G31 530d; Getriebe ruckelt, Pano Windgeräuche, Schleifender Geräuch Motorraum

BMW 5er G31

Hallo Motortalk,

Im vorraus möchte ich erwähnen, dass Deutsch meine zweite Sprache ist und falls ich mich komisch ausdrücke dann wisst ihr auch warum.

Am 25.04 dürfte ich mein Traumauto abholen und nur nach 5 Wochen ist meine Freunde am fahren schon vorbei und ich sage euch warum.

Kurz und knapp: 530d, Luxury Line, Pano, Komfortsitze, 4 Klima, Fond Ent., Park Assistent Plus, Drive Assistant. EZ 06/2017, Produziert 05/2017, 113tkm, Unfallfrei, Gewartet nur beim BMW, Kein Getriebeölwechsel bekannt.

Was mir am meisten Sorgen macht ist das Getriebe. Beim Schalten im D oder R ruckt das auto stark, und mit stark meine ich, dass man das auch sehen kann. Der Motor klingt lauter im D und R als in N und P. Beim abbremsen kann man deutlich spüren wie er runter schaltet, aber nur im ersten 2/3 Gänge, beim hochschalten eher nicht. Und mit dieser Verhalten der Getriebe sind meiner Meinung nach noch zwei weiteren Phänomenen zussamen verbunden: erstens ist ein metalisches Schleifen (Video 1, Link ganz unten) im Motorraum zum hören. Ich kann das nicht genau lokalisieren, denn das ist vorne überall zum hören, auch von der Radkasten und somit denke ich im Richtung Getriebe. Zweitens ist mir aufgefallen, dass beim Parken bzw. Rangieren vor der Stillstand ein knarzen zum hören ist (Video 2) und das ist nach einem langen Fahrt fast immer zu hören.

Und jetzt zum Panoramadach. Ab 50 Km/h sind Windgeräusche präsent, desto man schneller fährt um so lauter wird es. Die Dichtungen sehen gut aus, initialisieren habe ich mehrmals versucht und bringt nichts. Mir ist aber aufgefallen, dass das vorderer Glass beim schließen kurz nach unten senkt und wieder hochhebt (Video 3). Ist das vielleicht das Problem?

Und jetzt wieder zum Motor. Heute abend habe ich das hier aufgenommen (Video 4). Ein klackern, als ob irgendwas auf und zu schließt. Ist das normal?

Und ein letztes mal: es vibriert stark im Innenraum. Sehr komisch ist es wenn ich mein Beim auf den Türgriff lehne, denn es vibriert dann noch stärker und es ist im ganzen Auto zum spüren. Hängt wahrscheinlich dsmit zusammen, dass der Motor selbst so verdammt stark vibriert. Wenn man die Hand auf dem “Beauty cover” hält fühlt es sich wie ein Vibrator. Ein 3 Liter Vibrator 🙂

Vielleicht bilde ich mir alles ein, vielleicht doch nicht und deswegen habe ich mkch entschieden alles hier rein zu posten.

Danke im Vorraus,
Dragos.

VIDEO 1: https://youtube.com/shorts/JyJtk8opBCA
VIDEO 2: https://youtube.com/shorts/DpEsv2nKohc
VIDEO 3: https://youtube.com/shorts/k40bI311BN4
VIDEO 4: https://youtube.com/shorts/23epvP9rcqU

22 Antworten

Adaptionswerte sehen gut aus, Kupplungen B-E können sogar Druck rausnehmen. Schnellfüllzeit von Kupplung B ist etwas erhöht, sollte aber kein Ruckeln oder Probleme bereiten

Nein @Gewe66 laut ZF sollen diese nicht zurückgesetzt werden wie schon viele Leute berichteten die eine Spülung haben machen lassen.

Die Adaptionswerte sollten nie zurückgesetzt werden, auch wenn BMW das gerne mal macht, es bringt nichts denn das Getriebe adaptiert den ursprünglichen Zustand sowieso wieder. Die Adaptionswerte sind dafür gedacht Fertigungstoleranzen sowie Verschleiß bis zu einem gewissen Punkt kompensieren zu können, bei höheren Kilometerständen und Verschleiß kann es unter Umständen sogar nach Zurücksetzen der Adaptionen für die Automatik unmöglich werden, die Adaptionen neu einzulernen. Dann hat man einfach überall 0,0 stehen.

Mit dem Getriebe ist aber laut Werten alles OK, du solltest vielleicht die Ansaugbrücke/AGR Ventil in Augenschein nehmen.

Ansonsten Getriebespülung ohne Reiniger könnte bei deiner Laufleistung auch schon ordentlich was bewirken um das Schaltverhalten zu verbessern, gerade auch Rückschaltung in den unteren Gängen

Anbei ein Auszug meiner Komunikation mit ZF . Bei BMW darfst du gerne selbst mal anrufen , was die tun , wenn du mit Schaltproblemen ankommst . Nur wenn das Getriebe 150000 plus km drauf hat , wird eine Adaption nicht mehr empfohlen .

20230604
Ähnliche Themen

Zitat:

@Gewe66 schrieb am 4. Juni 2023 um 20:50:56 Uhr:


Anbei ein Auszug meiner Komunikation mit ZF . Bei BMW darfst du gerne selbst mal anrufen , was die tun , wenn du mit Schaltproblemen ankommst . Nur wenn das Getriebe 150000 plus km drauf hat , wird eine Adaption nicht mehr empfohlen .

BMW hat leider keine Ahnung von den Getrieben. Die lesen nur die Fehler aus, da mechanische Defekte da aber so gut wie nicht drin stehen müsste das Getriebe so hart einen weg haben das du damit kaum fahren könntest, das BMW überhaupt etwas unternimmt. So wird man dir nur sagen das mans beobachten sollte, Adaptionen zurücksetzen sowie alle Steuergeräte mit den neuesten iStufen updaten und abwarten bis irgendwann vielleicht eine Fehlermeldung kommt oder das Auto liegen bleibt, denn bei BMW ist erst was Defekt, wenn der Computer es sagt.

Tja , dann hab ich beim F33 ne Wunderheilung hinter mir . I Stufen Update , Adaptionswerte zurückgesetzt , und seit 6 Monaten und 9000 km keinerlei Probleme mehr . Ganz so aus der Luft gegriffen sind die Vorgaben von BMW nicht , die stammen nämlich von ZF selbst , was das Getriebe betrifft . Recht hast du auf jeden Fall , dass die bei BMW in den Niederlassungen nicht viel Ahnung haben , ich bin nicht ganz unerfahren , was die 8HP angeht , und musste mir da Räubergeschichten anhören , dass ich manchmal dachte , ich bin sicher in ner Fernsehsendung und werde heimlich gefilmt .

Bimmerguide hat eine Excel Tabelle zur Verfügung gestellt,bei dem man die Adaptionswerte bewerten lassen kann.

Adaptionswerte deuten mit Excel

Bei seinen Werten wird die Ampel überall Grün anzeigen, wie gesagt von den Werten her ist alles Top. Alles was im Minusbereich ist, ist sowieso Grün und bis + 200 auch. Selbst bei den Füllzeiten wird nichts anderes raus kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen