G Klasse die Qual der Wahl
Hallo,
ich will bald mir einen G als Neuwagen zulegen, bin aber noch nicht sicher was für einen...
es soll auch ein Kauf werden, kein leasing.
ich habe die Wahl zwischen dem neuen G500 und dem "alten" G500 als Sonderedition, alternativ der G350.
Mein Fahrprofil ist eher Kurzstrecke von Kunde zu Kunde, alles <10km. 1xpro Woche auch ~50km. Jahr ca 20Tkm. Einen 2t Wohnwagen haben wir auch, bisher zieht den unser VW-T5, aber der G sollte es in Zukunft auch tun. Ins "Gelände" gehe ich eigentlich kaum, wenn dann mal im Urlaub an den Strand oder schlechtere Feldwege, das sollte mit keinem ein Problem sein. Über den Verbrauch müssen wir nicht reden, der ist mir klar.
Wenn ich bein Gebrauchtinseraten nachsehe, sehe ich immer nur den 350er, was mich an der Qualität zweifeln lässt, was aber auch daran liegen könnte, das der G500 seltener verkauft wird.
Wie zuverlässig ist der G350?
meinem Fahrprofil würde ich aus dem Bauch heraus einem Benziner Vorzug geben, aber stimmt das auch noch in der heutigen Zeit?
wenn ich die Benziner miteinander vergleiche, ist hauptsächlich der Verbrauch, der für den neuen spricht und das wählbare Fahrwerk, nervig finde ich die Start/Stopp Automatik...Für den alten spricht das Interieur mit dem AMG Lenkrad (liegt hammergut in der Hand), die Stoßstange und der größere Hubraum mit hoffentlich größerer Zuverlässigkeit und längerer Lebensdauer.
was meint Ihr dazu ?
PS: ein Vernunftsauto wäre ein Kleinwagen....aber ich will nicht immer vernünftig sein :-P
Beste Antwort im Thema
Habe auch lange überlegt- von Ende Januar bis Mai, welcher G es denn nun werden soll und habe mich zunächst für Benziner entschieden. Wie schon geschrieben: Bei den Benziner hatte es im G , anders als bei den Dieseln, noch nie Probleme gegeben.
Fahre im G 500 Cabrio (2014) den Sauger, der Motor hätte mir auch als G35 / 500 gefallen. Ich bin mit dem Motor sehr zufrieden, schnurrt wie eine Nähmaschine. Aber letzten Endes habe ich dann doch gewartet, bis der neue Motor im G verfügbar ist. Und ich muss sagen: Ich habe es nicht bereut. Der neue Motor im G ist wirklich eine Klasse für sich, super spontanes Ansprechverhalten, angenehmer Sound, nicht so brutal wie der AMG, Start/Stopp Automatic ist auch genial, und auch das neu abgestimmte Fahrwerk ist perfekt. Für mich ist es der beste G, den ich bisher gefahren habe.
Trotz höherer Leistung gegenüber dem Sauger ist der Verbrauch um 2 - 3 Liter geringer, und der Motor ist nach 2.000 km sicher noch längst nicht eingefahren. Letzten Freitag ging es vom Rheinland - Schweiz / Gotthard bis nach Florenz und der Verbrauch liegt bei akzeptablen 15.1 Litern. Wenn ich hier in It. über die Dörfer fahre, Landstrassen / Bundesstrassen Mix sind es noch 13,5 ltr. Ich hoffe einen weiteren Betrag zur Orientierung geleistet zu haben und freue mich auf ein weiteres Mitglied der G Familie.
32 Antworten
Diesel ist in D das bevorzugte Kaufobjekt. Mein G Verkäufer verkauft über 80 % Diesel. Deshalb gibt es auch wenig an gebrauchten 500 - ern. Und die es gibt, gehen sofort in den Export, bevor sie mobile.de erreicht haben.
Zitat:
@Wees schrieb am 20. November 2015 um 17:57:52 Uhr:
Und trotz allem findet man bei den Gebrauchten fast nur den Diesel..ich tendiere ja auch zum alten G 500..
die großen Händler haben noch einige Sauger auf Lager. Außerdem gibt es noch genug Geschäftsfahrzeuge. Geh nur mal in die großen Niederlassungen. Da gibt es einigen Verhandlungsspielraum. Allerdings nicht zuviel, da die letzten Sauger begehrt sind, Die Edition sind toll ausgestattet.
Ich musste im Februar noch ganz schön bluten, da ich meinen in der jetzigen Ausstattung haben wollte, (keinen Edition und kein Lagerfahrzeug). Jetzt habe ich den G so, wie ich ihn wollte und ihn mir immer vorgestellt habe.
G-Morgen ,
Ich hatte bzw. habe zur Zeit noch den Diesel von 09/14. Von Anfang an hatte ich Probleme mit der Lenkung. Nun nach dem dieser bereits dieses Jahr 2 komplett ausgewechselt wurde habe ich diesen Schaden jetzt erneut. Nun wird eine Rückabwicklung stattfinden, ist sogar von Daimler genehmigt. Ich soll eine sog. Nutzungsentgelt zahlen, nach derzeitigem Stand gehen die von lächerlichen Gesamtfahrleistung von 150.000 Km aus. Das würde bedeuten Pro gefahren Kilometer CA. 0,67 €. Steht noch nicht endgültig fest.
Mein G war seitdem ich ihn habe mehr als 8! Wochen in der Werkstatt incl das anbringen des zusätzlichen Motorölkühlers.
Nun stehe ich auch vor der Entscheidung G500 oder ( erneut) G350BT ?!
Ich hatte und habe eigentlich sehr viel Spaß mit dem Diesel und müsste nicht wie beim G500 alle 400 Km tanken (so ist das zumindest bei meinem Bruder der einen G500(Sauger) hat.
Ein befreundeter Mercedes Mitarbeiter hat mir nochmals zum Diesel angeraten auch wegen des Widerverkaufes (wenn ich denn überhaupt verkaufen sollte, denn meine Frau schielt schon die ganze Zeit auf den G).
Es selbstverständlich das "Bad News are Good News" sind und daher ich jetzt hin und her gerissen bin.
Viele G-rüße
Golesinon
Nach 2 Monaten in der Werkstatt hat man natürlich ein sehr inniges Verhältnis zu den MB Mitarbeitern, dazu eine sehr starke Kundenbetreuung. Das ist ein außergewöhnlicher Vorteil beim Diesel im G. Diese Emotion kann ein Benziner niemals bieten.
Lass dich von deinen Gefühlen leitenl: Der nächste Diesel im G ist immer der Beste.
Go for it.
Ähnliche Themen
@Golesinon Richte Dich einfach nach dem, was du ausgeben willst. Der neue Diesel läuft auch. Im ML habe ich nur gute Erfahrungen mit diesem Motor gemacht. Ich hatte auch einen Bluetec 09/2014: nur war meiner gleich kaputt. Die haben ganz Mist gemacht im Werk wohl in diesem Monat. Aber Du bekommst jetzt einen Neuen. Also nimm den, bei dem Du Dich wohlfühst und lass Dich nicht durch die Forumsbeiträge beeinflussen. Es gibt viel mehr Diesel draußen. Im Verhältnis dazu sind die Mängel gering. Außerdem kannst Du das Ding immer noch zuerst leasen. Taugt es was, kannst Du es ja übernehmen. Geld machst Du so oder so kaputt. Aber das Geld ist ohnehin wenig wert.
Zum Tanken beim Sauger: Die Tankpausen sind meine einigsten Pausen im Arbeitsalltag. Darum genieße ich diese. Es ist alles eine Frage der Einstellung. In allem steckt was Gutes.
Nach 2.500 km mit dem neuen G 500 beträgt die Reichweite zw. 550 und 650 km, d.h. Verbrauch (außer nur Stadt) ca. 15 Liter.
Zitat:
@Golesinon schrieb am 21. November 2015 um 08:56:30 Uhr:
G-Morgen ,Ich hatte bzw. habe zur Zeit noch den Diesel von 09/14. Von Anfang an hatte ich Probleme mit der Lenkung. Nun nach dem dieser bereits dieses Jahr 2 komplett ausgewechselt wurde habe ich diesen Schaden jetzt erneut. Nun wird eine Rückabwicklung stattfinden, ist sogar von Daimler genehmigt. Ich soll eine sog. Nutzungsentgelt zahlen, nach derzeitigem Stand gehen die von lächerlichen Gesamtfahrleistung von 150.000 Km aus. Das würde bedeuten Pro gefahren Kilometer CA. 0,67 €. Steht noch nicht endgültig fest.
