G31 540i xdrive Sägezahnbildung Vorderachse
Hallo zusammen,
bin momentan sehr unzufrieden mit meinem G31. Abgesehen von dem auch bei mir vorhanden bescheidenen Geradeauslauf, habe ich seit ca. 3000km sehr starke Sägezahnbildung an der Vorderachse. Die Reifen sind neu (PZero 245/40 R19 rundum). Die ersten 1000km war alles bestens.
Letzte Woche war ich dies bei meinen Händler monieren. Es wurde eine Achsvermessung gemacht mit dem Ergebnis, es sei alles bestens und alle Werte im Limit. Ich soll bitte damit leben!
Ehrlich gesagt habe ich auch keine andere Antwort erwartet.
Alles in allem eine absolute Frechheit. Den Satz Sommerreifen kann ich im Prinzip auf die Halde bringen. Der Geräuschpegel ist aktuell nicht ertragbar!
Hat jemand hier die gleichen Probleme und welche Lösung wurde hier angestrebt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stussy82 schrieb am 3. September 2020 um 06:24:51 Uhr:
Zitat:
@stussy82 schrieb am 2. September 2020 um 14:14:48 Uhr:
Stimmt es, dass man die Spur an der Hinterachse nicht einstellen kann ohne die Schrauben zu lösen? Ich hatte meinen Händler gebeten die Gesamtvorspur zwecks Geradeauslauf anzupassen. Er meinte dies erfordert diverse neue Schrauben für die Hinterachse da diese gelöst werden müssen.Hat da jemand eine Info zu?
Ich glaube an diese Schrauben legt man erst Hand an, wenn alle anderen Optionen ausgeschöpft sind. Einige User berichteten von einer Verbesserung ihrer (teils massiven) Geradeauslauf-Probleme, während andere keine Verbesserung feststellen konnten. Ist ein grosser Aufwand, der nicht zwangsläufig zum Erfolg führt. Such mal ein wenig in den "Seitenwind"-Thread(s), da gibt's einige Berichte dazu (Suchbegriff "Schraube(n)"😉.
25 Antworten
schätze, das wird dauern bis sich da was zurückbildet, falls überhaupt.
Also einstellen und die Reifen runter radieren 😉
Das 5er Fahrwerk ist leider eine kleine "Primadonna". Einerseits zu Höchstleistungen in der Lage, aber wenn schlecht eingestellt, nur unbefriedigend in der Leistung. Ferner sind die von BMW vorgegebenen Toleranzen relativ grosszügig und den meisten BMW-Werkstätten fehlt das Know-how, eine gescheite Lenkgeometrie einzustellen. So kann man guten Gewissens allen 5er-Fahrer die Probleme mit dem Fahrwerk oder den Reifen haben folgende Massnahmen empfehlen, die in folgenderer Reihenfolge abgearbeitet werden können:
1.) Luftdruck rauf, i.d.R. 0.5 Bar über den Sollwerten des Systems (z.B. von 2.5 auf 3.0).
2.) RFT runternehmen oder mindestens beim nächsten Reifenwechsel einen non-RFT aufziehen.
3.) Eine professionelle Achsvermessung (Einstellung*) machen lassen und zwar bei einer spezialisierten Fachwerkstatt und nicht beim nächsten BMW-Händler.
* Hier muss man sich natürlich selber im Klaren sein, wo der Schwerpunkt gelegt werden soll. Eher auf super stabilen Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten oder eher eine agile für Kurvenfahren geeignete Einstellung.
PS: Meiner kommt nächste Woche in die Fachwerkstatt. Bin ja mal gespannt wie gut oder schlecht das Fahrwerk von Werk aus eingestellt wurde.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 2. September 2020 um 14:14:48 Uhr:
Stimmt es, dass man die Spur an der Hinterachse nicht einstellen kann ohne die Schrauben zu lösen? Ich hatte meinen Händler gebeten die Gesamtvorspur zwecks Geradeauslauf anzupassen. Er meinte dies erfordert diverse neue Schrauben für die Hinterachse da diese gelöst werden müssen.
Hat da jemand eine Info zu?
Ähnliche Themen
Zitat:
@stussy82 schrieb am 2. September 2020 um 13:36:28 Uhr:
Hallo zusammen,bin momentan sehr unzufrieden mit meinem G31. Abgesehen von dem auch bei mir vorhanden bescheidenen Geradeauslauf, habe ich seit ca. 3000km sehr starke Sägezahnbildung an der Vorderachse. Die Reifen sind neu (PZero 245/40 R19 rundum). Die ersten 1000km war alles bestens.
Letzte Woche war ich dies bei meinen Händler monieren. Es wurde eine Achsvermessung gemacht mit dem Ergebnis, es sei alles bestens und alle Werte im Limit. Ich soll bitte damit leben!
Ehrlich gesagt habe ich auch keine andere Antwort erwartet.Alles in allem eine absolute Frechheit. Den Satz Sommerreifen kann ich im Prinzip auf die Halde bringen. Der Geräuschpegel ist aktuell nicht ertragbar!
Hat jemand hier die gleichen Probleme und welche Lösung wurde hier angestrebt?
Hast Du jetzt gesamt 4.000 km mit diesem Reifen gefahren oder verstehe ich das was falsch?
Kannst Du mal bitte ein Bild von der Lauffläche machen?
Zitat:
@stussy82 schrieb am 2. September 2020 um 14:21:36 Uhr:
Ja eine neue Vermessung werde ich machen lassen. Fragt sich nur ob sich die Sägezahnbildung dann am Reifen zurückbildet...Schätze nicht aber mal schauen...
Diagonal tauschen, dann hat sich das Geräusch sofort und der Saegezahn bildet sich zurueck....
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 3. September 2020 um 10:52:54 Uhr:
Zitat:
@stussy82 schrieb am 2. September 2020 um 13:36:28 Uhr:
Hallo zusammen,bin momentan sehr unzufrieden mit meinem G31. Abgesehen von dem auch bei mir vorhanden bescheidenen Geradeauslauf, habe ich seit ca. 3000km sehr starke Sägezahnbildung an der Vorderachse. Die Reifen sind neu (PZero 245/40 R19 rundum). Die ersten 1000km war alles bestens.
Letzte Woche war ich dies bei meinen Händler monieren. Es wurde eine Achsvermessung gemacht mit dem Ergebnis, es sei alles bestens und alle Werte im Limit. Ich soll bitte damit leben!
Ehrlich gesagt habe ich auch keine andere Antwort erwartet.Alles in allem eine absolute Frechheit. Den Satz Sommerreifen kann ich im Prinzip auf die Halde bringen. Der Geräuschpegel ist aktuell nicht ertragbar!
Hat jemand hier die gleichen Probleme und welche Lösung wurde hier angestrebt?
Hast Du jetzt gesamt 4.000 km mit diesem Reifen gefahren oder verstehe ich das was falsch?
Kannst Du mal bitte ein Bild von der Lauffläche machen?
Ja genau. Können auch knapp 5.000km sein bisher. Mehr aber definitiv nicht. Da der Satz neu im Mai montiert wurde. Foto muss ich schauen. Man sieht nicht wirklich viel. Nur die scharfen Kanten an den Gummiblöcken sieht und spürt man mit der Hand.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 3. September 2020 um 06:24:51 Uhr:
Zitat:
@stussy82 schrieb am 2. September 2020 um 14:14:48 Uhr:
Stimmt es, dass man die Spur an der Hinterachse nicht einstellen kann ohne die Schrauben zu lösen? Ich hatte meinen Händler gebeten die Gesamtvorspur zwecks Geradeauslauf anzupassen. Er meinte dies erfordert diverse neue Schrauben für die Hinterachse da diese gelöst werden müssen.Hat da jemand eine Info zu?
Ich glaube an diese Schrauben legt man erst Hand an, wenn alle anderen Optionen ausgeschöpft sind. Einige User berichteten von einer Verbesserung ihrer (teils massiven) Geradeauslauf-Probleme, während andere keine Verbesserung feststellen konnten. Ist ein grosser Aufwand, der nicht zwangsläufig zum Erfolg führt. Such mal ein wenig in den "Seitenwind"-Thread(s), da gibt's einige Berichte dazu (Suchbegriff "Schraube(n)"😉.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 6. September 2020 um 20:17:23 Uhr:
P4Z
Mhh die habe ich auch als LS RFT in Mischbereifung, bei mir ist nach 3tkm alles OK und ich reuber ganz gut um die Ecken, mal abwarten