G Modell Heizung defekt in Lappland

Mercedes G-Klasse

Habe ein ca35 Jahre altes G Modell bekommen
Standheizung wurde ausgebaut
Heizung defekt
3 Liter Benziner Automatik 6 Zylinder
Sitze in Lappland bei Minus 34,5 Grad
Brauche dringend Hilfe
Bin Maschinenbaumechanikermeister,
Verstehe aber davon nichts
Kann mich bitte jemand Leiten bei der Fehlersuche

Innen
Innen
Innen
+5
38 Antworten

Die Standheizung war wie auf den Bildern zu sehen auf der Fahrtrichtung rechts verbaut das Schalldämpfer ist noch am Platz.

Hallo, Du findest hier --> *klick* unter der Rubrik "Body" Übersichtszeichnungen unter anderem für Heizung & Lüftung & Elektrik. Da kriegt man zumindest einen Überblick, wie das einmal im Originalzustand war.
Zwischendurch die Browser - Cookies löschen, dann kann man auch mehrere Zeichnungen ansehen!

LG Robert

Here

A4c38537-0c20-4cdf-b6fc-29e3464cce4d

Ident-Nr.

Ähnliche Themen

Engine Typ m104??? Bild unten ist ein M104.964

.jpg

Besten Dank für den Plan
Frohe Weihnachten
Aus Lappland
Uwe und Gabi samt 5 Huskys

Frage: die beiden Pfeile an der Zusatzheizung (10) sind doch vertauscht oder?

Ja das ist mir auch aufgefallen. Ich denke auch das es vertauscht ist.

Was man m. E. der Zeichnung entnehmen kann ist, dass man Eingang und Ausgang der Zusatzheizung verbinden muss, wenn man diese entfernt. Ist das erfolgt?

Danke
So wie ich das beurteilen kann sind die beiden kurzen Rohre mit einem Flexischlauch verbunden worden.
Und mit Tapeband umwickelt.
Auf einem Bild sieht man das.
Dieses kurze Rohr ist heiss und geht durch die Trennwand ins Innere.
Weiter bin ich noch nicht gekommen.
Rechts im Beifahrerfussraum sind Relais
Und am Roten Punkt Schieber ist ein Microschalter verbat.
Was der an und Aus macht , da habe ich keine Ahnung.
Danke
Uwe

Siehe bitte nach ob Position 5 u. 6 schalten damit der durchfluss gewährleistet wird.

Der Schalter am Heizungshebel ist ein Schalter der die Heizung nicht einschaltet wenn der Hebel auf kalt steht. Schutzschaltung.

Kann das sein das deine Schläuche komplett falsch zusammengebaut worden sind.

Oder du hast soviel Luft in deinem heizungssystem?????

Moin,

Vermutlich schließt das Bypassventil (5) nicht mehr. Somit wird der Wärmetauscher nicht mehr mit warmen Wasser versorgt.

Ich würde dort ansethen. Entweder hängt es nach der langen Standzeit oder es wird nicht mehr angesteuert.

Viele Grüßecnach Lappland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen