G als Daily driver, aber welchen nur?
Hallo und guten Abend zusammen,
ich hatte es befürchtet, jetzt ist es passiert: mein W460 (280 GE) macht mir dermaßen viel Spaß, dass ich beschlossen habe mir einen G auch als Daily driver zuzulegen und meinen BMW X3 abzugeben.
Zeitpunkt könnte so in etwa Anfang kommenden Jahres sein, so dass ich genug Zeit zum recherchieren habe. Ich bin allerdings noch ganz am Anfang bei der Auswahl, welche Motorisierung die "beste" bzw. sinnigste ist. Fahrleistung dürfte bei etwa 12 bis 15 t km p.a. liegen. Es muss die lange Version sein und kein Schalter, sondern Automat. Standheizung wird Pflicht. Darf natürlich ruhig ein älterer Gebrauchter sein, absolutes Muss ist die grüne Umweltplakette. Ansonsten habe ich hier im Ruhrgebiet ein echtes Problem.
Zu brachial darf er auch nicht daher kommen, also AMG-Versionen fallen heraus und womöglich ist der V8 auch schon ein bisschen zu fett. Diesel oder Ottomotor ist glaub ich erstmal egal, bei der Fahrleistung auch womöglich nicht allzu sehr von Belang.
Ohne dass ich bislang selbst verschiedene Motorisierungen ausprobiert habe liest sich das Paket mit einem 270 Cdi gar nicht schlecht. Vom 400 Cdi bin ich momentan etwas abgetörnt, weil der ja (angeblich?) recht Problembewusstsein sein soll, was also der Funktion als Daily driver nicht gerade entgegen kommt. Aber das ist auch nur vorläufig, wie gesagt, ich stehe am Anfang meiner Recherchen.
Dazu würde ich mich sehr über hilfreiche Tipps hier aus der Gemeinde hier freuen, jeder hat bestimmt so seine persönlichen Erfahrungen und Vorlieben, logo, aber bestimmt auch grundsätzliche Empfehlungen.
Vielen Dank schon jetzt und viele Grüße aus Dortmund -/PECCO
Beste Antwort im Thema
Also,ich habe mir damals den 500er gegönnt.mit sportpaket.bei mir stand fest,er wird wohl kaum Gelände sehen.dooof gesagt irgendwie zu schade dafür.grins.mir langt das wissen,man könnte.stand damals vor der Wahl 350 bt oder 500. Dazu die fahrleistungen von etwa 12-15.000 im Jahr...ich hörte auf meinen bauch,nahm den v8.ich bereue es in keinster weise.alleine der klang beim anlassen,der schöne Klang,einfach herrlich.dafür darf er auch mehr trinken,oder besser gesagt saufen,aber das gehört dazu.er frisst viel , gibt aber auch sehr viel.fahre 80% Stadt und liebe die übersicht,den wunderbaren rundumblick.manchmal kommt es sogar vor,das fahrer eines porsche Cayenne neidisch schauen.müsste ich wieder wählen,ganz klar den 5,5l sauger.
43 Antworten
Also mir Persönlich wäre der 270er zu wenig.
Alternative der 350er. Wenn man so liest, scheint der 350BT auch etwas Problematischer zu sein.
Die 400er Problematik liegt im Wartungsstau und der Pflege.
Ansonsten wäre das meine favorisierte Motorisierung beim Diesel.
Gibt es auch mit Partikelfilter.
Da du aber wohl nicht viel fährst, so würde ich nach dem 500er schauen.
Recht problemlos, genügend Leistung, Trinkt halt.
Viel kleiner würde ich es nicht machen.
Wie immer ist der Zustand vom Gesammtpaket entscheident.
LG Ro
Nachdem ich den 230 G, den G 300 DT, den G 350 BT und jetzt den noch aktuellen G500 gefahren bin bzw. fahre, kann ich Dir nur zum 500er raten. Auf Strecke hält sich der Verbrauch unter 16 Liter auch bei zügiger Fahrweise. Das Ding ist vollkommen alltagstauglich. Hochgerechnet dürfte ich mit diesem Fahrzeug auf eine Jahresfahrleistung von 15.000 KM oder mehr kommen. Ich bin mehr als zufrieden mit dem Fahrzeug und dem Motor und denke darüber nach, das Fahrzeug noch häufiger einzusetzen (dann wird es allerdings nichts mehr mit meiner Planung, den G sehr lange zu halten).
Den 270 Diesel hatte ich in meinem Jeep Grand Cheeroke. Das ist auch ein toller, zuverlässiger und leistungsfähiger Motor. Allerdings dürfte er im G etwas wenig Leistungsreserven haben (was aber relativ ist).
Wie ist dein Budget - an sich kommen nur die 320er diesel/benzin oder der 500er in Frage, 400er lückenlos Scheckheft ist auch ok. Wenn du Spass haben willst und jeden Tag mit einem Grinnsen zur Arbeit fahren willst kommt NUR der 500er in Frage 😉
Das sind schonmal Infos, die weiterhelfen, Danke dafür 🙂
Über das Budget mache ich mir erstmal noch keine großartigen Gedanken, aber so 30 - 40 T EUR (netto) sind meine erste Schätzung. Vielleicht auch mehr, gerne auch weniger 😉 Am allerbesten natürlich mit ausweisbarer MwSt., aber das sind alles erstmal nur softe Randbedingungen. Wenn am Ende des Tages das "Herzblutmodell" von 1999 ist und 21 T EUR kostet, wunderbar, wenn es einer aus 2006 für 50 T EUR ist, auch gut.
Wie würdet ihr denn das "beste" oder im Gegensatz dazu das "schlechteste" Baujahr einschätzen? Ist eine bestimmte MOPF womöglich eher kontraproduktiv und sollte deshalb vermieden werden? Hat vielleicht auch jemand einen Anhaltspunkt, wie sich die Motorisierungen auf die Versicherungsprämien auswirken? Werde ich natürlich auch alles nochmals genau recherchieren und nachrechnen, aber bei anderen Fahrzeugen gibt es ja auch so irrwitzige Sprünge in den Prämien (z.B. BMW 320d zu 330d).
Und: was ist denn der maximale km-Stand, den ihr noch so durchgehen lassen würdet? Mir persönlich ist es ja egal, ob da schon 175 t km oder 225 t km auf der Uhr sind, grundsätzlich ist ja kein/ kaum Vergang an einem Würfel. Aber irgendwelche Zipperlein tun sich ja nach einer gewissen Laufleistung immer auf.
Ähnliche Themen
Die erste Empfehlung wäre sicherlich ein 500er, bei der Laufleistung auch noch bezahlbar. Alternativ würde ich den 320cdi aufwärts als Diesel empfehlen. Wenn Du eh kein Neufahrzeug nehmen möchtest würde ich derzeit auf den Bluetec verzichten.
Auf Dauer wünscht sich doch irgendwann sowieso jeder die 8köpfige Blaskapelle, die die Musik liefert!
Warum nicht gleich.
Ich bin auch schon am schauen, Tom macht ja alle narrisch hier im Forum mit den Lobeshymnen.
G-russ Kai
Zitat:
@G-Freund schrieb am 5. August 2015 um 13:32:26 Uhr:
Auf Dauer wünscht sich doch irgendwann sowieso jeder die 8köpfige Blaskapelle, die die Musik liefert!
stimmt,
ohne V8 ist der Fuhrpark einfach nicht vollständig. 🙂
LG Ro
Ach komm genieße dein Leben. Wenn du finanziell gut aufgestellt bist, hole dir den 500er oder aufwärts OHNE nach Verbrauch und OHNE nach Prämien zu fragen. Hatten das Thema hier schon öfter - wer auf Spritverbrauch, Reparaturen und Versicherung achten muss, der ist (leider) mit einer G Klasse SCHLECHT bedient, den die Folgekosten sind mit einem 911er vergleichbar.
Ich fahre den G nur bei gutem Wetter(wegen Rost+Kilometer sparen), sonst ne alte E Klasse Kombi oder den Elektro-Smart. Dann ist die Fahrt mit dem G immer ein Erlebnis 🙂
Für den Platzhirsch in der Garage kam damals nur ein Porsche oder eine G Klasse in Frage. Habe meine Entscheidung für den 500er Cabrio noch nie bereut!
Zitat:
stimmt,
ohne V8 ist der Fuhrpark einfach nicht vollständig. 🙂LG Ro
'nen V8 habe ich ja schon im Fuhrpark 😁
nämlich den hierDennoch fürchte ich auch so etwas, wenn ich einmal den 500er angetestet habe... 🙄
das ist ja auch ein Hübscher.
Feuerwehr habe ich auch, KLFA von Seiwald.
Allerdings "nur" mit 6 Zylinder.
@JB463HB,
sag nix gegen 11er. Die sind echt preiswert im Unterhalt.
Da kann sich so manche Premium Marke ne echte Scheibe abscheiden.
Ich sag nur : Das Beste oder nix 😁
LG Ro
@G-Freund: Das Ding ist wirklich gut. Ich hatte schon viele fahrbare Untersätze, aber dieser G ist mein liebstes Hobby geworden.
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 5. August 2015 um 16:25:49 Uhr:
das ist ja auch ein Hübscher.Feuerwehr habe ich auch, KLFA von Seiwald.
Allerdings "nur" mit 6 Zylinder.@JB463HB,
sag nix gegen 11er. Die sind echt preiswert im Unterhalt.
Da kann sich so manche Premium Marke ne echte Scheibe abscheiden.
Ich sag nur : Das Beste oder nix 😁LG Ro
Habe mich nur gegen 911er entschieden im Vergleich zum G. Das wäre sonst die zweite Wahl gewesen.
Obwohl ich langsam glaube, dass das Image von Porsche Fahrern so kaputt ist, dass ich es Schade für das tolle Auto finde. Leider sind mMn 90% der 911er Fahrer eher Kategorie: Papa-Söhnchen, LeasingHabekeinGeldfürSprit, Frauenversteher mit Solarium/YachtErsatz, LaMartinaStammkunden, Mileau und/oder OpasOmas 😉 so gesehen leider schon das MainStream Angeber-Auto
Das kann man einm G nicht vorwerfen
Zitat:
@JB463HB schrieb am 6. August 2015 um 14:13:44 Uhr:
...LaMartinaStammkunden,...
😁😁😁
@harald-hans: Jetzt muss ich blöd fragen: Was ist "LaMartinaStammkunden"? Muss man das kennen?
Also,ich habe mir damals den 500er gegönnt.mit sportpaket.bei mir stand fest,er wird wohl kaum Gelände sehen.dooof gesagt irgendwie zu schade dafür.grins.mir langt das wissen,man könnte.stand damals vor der Wahl 350 bt oder 500. Dazu die fahrleistungen von etwa 12-15.000 im Jahr...ich hörte auf meinen bauch,nahm den v8.ich bereue es in keinster weise.alleine der klang beim anlassen,der schöne Klang,einfach herrlich.dafür darf er auch mehr trinken,oder besser gesagt saufen,aber das gehört dazu.er frisst viel , gibt aber auch sehr viel.fahre 80% Stadt und liebe die übersicht,den wunderbaren rundumblick.manchmal kommt es sogar vor,das fahrer eines porsche Cayenne neidisch schauen.müsste ich wieder wählen,ganz klar den 5,5l sauger.