- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- G-Klasse
- G Professional 2017
G Professional 2017
Hello, ich besitze ein 2017 G Professional.Warum hat es in Low Range Ruckwärtsgang kein motorbremsen? Es rollt auf eine rutschige schneehang viel zu schnell bergab . Ich muss dann die bremsen benutzen was sehr gefärlich ist. Mein vorherriges Land Cruiser hat ein starkes motorbremsen in ruckwärts Low Range. Wenn ein leser sich für meine erfahrung mit der Professional interesiert kann er mich gern fragen.
Beste Antwort im Thema
Hello OpenAirFan, ich kenne der 500er nicht. Meine frau wollte das aber für mich gibts zu viel elektronik. Auch der Professional hat zu viel elektronik & dass macht es leider zu unzuverlässig für touren weiter weg als mann zurück laufen kann. Es werde schön wenn Mercedes uns der wahl gibt zwischen der 500er mit alles für die strasse & ein richtiger Professional(Puristisch) mit kein/kaum elektronik für offroad zuverlässigkeit. Jetzt habe ich, grob gesagt, ein strassen G mit fensterkurbeln & keine teppich umgennant auf Professional.
Hello DogSpencer,ja,angezogenne handbremse ist ein muss für ein G beim rückwärts low range fahren, ich habe oft überlegt ob ich auch der vorwärts gang als bremseffekt benützen kann beim rückfahren, ich sehe du hast es schon probiert. Danke für die hinweiss.
Aber ich sollte gar nicht auf diese forum sein wenn der G gelände tauglich wäre. Kein Low Range motorbremsmoment in ruckwärtsfahren macht es nicht unbedingt voll geländetauglich wie zum beispiel ein Land Cruiser.
Aber für die strasse ist es ein sehr scönes auto zu fahren(minus turbo loch). Journalisten reklamieren ständig wegen die lenkung, aber ich finde es perfekt, fahrwerk & bremsen auch & sobald der 350d unterwegs ist, lauft es wie ein traum.Es hinterlässt auch ein sehr solides eindrück(ausser der kleine elektronik probleme). Ein sehr schönes auto aber wie ich sehe,leider mit begrenzder(?) gelände, offroad einsatz. Photos zeigen meine regelmässigen strassen richtung meine hütte.Je höher ich fahren kann, je kürze ist mein schneeschuh lauf zur hütte.
Ich bin neue bei den G, so ich möchte euch danken für ihre ehrlichen antworten.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hello OpenAirFan, ich kenne der 500er nicht. Meine frau wollte das aber für mich gibts zu viel elektronik. Auch der Professional hat zu viel elektronik & dass macht es leider zu unzuverlässig für touren weiter weg als mann zurück laufen kann. Es werde schön wenn Mercedes uns der wahl gibt zwischen der 500er mit alles für die strasse & ein richtiger Professional(Puristisch) mit kein/kaum elektronik für offroad zuverlässigkeit. Jetzt habe ich, grob gesagt, ein strassen G mit fensterkurbeln & keine teppich umgennant auf Professional.
Hello DogSpencer,ja,angezogenne handbremse ist ein muss für ein G beim rückwärts low range fahren, ich habe oft überlegt ob ich auch der vorwärts gang als bremseffekt benützen kann beim rückfahren, ich sehe du hast es schon probiert. Danke für die hinweiss.
Aber ich sollte gar nicht auf diese forum sein wenn der G gelände tauglich wäre. Kein Low Range motorbremsmoment in ruckwärtsfahren macht es nicht unbedingt voll geländetauglich wie zum beispiel ein Land Cruiser.
Aber für die strasse ist es ein sehr scönes auto zu fahren(minus turbo loch). Journalisten reklamieren ständig wegen die lenkung, aber ich finde es perfekt, fahrwerk & bremsen auch & sobald der 350d unterwegs ist, lauft es wie ein traum.Es hinterlässt auch ein sehr solides eindrück(ausser der kleine elektronik probleme). Ein sehr schönes auto aber wie ich sehe,leider mit begrenzder(?) gelände, offroad einsatz. Photos zeigen meine regelmässigen strassen richtung meine hütte.Je höher ich fahren kann, je kürze ist mein schneeschuh lauf zur hütte.
Ich bin neue bei den G, so ich möchte euch danken für ihre ehrlichen antworten.
Für Bild 2 empfehle ich einen Unimog mit Schneefräse, sonst wirds schwer.
OpenAirFan
Die Bilder zeigen das Problem:
So gut der G ist, da klemmt's. Durch die breiten Reifen (265-70-16, 265-60-18) ist zu wenig Bodendruck. Er schwimmt mehr oder weniger auf dem Schnee. Sehr mühselig zu fahren.
Das ist der Eine Einsatz, bei dem der 463 dem alten G mit 205-80-16 Reifen absolut hoffnungslos unterlegen ist. Bei Tiefschnee muss Druck nach unten geleitet werden und das geht nur mit schmalen Reifen (siehe auch den Landcruiser, G460 etc.). Ich bin mit dem 280GE verschneite Wege km weit gefahren und mit dem G500 (mit Standardreifen) habe ich bereits nach 100m aufgehört.
Und noch viel mehr macht sich dieses Manko beim rückwärts fahren bemerkbar. Das kann eine echte Zitterpartie sein, wenn er auswandert. Es mag sein, dass man dieses Aufschwimmen bergab mit Beschleunigung mit zu geringem Motorbremsmoment bewertet. Glaube ich so aber eher nicht. Gleiche Strecke zurück mit richtig schmalen Reifen.. und alles ist easy.
Wenn ich dies fahren müsste, dann würde ich egal ob Briefeintrag oder nicht, den schmalsten Winterreifen suchen, der auf die Felge passt. Dazu kein Lamellenreifen, sondern einen mit möglichst breiten Auswurfstegen.
Oder Schneeketten.
Hi 571, auch auf festen boden lauft der G hoffnungslos zu schnell rückwärts in low range.
Im ersten gang vorwärts kriecht es, aber rückwärts nicht. Es gibt keine motorbremsmoment.Mann muss bremsen.
Diese Forum hat es bestätigt dass ich nicht der einzige bin mit 0 motorbremsmoment in rückwärtsgang low range.
Trotzdem, thanks.
Muss man ausprobieren, ob das mit einem G500 auch zu schnell ist (Diesel/Benziner unterscheiden sich recht stark in der Abstimmung)..... aber unabhängig davon, verschlechtern die breiten Reifen definitiv die Traktion.
Aber, falls jemand ähnliche Bedingungen hat, nicht verzagen, meine Wahl wäre 215-85-16 Hakkapelita auf MB 7,5x16....da geht's dann richtig vorwärts ( die passen auch zum originalen Abrollumfang und sind von der Traglast auch top )