G31 530d xDrive - Batterie wird nicht geladen

BMW

Hallo liebe Leute,

Leider musste der Dicke mit ca. 139.700km abgeschleppt werden, da die Fehlermeldung “Batterie wird nicht geladen” kam und es bis daheim noch ca. 400km waren.

Dank BMW Mobilitätsgarantie habe ich ein Mietwagen (Ford Kuga) bekommen.

Ich habe mal direkt ins Motorraum geschaut gehabt und ich weiß net ob es normal, dass der große Riementrieb so schräg platziert aussah 😁 ….es waren keine ungewöhnlichen Geräusche da …und auch sonst lief der Motor butterweich.

Auto hat noch 2.5 Jahre Premium Selection und steht jetzt fast 400km weit in einer BMW Werkstatt nahe Köln 😁

Bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht …zumal ich mal früher einen E61 525d hatte, der ziemlich viele Probleme hatte am Ende.

29 Antworten

Wusste, dass ab 100Tkm die verschiedenen Abstufungen gibt ..Materialkosten zu 80% bis 120Tkm und Lohnkosten zu 100% etc.

Wusste net dass der Garantiegeber ab 100Tkm frei nach Lust und Laune entscheiden kann, was dann ab 100Tkm Verschleißteil wird und was net …

Wie lange hast du das Auto denn schon? Wenn es unter 6 Monaten ist und du vom Händler gekauft hast sollte das sowieso übernommen werden - Stichwort Beweislastumkehr.

Gruß Nils

In der Regel gilt: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

Wann wurde denn das Auto gekauft?

Da sind beim Ausschluss sicherlich die zwei relevanten Sätze in den Garantiebedingungen im Spiel:

Zitat:

Nicht von der Garantie gedeckt sind ferner folgende Schäden:
• Folgeschäden:
....
- Ein Schaden an einem nicht von der Garantie abgedeckten Bauteil, der durch einen Schaden an einem von der Garantie abge- deckten Bauteil verursacht wurde
- Ein Schaden an einem Bauteil, das von der Garantie abgedeckt ist, verursacht durch einen Schaden an einem Bauteil, das nicht von der Garantie erfasst ist

Ich würde da aber auch mal die Kulanz ansprechen, zur Not bei deinem lokalen Servicepartner mit der Bitte in Köln mal nachzuhaken. Falls zeitlich noch relevant wäre die Gewährleistung über den Verkäufer natürlich die erste Wahl.

Ähnliche Themen

Das Fahrzeug wurde Ende Januar diesen Jahres gekauft …also leider schon außerhalb der Gewährleistung..

Denke auch dass der Vorposter Recht hat…anscheinend ist der Riemen gerissen und hat damit das Schwungrad beschädigt…dann macht auch alles wieder Sinn

Könnte mal meinen lokalen Servicepartner mal fragen

wenn du weiter nach Möglichkeiten suchst das irgendwie erstatte zu bekommen rate ich dir hör auf sonst wird dein Auto nicht fertig. Zahle die Reparatur (auch wenn's schwer fällt) und lerne daraus, schau das nächste mal genauer hin, das gilt nicht nur beim Autokauf. Und noch was, mit dem Kauf alleine ist es meist nicht getan, da muss man vorher über laufende Kosten nachdenken.

Naja schwer fallen tut es mir net unbedingt zumal mein Stern deutlich härter zulangt ! 😉

Der BMW gehört meiner besseren Hälfte …sollte als Arbeitstier fungieren…was ich nicht mag ist, wenn man mich linken will …weil mMn sind Verschleißteile eigentlich klar definiert …und laut Garantiebedingung ist auch der Selbstbehalt bei entsprechender Laufleistung auch klar geregelt …wusste ich alles ..aber ja wenn der Riemen , den Schwingungsdämpfer zerschossen hat , kann man nix machen

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 30. August 2021 um 18:15:26 Uhr:


Das Fahrzeug wurde Ende Januar diesen Jahres gekauft …also leider schon außerhalb der Gewährleistung..

Denke auch dass der Vorposter Recht hat…anscheinend ist der Riemen gerissen und hat damit das Schwungrad beschädigt…dann macht auch alles wieder Sinn

Könnte mal meinen lokalen Servicepartner mal fragen

Wenn der Wagen in 01 / 2021 gekauft wurde, ist er noch innerhalb der Gewährleistung! Da würde ich ansetzen.

Schau mal hier, ob du das Bauteil findest.

https://www.adac.de/-/media/adac/pdf/jze/mangel-verschleiss-liste.pdf

Zudem kann man grob sagen:

Verschleiß ist der fortschreitende Materialverlust aus der Oberfläche eines festen Körpers, hervorgerufen durch mechanische Ursachen, d. h. Kontakt und Relativbewegung eines festen, flüssigen oder gasförmigen Gegenkörpers.

Das bedeutet, ein anderes Material, egal, ob fest, flüssig oder gasförmig, bewegt sich an einem festen Körper vorbei und sorgt somit für Materialverlust bzw. Materialabtrag.

Klassisches Beispiel: Bremsen, Reifen...

Aber das ist nur verallgemeinernd.. Natürlich muss da auch eine zeitliche Komponente reinspielen. Ein Reifendefekt nach 14 Tagen ist sicherlich kein Verschleiß (bei normaler Nutzung).

also mir würde das schon weh tun, aber im Sinne der sorgsamen Hausbilanzen, nicht wegen den eigentlichen Reparaturkosten. Ein "Arbeitstier" würde ich nicht unter BMW suchen und vor allem nicht mit der Laufleistung. Da gibt es Andere die das auch leisten mit weniger Km und kleinerem Preis. Aber jedem das seine.

Ja also warum kein BMW ? Weil die reparaturanfälliger sind ? :P

Der BMW war mMn schon günstig …vielleicht rächt sich das dann in Form von teueren Reparaturen 😁

Turbo, Adaptive LED und Adaptive Drive wären die nächsten Kandidaten xD xD

PS: 1 k€ sind teuer …aber im Vergleich zum letzten Service + Bremsen beim Stern tut es nur ca. ein Viertel mal so weh beim BMW 😁

Das versteh ich nun mal auch nicht. Beim Stern hast du offenbar das 4 fache bezahlt und das hat nicht so weh getan, dort war es offenbar eingepreist. aber wir sind jetzt schon weit OT und sollten das beenden. Du bist offenbar mehr in Sterne verliebt, ist ja auch o.k. Jeder hat halt seine Ansichten.

Habe eine andere kurze Frage. Wie kommen bitte die 450€ Stundenlohn zustande? Den wechseln dauerte bei mir als nicht Mechaniker beim E61 525d gerade mal 2h und BMW wir ja keine 225€ in der Std verlangen.

Und der Originale Schwingungsdämpfer kostet laut Leebmann (falls ich dein Auto richtig ausgewählt habe aber G31 VFL 530xd) auch "nur" 360€.

Zitat:

@D_Moesi schrieb am 9. März 2022 um 10:36:13 Uhr:


Habe eine andere kurze Frage. Wie kommen bitte die 450€ Stundenlohn zustande? Den wechseln dauerte bei mir als nicht Mechaniker beim E61 525d gerade mal 2h und BMW wir ja keine 225€ in der Std verlangen.

Meine BMW-NL liegt bei einem Stundenverrechnungspreis von ca. 215€. So unvorstellbar sind 225€ also nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen