G3 Poltern an der Hinterachse
Hallo.
Ich habe die Suche benutzt, aber keine passende Antwort gefunden.
Zu meinem Problem. Wenn ich über eine größere Bodenwelle fahre habe ich ein Poltern an der Hinterachse bei meinem G3. Daraufhin habe ich die Domlager und die Federwegsbegrenzer gewechselt. Das Poltern ist immer noch da. Ich habe mir mal die Achslager angeschaut und die scheinen noch ok zu sein. Bei meinem G2 waren die Lager kaputt und selbst da hat es nicht so gepolltert.
So langsam werde ich wahnsinnig, weil das tierisch nervt. Wäre euch dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
28 Antworten
moin ..
@ antoni..
also 150 euro finde ich etwas SEHR optimistisch...allein der rep.-satz für die lager kostet (mit neuen schrauben und muttern,febi,zubehör) schon um die 80 euro....und meistens kommt noch irgendein ärger dazu.stichwort bremskraftregler (vermurkste schrauben,evtl. aufbohren,du weißt was ich meine..).dann sind meist auch noch die bremsschläuche hinten total verrottet und werden auch gleich mitgewechselt...
für ne vernünftige reparatur würde ich mal eher 250 euro kalkulieren..ist aber immer schön wenns billiger wird.... :-)
gruß hans
Hey Hans komm nach Berlin und ich kann dir eine Werkstatt nennen die genau den Preis berechnet weil sie die Achse nicht ausbauen müssen.
Die haben das Spezialwerkzeug dafür.
Ich habe es auch schonmal bei meinem gemacht und ich finde das es nicht gerade die schönste Arbeit ist🙁
Hinterher habe ich on der Wertkstatt erfahren das sie es für 150€ gemacht hätten....
Hätte ich das gewusst dann hätte ich mir das nicht angetan😁
Jo das mit dem BKR ist auch sone Schei..........ze😁
Gruss
moin antoni..
selbstverständlich haben wir das werkzeug auch...auch wenn ich inzwischen wieder dazu übergegangen bin die achse komplett auszubauen..habe einfach keine lust mehr mir unter dem wagen einen abzuwürgen und auf DIE 5 min mehrarbeit kommts auch nicht mehr an....grade das rausschlagen ist so viel angenehmer...
wie gesagt 150 e sind schon ein killerpreis...aber jede wette die finale rechnung wird höher ausfallen (erschwerter ausbau etc)...
aber wenn das wirklich ein ABSOLUTER FESTPREIS ist würd ich ALLEN golf-fahrern raten,GENAU dorthin zu fahren :-)..sollen die armen jungs mal schuften für das bißchen geld *g*
gruß hans
Ich denke mal auch das es dann etwas mehr werden würde wegen den Schrauben🙂
Aber an den Satz von den Buchsen komme ich billiger ran auch von Febi........
Falls du mal intresse haben solltest nur zu😁
Gruss
Ähnliche Themen
klar krieg ich die e-teile von unserem lieferanten fast 60% billiger....aber der preis den ein normaler werkstattkunde zahlt ist ja ein ganz anderer.....man kann die teile ja nicht zum einkaufspreis weiterverkaufen...thats buisinesss......
Wie kommt ihr auf diese heftigen Preise. Ich habe für meine Hinterachslager inkl. Schrauben 16 € bezahlt. Hatte solche auch in meinem alten Golf und die hielten super.
Mit ein wenig geschick kriegt man die Dinger auch problemlos rausgeschlagen.
Übrigens; das Poltern lag tatsächlich an den Lagern, habe sie heute gewechselt und endlich himmlische Ruhe
Ich hol das Thema hier nochma hoch.
Hab nen Variant mit nem Sportfahrwerk drin, hinten mit Nutenverstellung.
Hinterachslager wurden gerade vonner Werkstatt gemacht, und es poltert nun noch doller als vorher, ich hab immer das Gefühl als wenn meine Hinterachse jeden Moment unter der Kiste rausreisst..
es poltert sogar wenn man langsam vor und zurück fährt 🙁.
Kann es daran liegen das die Lager einfach auf der Bühne ohne Last festgezogen wurden?.
das müssen sie sogar.
Wie die müssen ohne Last verbaut werden das sie gleich mal 30° Dauerbelastung haben? Und ne fliegende Hinterachse verursachen?
ändert nu aber immer noch nix dran das es poltert wie die Pest 😉.
Tipps? Erfahrungen? Lösungen?
die Lager benötigen ein wenig Vorspannung.
Die Federn könne klappern wenn sie zu wenig Vorspannung haben.
ja und wie soll ich die Vorspannung der Federn erhöhen ausser die Lager unter Last fest zu ziehen?
die Lagerspannung hat nix mit den Federn zu tun.