HUD ist so was von billig, dass man glaubt in einem Mitsubishi zu sitzen. Die Hutablage ist ein Frechheit usw.
Es wäre besser gewesen, den F- Modellen ein zweites Facelift zu geben. Viel mehr ist außen ohnehin nicht passiert.