G 63 in der Werksatt „verunglückt“

Mercedes G-Klasse W463

Hallo Freunde der G-Klasse!

Ich bin frustriert und habe im Moment noch nicht die zündende Idee wie ich mit der Angelegenheit umgehen soll...

Ich habe letzte Woche meinen G 63 zwecks Winterreifen und Assyst B1 zu einer MB Vertragswerkstatt gebracht. Alles soweit in bester Ordung, der Abholtermin war ebenfalls vereinbart.

Wenige Stunden später erhalte ich einen Telefonanruf......Ich merke an der Stimme des Meisters, dass etwas nicht in Ordnung ist. Es stellt sich heraus, dass einem Mechaniker ein Missgeschick unterlaufen ist d.h. das Fahrzeug hat sich in der Werkstatt „selbständig“ gemacht und dabei rückwärts gegen eine Mauer geprallt und auf den Weg dorthin mit der offenen Fahrertüre an einer Hebebühne hängengeblieben. Der Schaden ist wohl beträchtlich, Gutachter ist angefordert.

Das Fahrzeug läuft noch 2 Jahre über MB Plus3 Finanzierung. Ich hatte vor, das Fahrzeug anschließend zu übernehmen.

Ich gehe davon aus, dass ich Anfang kommender Woche mehr Input erhalte.....

Hat jemand im Forum schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jason1981 schrieb am 25. November 2018 um 18:59:43 Uhr:


Hallo Sportsfreund,
ich bin habe damals bei Daimler gearbeitet und wurde wegen so einer Sache aus meiner Ausbildung geschmissen, ich war 18. und mir ist der Meister absichtlich rein gefahren, Schuld habe ich alleine bekommen, mir hat keiner geholfen, mir wurde schon vorher das Leben zur Hölle gemacht.

Aber was soll ich da noch von deinem Kommentar halten, besser nichts, weil du keine Ahnung hast.

Ich bin nicht Dein Sportsfreund und will es auch nicht werden.

Zu Deinem Rausschmiss könntest Du ja auch mal reflektieren und eventuell erkennen, dass das die Methode war, um einen unliebsamen Azubi los zu werden.
Aber es sind ja immer die Anderen schuld, gell....

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@jason1981 schrieb am 25. November 2018 um 19:05:48 Uhr:


Genau das meine ich auch, nur habe ich auch als Kleiner Azubi der die Ausbildung verloren hatte wegen so einer Sache.
Ich denke das Du Dich auf jeden Fall für den Mitarbeiter Interesse zeigen, nicht nur für das große Ganze, der Mitarbeiter macht Fehler, aber wenn jetzt gerade deswegen die Existenz auf der Kippe steht, sollte es hier auch im Vordergrund stehen.

Zitat:

@jason1981 schrieb am 25. November 2018 um 19:05:48 Uhr:



Zitat:

@mark12345 schrieb am 25. November 2018 um 18:50:55 Uhr:


Ein Schelm wer böses dabei denkt: Die Werkstatt hat ein wirtschaftliches Interesse daran, den Schaden möglichst klein zu halten (das ist ihnen nicht mal vorzuwerfen).

Schon aus diesem Grunde würde ich einen Gutachter beauftragen für eine neutrale Bewertung (+Wertverlust ?) und das Fahrzeug auch ggfs. in einer anderen Werkstatt reparieren lassen..

Gruss
Mark

@jason1981
Sorry, aber selbst nach mehrmaliger Lektüre habe ich keinen blassen Schimmer, was Du hiermit sagen willst.

Ich würde gerne mal Fotos vom Schadenausmaß sehen.

Das Fahrzeug wegen solch eines Vorfalls nicht mehr haben zu wollen ist im Falle des "alten" G's nicht so leicht gesagt, in meinen Augen. Er kann ja nicht mehr gleichwertig ersetzt werden.

Warum sollte die Werkstatt (es wird ja entweder eine Niederlassung oder ein großer, anerkannter Servicebetrieb gewesen sein), nicht in der Lage sein, einen Geländewagen wieder korrekt und nach Vorgabe instand zu setzen?

Bei einer Plus3-Finanzierung ist der Wagenhalter auch Besitzer, d.h. wenn das Fahrzeug durch die Beschädigung nun wirklich zum Unfallwagen wird (bloss der Austausch einer Türe reicht hierfür nicht aus), dann bedarf es einer Anpassung des Restwerts denke ich.

Drücke dir die Daumen und würde je nach Schadenbild an deinem G festhalten!

Sternengruß.

Moin, und Beileid. MB wird auf jeden Fall versuchen die Kosten so gering wie m öglich zu halten und das der G wieder Pefekt aussieht. Ich würde auf jeden Fall einen externen Gutachter mit zu rate ziehen. Und fahr hin iund mach Fotos davon, für dich selber schon. Und j awir machen Alle mal einen Fehler, die passieren nun mal, aber man kann die intern auch sehr gut vertuschen oder die Kosten mindern ohne das der Kunde das mit bekommt. Wir reden hier nicht über ein Golf. Gerade weil Du den übernehmen wolltest. Auch Wertminderung kann hier eine Frage werden Das sollt4est Du auch abklären da Du eine Plus3Finazierung hats. Da hat "Der Landgraf" recht, hier sollte der Restwert angepasst werden. Vielleicht ist auch Alles nur "halb so Wild" und kann am Ende für dich sogar positiv sein dann durch die Restwertanpassung. Beim G sind ganz schnell ein paar tausender weg und es ist nur Kleinkarm. Meine Hecktür mit lackieren lag bei knapp 6000€.
Ich habe heute mit dem GF unsere NL ein Gespräch weil ich mich über die Arbeitsweise beschwert und Kundenumgang beschwert habe. Ich werde auf jeden Fall eine andere MB Werkstatt aufsuchen.
Drück die daumen das Alles gut wird.

Wenn das so kompliziert ist wegen der Finanzierung usw., würde ich mir wohl doch einen Anwalt nehmen.

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall einen Anwalt und einen neutralen Gutachter nehmen. Ob man den G dann weiter fahren will oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Hängt wohl auch vom Schaden ab. Daher würde ich für mich entscheiden den Wagen noch zwei Jahre bis zum Ende der Leasing zu fahren, sehen ob alles passt und dann entscheiden ob weg oder übernehmen.

Zitat:

@jason1981 schrieb am 25. November 2018 um 18:59:43 Uhr:


Hallo Sportsfreund,
ich bin habe damals bei Daimler gearbeitet und wurde wegen so einer Sache aus meiner Ausbildung geschmissen, ich war 18. und mir ist der Meister absichtlich rein gefahren, Schuld habe ich alleine bekommen, mir hat keiner geholfen, mir wurde schon vorher das Leben zur Hölle gemacht.

Aber was soll ich da noch von deinem Kommentar halten, besser nichts, weil du keine Ahnung hast.

Ich bin nicht Dein Sportsfreund und will es auch nicht werden.

Zu Deinem Rausschmiss könntest Du ja auch mal reflektieren und eventuell erkennen, dass das die Methode war, um einen unliebsamen Azubi los zu werden.
Aber es sind ja immer die Anderen schuld, gell....

Hallo Zusammeen!

Ich könnte heulen. Ich habe gestern das Gutachen erhalten:

28.000 € Schaden

4.500 € Wertminderung

Ich habe einen Anwalt eingeschaltet der die Angelegehheit mit Gutachter / Werkstatt / Mercedes Benz Bank / Versicherung regelt.

Ich warte jetzt bis die Werkstatt anruft und mir mitteilt, dass ich das reparierte Fahrzeug abholen kann. Das dürfte, soefern alle Teile (viele) verfügbar sind, noch mindestens 14 Tage dauern.

Um ehrlich zu sein, freue ich mich im Moment nicht sonderlich auf ein Wiedersehen mit dem Fahrzeug.........

Grüße

Wieso hast du keine Vertrauen in deine Werkstatt wegen Reparatur ?

Nimm die 4500€, lass es dir gutgehen und lass die Arbeiten, wenn du nicht sicher bist vom Gutachter kontrollieren.

So nebenbei die 28 000€ erscheinen viel Geld, aber mir fuhr einer in den Arsch und 9 Mille waren gleich weg!

G Reparaturen sind extrem teuer, nur schon der Chromring ums Ersatzrad kostet 900€

Bleib cool

Gruss Matthias

Moin,

na das sind ja Aussichten! Das kann ich nicht ganz glauben das es nur 4500€ wertminderung sein sollen? Wenn Du das Fahrzeug abholst würde ich den Zustand dokumentieren, am besten auch von einem Gutachter. Damit der Zustand des Fahrzeuges bei abholung feststeht. Meiner ist jetzt auch schon 3 Wochen zur Mängelbeseitigung weg.

Zitat:

@Baumi13 schrieb am 6. Dezember 2018 um 13:50:29 Uhr:



28.000 € Schaden

4.500 € Wertminderung

Klick mal den Link an, dann kann man schon sagen, wo die Reise später hinführt ...

Unfallfrei oder nicht

ICH würde den Wagen nicht übernehmen.

Zitat:

@Baumi13 schrieb am 6. Dezember 2018 um 13:50:29 Uhr:



Um ehrlich zu sein, freue ich mich im Moment nicht sonderlich auf ein Wiedersehen mit dem Fahrzeug.........

Grüße

Verstehe ich nicht, der G kann ja nichts dafür... Wenn der Wagen instandgesetzt ist fährt er sogut wie vorher.

Ob Du Ihn dann übernimmst oder nicht steht ja auf einem anderen Blatt, aber die Freude am G fahren würde ich mir nicht nehmen lassen bis dahin. Sonst legst Du doppelt drauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen