G Coupe mit Heckantrieb
Hey leuts,
Mich verfolgt schon seit langem eine Frage und zwar ob es evt irgendwie möglich ist, den g coupe als Heckantrieb umzubauen?
Was sagt ihr dazu ich würde gerne euere meinungen dazu wissen, was man evt dafür benötigen würde oder ob es überhaupt Platzes halber überhaupt passt?
Das es viel Geld benötigt wird mir klar sein, aber ich denke es ist doch mal was geniales, so ein schönes auto seinen richtigen Flair zu vergeben
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
Beim Gaslupfen und Einlenken, kommt bei mir übrigens eher das Heck, als dass er vorne kopflastig drüberschieben würde.
Vielleicht weil es zu leicht ist? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
warum nur ein 1.8er?
der opel 2.2er mit ein bisschen entdrosslung wäre doch eine gute alternative?
ich bin schon alle motoren gefahren vom QP, und der 1.8 finde ich persönlich, die bessere alternative wie ein 2.2 zu fahren.
ich bin den 2.2 ein jahr lang gefahren im QP und war enttäuscht was das preis leistungs verhältnis angeht.
Schluckt zu viel und für die ps zahl ist er zu träge.
was man ja auch über die v6 von opel erzählt... also das sie zu träge sind..
Den 2.2er kann man in der Tat fast als V6 Ersatz sehen, was die Laufruhe und den Verbrauch angeht. Der Turbo ist wahrscheinlich die beste Wahl für das Coupe...
Zitat:
Original geschrieben von Barus
Vielleicht weil es zu leicht ist? 😉Zitat:
Original geschrieben von G Astra
Beim Gaslupfen und Einlenken, kommt bei mir übrigens eher das Heck, als dass er vorne kopflastig drüberschieben würde.
das stimmt, es ist leicht, hier die genauen Gewichte: VA: 840 kg, HA: 450 kg. Ist trotzdem spaßig zu fahren und wenn manns auf der AB nicht übertreibt, auch sehr sicher. Deshalb hab ich auch kein Keilformfahrwerk, was das noch weiter "verschlimmern" würde. Es ist aber definitiv nicht alles so extrem kopflastig und unfahrbar, wie man immer wieder von Leuten liest, die sowas im Astra G weder umgebaut noch jemals selbst gefahren haben.
Das Coupe/Cabrio wird mit V6 immer besser liegen als ein CC. Ab der Windschutzscheibe (flacher als beim CC) verlagert sich das Gewicht schon weiter nach hinten. Der stufenheckähnliche Hintern sorgt durch Karosserieüberhang für Gewicht hinter der Hinterachse. Fährt sich gerade auf der AB dann stabiler. Ab 220 muss ich bei meinem etwas aufpassen. Ein OPC1-Heckspoiler würde das eliminieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackHawk 2.2
Schluckt zu viel und für die ps zahl ist er zu träge.was man ja auch über die v6 von opel erzählt... also das sie zu träge sind..
Weil rund 90% in Foren nur PS Zahlen lesen bzw. Fahrwerte und nie sich mal Kopf um Kombinationen aus Einsatzzweck, Antriebsagregat und Getriebe machen.
schau dir mal die werte vom omega V6 und MV6 an.
mehr leistung und trotzdem nicht schneller....
Ging das jetzt an mich?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ging das jetzt an mich?
...allgemeine feststellung zum thema V6
die reihensechser von opel waren tolle motoren, die V6 recht anfällig😠