G3 riesen Problem, bitte um Hilfe bevor der Motor kaputt geht !
Nabend, ich hoffe ihr könnt mir nen guten Tip oder Ratschlag geben bevor mir der Motor um die Ohren fliegt und meine Freundin ihren geliebten Golf noch mit Motorschaden verhöckern muss und ich mir nen Strick nehmen kann :-)
Es geht um das Auto meiner Freundin: Golf III , 1,8l , BJ.06/97, 75ps , AAM Motor, Schl.Nr. 0603 417
Undzwar hatte sie nen gerissenen Krümmer, also nen neuen vom Schrotti besorgt (nur 65.000km Laufleistung) mit Lambda auch von nem 3er 1,8l mit 75ps allerdings war das glaub ich kein AAM Motor gewesen, aber halt baugleich. Krümmer ausgebaut und natürlich sind dabei 2 Stehbolzen am Zylinderkopf gerissen. Daraufhin Schrauben ausgebohrt nur leider nicht die Kanäle vom Zylinderkopf zugestopft (Dummheit wird meistens bestraft). Es könnte daher sein das eventuell etwas Spähne reingefallen ist. Habe ein Loch ausversehen ca 1mm tiefer gebohrt hoffe das hat keine Auswirkungen. Alles zusammengebaut und gestartet um Leerlauf ohne Kupplung.
Der Motor sprang an, etwas unruhig die ersten 2 Sekunden, lag warscheinlich daran das ich den Vergaser gereinigt hatte und er trocken war. Nach etwa 8 Sekungen fing es an einwenig zu qualmen nicht viel, wohl möglich das etwas Öl auf dem Krümmer getropft war, was aber sehr unwarscheinlich ist, da der Krümmer nach so kurzer Zeit wohl kaum so heiß werden kann das es verdampfen könnte. Sofort Motor ausgemacht und nachgesehen, tja nichts. Wieder angemacht und nach ein paar Sekunden fing es an hell zu quietschen und wurde richtig laut in wenigen Sekunden. Also sofort wieder ausgeschaltet und seitdem nicht mehr angemacht. Der Motor lief ja rund aber quietschte halt.
Nun mein Frage:
Hinter den Auslasskanälen wo der Krümmer vom Zylinderkopf sitzen ja die Ventile (habe nicht die große Ahnung von Motortechnick). Es könnte also sein das etwas feine Späne in die Einlass- oder Auslasskanäle vom Ansaug- oder Abgaskrümmer reingerutscht ist. Wie wirkt sich das dann aus? Werden diese sofort ausgeblasen oder können die einen solches Quietschen verursachen, schwer vorzustellen das diese hängenbleiben könnten.
Oder Theorie 2. falls die Lambdasonde nicht richtig zu dem Motor passt, liefert diese ja falsche Angaben zur Gemischaufbereitung. Könnte dadurch der Motor zu mager laufen das irgendwas nicht genug geschmiert wird?? Verwunderlich ist ja dass das quietschen erst nach ein paar Sekunden kam und nicht sofort, und es halt kontenuirlich schnell anstieg. Mache mir jetzt super Sorgen das dadurch irgendwelche Riefen gezogen wurden und sie nachher noch nen neuen Zylinderkopf braucht mit Zubehör was sehr teuer wird. Bringt es was den Stecker von der Lambda mal zu entfernen dass das Gemisch fetter läuft, oder lieber wieder die alte Lambda rein. Von den Kolben kann das Geräusch ja nicht kommen. Tja ich bin mit meinem Latein am Ende und die Nerven ebenso :-( und überlege ob ich den Wagen nicht lieber in ne Werksatt gebe bevor nachher noch ein großer Schaden ensteht.
Bin für jeden Tip dankbar und hoffe ihr könnt mir schnell helfen
gruß Chris
71 Antworten
Das Geräusch hört sich gar nicht gut an !
Das heißt bei mir, das der äußere Keilriehmen die Servo antreibt, dann kommt der etwas größere wo Lima, Wasserpumpe und Klima drüber laufen? Wenn ein Lagerschaden von den Teilen kommen sollte merkt man das wirklich wenn man sie mit der Hand dreht. Hört man dabei ein kratzen oder geht es dadurch schwerer zu drehen?
Ich würde ersteinmal die Batterie wieder aufladen. 3 Stunden Radio und mehrere Startversuche sind auf dauer bestimmt nicht optimal.
Dann würde ich die Riemen demontieren und kurz starten. Wenn das Geräusch weg ist, wunderbar.
Wenn nicht, dann könnte ich mir vorstellen, das das Geräusch irgendwie mit dem Öldruck zusammenhängt... einfach daher, da das Geräusch nicht sofort einsetzt wenn der Motor läuft.
Was meint ihr?
ob sich die klima mit der hand leicht drehen lässt weiß ich nicht, aber die anderen sollten sich leicht drehen lassen von hand. grad bei der lima die sollte sich mit 2 fingern leicht drehen lassen ohne kratzen und geräusche...
dann wackel mal an den rädern - sollten kein merkliches spiel haben.
dann sieh dir deine riemen mal an und tausch sie ggf gleich gegen neue aus.
spann den kleinen dann nicht zu fest - das macht dir die lager kaputt und dann "pfeifen" oder "singen" die riemen...
ich seh grad du hast den tdi motor - ob das bei dir auch so aufgebaut ist mit den riemen weiß ich grad auswendig nicht.
mfg
loomi
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn nicht, dann könnte ich mir vorstellen, das das Geräusch irgendwie mit dem Öldruck zusammenhängt... einfach daher, da das Geräusch nicht sofort einsetzt wenn der Motor läuft.
geht die ölkontrolleuchte im tacho aus ?
wenn ja sollte mit dem druck alles ok sein.
mfg
loomi
Nee der Motor auf dem Video ist nen AAM, ich hab selber nen G3 TDI. Das hat aber nichts mit der Batterie zu tun, der Wagen startet ja super und selbst wenn sie leer wäre, würde er mehr orgeln. Hatte bei dem Wagen schonmal die Batterie ziemlich leer und der hat dann nicht so Geräusche gemacht. Werd gleich mal die Riehmen runterholen und nachsehen. Wegen der Ölleuchte werd ich auch mal nen Auge drauf werfen
na dann sind wir mal gespannt nun was passiert 🙂
mfg
loomi
der ladestom einer batterie volgt einer kurve wenn sie halb voll ist zieht sie den meisten strom und das merkste beim anlassen nicht! lade dei batreie voll übernacht und wenn du glück hast ist das problem gelöst!
Kann das sein, (ich hoffe es für dich) das dir etwas von den Spänen in die Öffnungen der Lima gefallen sind??
Ich würde den Rat einiger annehmen und den Keilriemen abnehmen, Motor kurz starten, dann weißt du ob das Geräusch noch da ist oder nicht. Ist es fort, Glückwunsch, so schlimm kanns dann nicht mehr sein. Ne Lima beim Schrotti holen dürfte nicht so das Problem sein. Oder Lima ausbauen und mal genau untersuchen oder ausschütteln (Frau Holle lässt grüßen)
Ist das Geräusch nach wie vor da.......hm
Schraub mal die Zündkerzen raus + zieh den Stecker vom Verteiler (damit der kein Zündfunken weitergibt), dann kannste nicht so viel kaputtmachen als den Motor immer wieder anlaufen zu lassen......vielleicht hörst du ja durch die Zündkerzenbohrungen genaueres, oder vielleicht fliegen da deine späne mit etwas Glück schon raus! Ich denke mal ohne das der Motor anspringt, hörst du da genaueres.
Wo du da genau gebohrt hast, das kannst nur du wissen, wenn der Wagen vorher nichts dergleichen hatte, und das hört sich ja im Video wirklich schrecklich an, dann würd ich auch auf die Späne tippen......ich verstehe das du dir alles andere wünscht, aber wahrscheinlich ist das nicht, das plötzlich dieses nie dagewesene Geräusch da ist.
Gib Bescheid was dabei rauskütt, wohne in Köln, weiß aber nicht wann du wo an der kiste schraubst, sonst würd ich mal vorbeischauen.....
Zitat:
Original geschrieben von HousetunesTDI
.........Es geht um das Auto meiner Freundin: Golf III , 1,8l , BJ.06/97, 75ps , AAM Motor, Schl.Nr. 0603 417..........Habe ein Loch ausversehen ca 1mm tiefer gebohrt hoffe das hat keine Auswirkungen.
gruß Chris
Hast Du die beiden Stehbolzen auch jeweils diesen einen mm tiefer hinein geschraubt?
Welche beiden Bolzen sind es?
Wenn man von der Stoßstange aus in den Motorraum schaut?
Von welchem/n Zylinder/n?
Ich habe einen Golf III , 1,8l , BJ.10/92, 75ps , AAM Motor, allerdings hat der eine andere Schlüsselnr. zu 1. 0102 u. Schl.Nr. zu 2. 0600 (also nicht 0603 417).
Bei meinem Motor sind die Ansaug- und Auslaßkanäle am Zylinderkopf auf der gleichen Seite und zwar Richtung Motorraum- Spritzwand.
