G 63 in der Werksatt „verunglückt“

Mercedes G-Klasse W463

Hallo Freunde der G-Klasse!

Ich bin frustriert und habe im Moment noch nicht die zündende Idee wie ich mit der Angelegenheit umgehen soll...

Ich habe letzte Woche meinen G 63 zwecks Winterreifen und Assyst B1 zu einer MB Vertragswerkstatt gebracht. Alles soweit in bester Ordung, der Abholtermin war ebenfalls vereinbart.

Wenige Stunden später erhalte ich einen Telefonanruf......Ich merke an der Stimme des Meisters, dass etwas nicht in Ordnung ist. Es stellt sich heraus, dass einem Mechaniker ein Missgeschick unterlaufen ist d.h. das Fahrzeug hat sich in der Werkstatt „selbständig“ gemacht und dabei rückwärts gegen eine Mauer geprallt und auf den Weg dorthin mit der offenen Fahrertüre an einer Hebebühne hängengeblieben. Der Schaden ist wohl beträchtlich, Gutachter ist angefordert.

Das Fahrzeug läuft noch 2 Jahre über MB Plus3 Finanzierung. Ich hatte vor, das Fahrzeug anschließend zu übernehmen.

Ich gehe davon aus, dass ich Anfang kommender Woche mehr Input erhalte.....

Hat jemand im Forum schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jason1981 schrieb am 25. November 2018 um 18:59:43 Uhr:


Hallo Sportsfreund,
ich bin habe damals bei Daimler gearbeitet und wurde wegen so einer Sache aus meiner Ausbildung geschmissen, ich war 18. und mir ist der Meister absichtlich rein gefahren, Schuld habe ich alleine bekommen, mir hat keiner geholfen, mir wurde schon vorher das Leben zur Hölle gemacht.

Aber was soll ich da noch von deinem Kommentar halten, besser nichts, weil du keine Ahnung hast.

Ich bin nicht Dein Sportsfreund und will es auch nicht werden.

Zu Deinem Rausschmiss könntest Du ja auch mal reflektieren und eventuell erkennen, dass das die Methode war, um einen unliebsamen Azubi los zu werden.
Aber es sind ja immer die Anderen schuld, gell....

37 weitere Antworten
37 Antworten

Bei fast 30.000 Euro Schaden würde ich den danach nicht übernehmen wollen. Hast du inzwischen Fotos von dem Schaden?

Das klingt neben Ersatzteilkosten nach ausführlichen Karosseriearbeiten.

Ich persönlich würde einen Wagen mit dieser Schadenshöhe nach den 3 Jahren nicht übernehmen wollen.
Was man auch bedenken muss->
Farblich bekommt man Karosserie-Teile manchmal nicht perfekt hin, besonders Grautöne sind schwierig.
Wir haben für Kurzstrecken-Fahrten eine 5 Jahre alte A-Klasse, deren Fahrertür dieses Jahr neu lackiert werden musste.
Auf den ersten Blick erkennt man keinerlei farblichen Unterschied.
Bei tief stehender Sonne und seitlichem Blickwinkel kann man aber doch einen minimalen Farbunterschied erkennen.
Bei der 5 Jahre alten A-Klasse hält sich der Ärger darüber in Grenzen, bei einem neuwertigen G63 für wahrscheinlich knapp 200k€ Listenpreis würde ich mich schwarz ärgern.

Zitat:

@Michigan33 schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:18:29 Uhr:


Wieso hast du keine Vertrauen in deine Werkstatt wegen Reparatur ?

Nimm die 4500€, lass es dir gutgehen und lass die Arbeiten, wenn du nicht sicher bist vom Gutachter kontrollieren.

So nebenbei die 28 000€ erscheinen viel Geld, aber mir fuhr einer in den Arsch und 9 Mille waren gleich weg!

G Reparaturen sind extrem teuer, nur schon der Chromring ums Ersatzrad kostet 900€

Bleib cool

Gruss Matthias

Die 4.5k kann er nicht nehmen das geht an die Leasing.

Ich würde mich hier nicht stressen lassen. Das Ding geht doch eh in 2 Jahren zurück.

Zitat:

@Baumi13 schrieb am 6. Dezember 2018 um 13:50:29 Uhr:


Um ehrlich zu sein, freue ich mich im Moment nicht sonderlich auf ein Wiedersehen mit dem Fahrzeug...

Dann wirst du mit dem Wagen, wohl auch nicht mehr glücklich werden. Bei so einem teuren und rostanfälligen Wagen wie der G Klasse, würde ich auch kein reparierten Unfallschaden haben wollen. Du kannst m.M.n noch froh sein, das der Wagen noch im Leasing ist und nicht dein Eigentum.

Ähnliche Themen

http://www.thedrive.com/.../...ng-garage-lands-on-roof-driver-survives

vom Himmel gefallen

Man beachte den Überlebensraum aus dem dritten Stockwerk! Ein Defender ist schon bei einem einfachen Überschlag platt bis zur unteren Fensterkante. Ein gutes Gefühl, trotz des offensichtlichen wirtschaftlichen Totalschadens.
OpenAirFan

Baumi 13, und was ist nun draus geworden? hast ihn behalten oder da gelassen?

Fotos des Schaden wären auch mal interessant!

Deine Antwort
Ähnliche Themen