Mein G war seitdem ich ihn habe mehr als 8! Wochen in der Werkstatt incl das anbringen des zusätzlichen Motorölkühlers.
Nun stehe ich auch vor der Entscheidung G500 oder ( erneut) G350BT ?!
Ich hatte und habe eigentlich sehr viel Spaß mit dem Diesel und müsste nicht wie beim G500 alle 400 Km tanken (so ist das zumindest bei meinem Bruder der einen G500(Sauger) hat.
Ein befreundeter Mercedes Mitarbeiter hat mir nochmals zum Diesel angeraten auch wegen des Widerverkaufes (wenn ich denn überhaupt verkaufen sollte, denn meine Frau schielt schon die ganze Zeit auf den G).
Es selbstverständlich das "Bad News are Good News" sind und daher ich jetzt hin und her gerissen bin.
Viele G-rüße
Golesinon
Mein Händler hat mir auch zum Diesel geraten....der wäre besser als sein Ruf, aber mein Fahr-Profil und auch der Wunsch nach mal einer sportlicheren Fahrweise ist eher der Benziner geeignet..
falls doch Diesel kann ich nur Tomtr nur zustimmen: leasen bevor kaufen und man weiß ob der Motor funktioniert..
Zitat:
@Tomtr schrieb am 21. November 2015 um 08:31:11 Uhr:
die großen Händler haben noch einige Sauger auf Lager. Außerdem gibt es noch genug Geschäftsfahrzeuge. Geh nur mal in die großen Niederlassungen. Da gibt es einigen Verhandlungsspielraum. Allerdings nicht zuviel, da die letzten Sauger begehrt sind, Die Edition sind toll ausgestattet.Ich musste im Februar noch ganz schön bluten, da ich meinen in der jetzigen Ausstattung haben wollte, (keinen Edition und kein Lagerfahrzeug). Jetzt habe ich den G so, wie ich ihn wollte und ihn mir immer vorgestellt habe.
hallo allerseits, wollte nur mal fragen, was mit den großen Niederlassungen gemeint ist, die MB Häuser?
Bezüglich des Verhandlungsspielraums: Habe gedacht, die geben auf gebrauchte Wagen eher nur 1 % Rabatt... oder irre ich mich da?
ich kriege pauschal 10%, wahrscheinlich noch mehr...es gibt einen Rabatt, den Mercedes gewährt und einen den die Niederlassungen gewährleisten...habe irgendwo mal von bis zu 29% gelesen.
In der Summe ist ein Neuwagen meist günstiger als ein junger Gebrauchter...
10% - 11,9% als Nachlass oder eingerechnet in die Leasingrate - das ist so beim Neuwagen aktuell möglich. Ob auf die Vor-Mopf Bestandsfahrzeuge mit Euro 5 mehr drin ist, kann ich nicht beurteilen, ein Versuch ist es wert!
Zitat:
@Wees schrieb am 26. November 2015 um 08:57:12 Uhr:
ich kriege pauschal 10%, wahrscheinlich noch mehr...es gibt einen Rabatt, den Mercedes gewährt und einen den die Niederlassungen gewährleisten...habe irgendwo mal von bis zu 29% gelesen.
In der Summe ist ein Neuwagen meist günstiger als ein junger Gebrauchter...
ja, neu
Zitat:
@G500Junkie schrieb am 26. November 2015 um 23:45:19 Uhr:
Ich meinte ja den Rabatt bei gebrauchten Fahrzeugen, ihr bezieht euch ja auf Neuwagen, oder?
@G500Junkie: Die Rabatte und die Finanzierungsangebote bei gebrauchten G500 sind deutlich schlechter als bei neuen Fahrzeugen. Die gesamte Werksubvention fällt hier weg. Unter 80.000 € wirst kaum einen neueren G500 mit dem M273 Motor bekommen. Manchmal ist ein wenig gefahrener M113 mit 296 PS eine bessere Wahl als ein teurer M273. Die M113 Motoren gelten als unverwüstlich und Fahrspaß hast Du mit diesem Motor allemal.
Heute einen der letzten 5 G-500 Edition 35 bestellt. Hat bereits 11.000km drauf, aber sonst alles nach meinem Geschmack.