Wie bist Du denn da mit einer Bohrmaschine herangekommen, um die abgerissenen Stehbolzen auszubohren?
Oder hattest Du den Zylinderkopf herunter genommen.
Viele Grüße
quali
Zitat:
Bei meinem Motor sind die Ansaug- und Auslaßkanäle am Zylinderkopf auf der gleichen Seite und zwar Richtung Motorraum- Spritzwand.
Wie bist Du denn da mit einer Bohrmaschine herangekommen, um die abgerissenen Stehbolzen auszubohren?
Oder hattest Du den Zylinderkopf herunter genommen.Viele Grüße
quali
jau, das auch meine Frage, hab ich mich vorhin auch schon gefragt !
ALso?
Zitat:
Original geschrieben von tom.tom.tom.to
Das Geräusch hört sich gar nicht gut an !
Aber bei diesem Link kommt bei mir nur der Ton, also kein Video!
Zitat:
Original geschrieben von RobCologne
jau, das auch meine Frage, hab ich mich vorhin auch schon gefragt !Zitat:
Bei meinem Motor sind die Ansaug- und Auslaßkanäle am Zylinderkopf auf der gleichen Seite und zwar Richtung Motorraum- Spritzwand.
Wie bist Du denn da mit einer Bohrmaschine herangekommen, um die abgerissenen Stehbolzen auszubohren?
Oder hattest Du den Zylinderkopf herunter genommen.Viele Grüße
quali
ALso?
Hallo RobCologne,
sind bei Deinem Motor (1.8, 66KW / 90PS, Bauj92, MKB:ABS) auch die Ansaug- und Auslaßkanäle am Zylinderkopf auf der gleichen Seite und zwar Richtung Motorraum- Spritzwand?
Gibt es überhaupt Vierzylindermotoren beim Golf, die Querströmer sind ( also die Ansaug- und Auslaßkanäle am Zylinderkopf auf gegenüberliegenden Seiten des Zylinderkopfes sind)?
Viele Grüße
quali
bei mir lassen sich die videos nur mit dem mediaplayer abspielen dann gibts auch video+ton. mit winamp höre ich nur ton und der vlc will gar nicht.
Zitat:
wohl möglich das etwas Öl auf dem Krümmer getropft war, was aber sehr unwarscheinlich ist, da der Krümmer nach so kurzer Zeit wohl kaum so heiß werden kann das es verdampfen könnte.
Doch das wird er, schließlich entsteht beim Zünden kurzfristig eine Temperatur von 2000°C, egal ob Diesel oder Benziner. Die Abgastemperatur im
Leerlaufbeträgt beim Benziner (Ottomotor) ca 800°C, beim Dieselmotor ca 250°C. Bei Einsatz von Turboladern können sogar über 1000°C Abgastemperatur entstehen !
Die Krümmer werden innerhalb weniger Sekunden einige 100°C heiß, da sie relativ dünnwandig sind und Metall (Gusseisen, Edelstahl) ein guter Wärmeleiter ist. Motoröl hat je nach Viskosität einen Siedepunkt von ca 350°C soweit ich weiss. Aus Eigenerfahrung weiss ich jedenfalls daß es nur wenige Sekunden dauert, bis Ölreste am Krümmer verdampfen.
Zitat:
Original geschrieben von quali
Hallo RobCologne,Zitat:
Original geschrieben von RobCologne
jau, das auch meine Frage, hab ich mich vorhin auch schon gefragt !
ALso?sind bei Deinem Motor (1.8, 66KW / 90PS, Bauj92, MKB:ABS) auch die Ansaug- und Auslaßkanäle am Zylinderkopf auf der gleichen Seite und zwar Richtung Motorraum- Spritzwand?
Gibt es überhaupt Vierzylindermotoren beim Golf, die Querströmer sind ( also die Ansaug- und Auslaßkanäle am Zylinderkopf auf gegenüberliegenden Seiten des Zylinderkopfes sind)?Viele Grüße
quali
Hi quali!
Ob das bei anderen Golfs anders ist kann ich dir nicht sagen, aber bei meinem ist sowohl EInlass als auch Auslass RIchtung Spritzwand, daher hab ich mich vorhin gefragt wie man da hinten mit der Bohrmaschine reinkommt.
Ich wär mal echt gespannt wie er das gemacht hat...... vorallem, das ausbohren ist ja nur eine Sache...muss dann nicht da ein neues gewinde geschnitten werden ?? Davon hat er auch nichts erzählt.
Vielleicht erfahren wie das morgen.....