G3 riesen Problem, bitte um Hilfe bevor der Motor kaputt geht !
Nabend, ich hoffe ihr könnt mir nen guten Tip oder Ratschlag geben bevor mir der Motor um die Ohren fliegt und meine Freundin ihren geliebten Golf noch mit Motorschaden verhöckern muss und ich mir nen Strick nehmen kann :-)
Es geht um das Auto meiner Freundin: Golf III , 1,8l , BJ.06/97, 75ps , AAM Motor, Schl.Nr. 0603 417
Undzwar hatte sie nen gerissenen Krümmer, also nen neuen vom Schrotti besorgt (nur 65.000km Laufleistung) mit Lambda auch von nem 3er 1,8l mit 75ps allerdings war das glaub ich kein AAM Motor gewesen, aber halt baugleich. Krümmer ausgebaut und natürlich sind dabei 2 Stehbolzen am Zylinderkopf gerissen. Daraufhin Schrauben ausgebohrt nur leider nicht die Kanäle vom Zylinderkopf zugestopft (Dummheit wird meistens bestraft). Es könnte daher sein das eventuell etwas Spähne reingefallen ist. Habe ein Loch ausversehen ca 1mm tiefer gebohrt hoffe das hat keine Auswirkungen. Alles zusammengebaut und gestartet um Leerlauf ohne Kupplung.
Der Motor sprang an, etwas unruhig die ersten 2 Sekunden, lag warscheinlich daran das ich den Vergaser gereinigt hatte und er trocken war. Nach etwa 8 Sekungen fing es an einwenig zu qualmen nicht viel, wohl möglich das etwas Öl auf dem Krümmer getropft war, was aber sehr unwarscheinlich ist, da der Krümmer nach so kurzer Zeit wohl kaum so heiß werden kann das es verdampfen könnte. Sofort Motor ausgemacht und nachgesehen, tja nichts. Wieder angemacht und nach ein paar Sekunden fing es an hell zu quietschen und wurde richtig laut in wenigen Sekunden. Also sofort wieder ausgeschaltet und seitdem nicht mehr angemacht. Der Motor lief ja rund aber quietschte halt.
Nun mein Frage:
Hinter den Auslasskanälen wo der Krümmer vom Zylinderkopf sitzen ja die Ventile (habe nicht die große Ahnung von Motortechnick). Es könnte also sein das etwas feine Späne in die Einlass- oder Auslasskanäle vom Ansaug- oder Abgaskrümmer reingerutscht ist. Wie wirkt sich das dann aus? Werden diese sofort ausgeblasen oder können die einen solches Quietschen verursachen, schwer vorzustellen das diese hängenbleiben könnten.
Oder Theorie 2. falls die Lambdasonde nicht richtig zu dem Motor passt, liefert diese ja falsche Angaben zur Gemischaufbereitung. Könnte dadurch der Motor zu mager laufen das irgendwas nicht genug geschmiert wird?? Verwunderlich ist ja dass das quietschen erst nach ein paar Sekunden kam und nicht sofort, und es halt kontenuirlich schnell anstieg. Mache mir jetzt super Sorgen das dadurch irgendwelche Riefen gezogen wurden und sie nachher noch nen neuen Zylinderkopf braucht mit Zubehör was sehr teuer wird. Bringt es was den Stecker von der Lambda mal zu entfernen dass das Gemisch fetter läuft, oder lieber wieder die alte Lambda rein. Von den Kolben kann das Geräusch ja nicht kommen. Tja ich bin mit meinem Latein am Ende und die Nerven ebenso :-( und überlege ob ich den Wagen nicht lieber in ne Werksatt gebe bevor nachher noch ein großer Schaden ensteht.
Bin für jeden Tip dankbar und hoffe ihr könnt mir schnell helfen
gruß Chris
71 Antworten
Meine Freundin meinte der Keilriehmen würde so gut wie jeden tag quietschen, also war er eh zu locker. Welche Keilriehmen können denn überhaupt quietschen, Auto hat auch Klimaanlage nur als Hinweis? Kann der Zahnriehmen auch quietschen verursachen?
@josi181
das glaube ich eher nicht!
der motor treibt ja die Lima an und da das quietschen vor dem Krümmer wechsel nicht da war,was darauf schliesen lässt das der Keili richtig gespannt war, warum sollte es dann jetzt da sein?
die kraft die der mtor auf den keili ausübt ist ja die selbe wie vorher, hat ja nichts mit der lima zu tun !
würde das quietschen doch eher auf die eingefallenen spähne zurück führen...
keke damit hat sich meine antwort erübrigt^^
zahnriemen kann nicht quietschen, weil er auf zahnrädern lauft und nicht druchrutschen kann.
jeder keili kann quietschen wenn er zu locker ist. SPannen ist aber ganz einfach, Schraube an der Rolle unten lösen und dann nach hinten drücken, Schraube festziehn, fertig!
das stimmt nicht die Lichtmaschine hat nen regler. und der regelt die Leistung die die Lichtmaschine abgeben muß bzw. sollte ! Dar der keilriemen eh schon täglich quietschte und nun die Batterie schwach ist und auch Neu geladen werden möchte muß die Lima arbeiten und das überfordert den alten Keilriemen.
Ähnliche Themen
Ja aber der Motor treibt ja den Keilriehmen an da hat die Lima ja nix mit zu tun!
Die LIma gibt ja nur den Strom ab den sie produziert, wenn der Motor schneller läuft produziert sie mehr Strom.
Wie lange hält denn nen Keilriehmen, vor 2 Jahren wurde der Zahnriehmen und beide Keilriehmen gewechselt. Nur quietscht der Keilriehmen halt schon länger. Nehmen wir mal an es liegt an der Späne, kann man diese ausspülen oder entfernen mit welchem Aufwand. Die Geräusche könnten dann ja nur entstehen wenn sie in die Einlasskanäle vom Ansaugkrümmer gelangt wären und diese hängenbleiben. Wenn sie in die Auslasskanäle vom Abgaskrümmer gelangt wären (je nach dem wie tief) würden sie ja direkt nach der ersten Zündung wieder ausgeblasen. Nur merkwürdig ist das das metallische Quietschen erst ein paar Sekunden später kam und nicht direkt nach dem starten, auch beim 2. anlassen. Wenn sie also hängengeblieben wäre würde es doch von Anfang an quietschen
Der Motor treibt den keilriemen an. richtig aber wievel kraft braucht er dazu?
das entscheidet die Lima. Mehr drehzahl ist nicht gleich mehr strom!
Optimale Drehzahl für Lima 2700 Umdrehungen vom Motor
Ich werde gleich nochmal nachsehen und das Geräusch mal aufnehmen, vielleicht kann man ja was raushören und den Keilriehmen ausschließen. Was passiert denn wenn zuwenig Öl im Motor ist, kann dann auch nen lautes metallisches Quietschen auftreten, immerhin wird der Motor ja dann nicht mehr richtig geschmiert
1. Entferne den keilriemen zur Lima.
dann mus das Geräusch weg sein.
Lass in aber nicht langer wie 1 bis 2 min ohne laufen.
2 Späne im abgaskrümmer bzw kanäle sind nicht gut aber auch nicht so schlimm das was quietscht.
3 Wenn zu zu wenig öl hast wird er nicht mehr richtig geschmiert aber das merkst du erst nach 5 bis 7 km fahrt unter last. bzw 10 bis 15 min standgas
@josi181
ich glaube du verstehst nicht...^^
die Lima hat mit dem Motor nix zu tun! umgekehrt schon!
Wenn deine Lima mal die Drehzahl von deinem Motor regelt dann sag mir bescheid 😁
Dann noch ne Frage, der Trichter vom Ölmesstab ist ja weggebrochen. Hab den Stab aber trotzdem reingesteckt. Nun steckt dieser aber locker 2,5cm tiefer drin als sonst. Kann dieser irgendwo gegenkommen???
normalerweise nicht...unter dem Stab sollte eig nur die Ölwanne sein^^
konstruier dir doch was....mit klebeband irgendwas hinpopeln oder so 🙂
Ich hab mal gerade nachgesehen, wenn überhaupt kann nur etwas in den Auslasskanal gekommen sein zum Krümmer hin denn der Einlasskanal sitzt höher. Wie weit kann das durch den Kanal überhaupt gelangen? Bis zum Brennraum, oder auch zwischen den Sitzt von den Ventilen?
rein theoretisch sollte nix hinter die ventile gelangen können....
wenn die aufmachen und die abgase rausblasen sollte da nix reinfallen können....wenn doc hwas reingekommen ist ,dann ist das nicht gut^^.. kleine mtall teile im brennraum...kann zum motorschaden führen !