Fzg mit Saisonkennzeichen außerhalb der Zulassungszeit reaktivieren
Hallo,
ich habe einen A6, den ich voraussichtlich ab Winter 2021/22 nur noch mit Saisonkennzeichen für ca. 5 Monate im Winter (also zB 11-03) zulassen will. Für längere geplante Strecken mit Familie zur Verwandtschaft/Urlaub könnte ich mir aber vorstellen, das geplant zu unterbrechen, das Fzg dann wieder für 1-2 Monate "zwischendurch" im Sommer zuzulassen, obwohl eigentlich auf Grund Saisonkennzeichen keine Nutzung erlaubt.
Wenn ich es richtig blicke, müsste ich dann "nur" jedesmal neue Nummernschilder pressen lassen und jeweils neue EVB-Nummer mit der Versicherung abkaspern - oder gibt es dafür noch eine andere Lösung?
Zapp
24 Antworten
Zitat:
@Zappomat schrieb am 13. April 2021 um 17:09:50 Uhr:
....aber Entscheidung ist gefallen. Behalte ich aber aus Sicherheitsgründen für mich. 😉
Das ist gut so. 😉 Auf weitere Ausführungen dieser "Art" kann man gerne verzichten.
Wenn man Deine laienhaft gestellte Frage oben liest und dann dazu Deine Superman-Ausführungen hier unten, wie toll Du das alles organisiert hast, Fuhrpark mit 10 - 12 Fahrzeugen, die Zulassungsstelle neben dem eigenen Parkplatz, usw., dann passt das alles nicht zusammen.
Zitat:
Mein Makler verschiebt alle 1-2 Jahre ganz automatisch alle Fzg'e per Flottentarif über Berufsverband zum besten Anbieter und dabei werden dann auch immer die einzelnen Prozente der verschiedenen Verträge optimiert und auch ggflls. Fzg A mit bisherigem Tarifprozentsatz B verknüpft, wenn das gesamt günstiger sein sollte - und das ganz automatisch. Super, wa'?
Diesen Versicherungsmakler wurde ich sofort "entlassen", wenn das alte Auto trotzdem 1.200 € Kosten pro Jahr für VS und Steuer erzeugt.
Alle Fahrzeuge per Flottentarif - klingt nach unheimlich viel...Warum macht man sich dann Gedanken über eine alte Wintermöhre?
Schade, dass unsere Politiker so unheimlich d....lich sind. Da wäre ein Wechselkennzeichen optimal, aber bei Kfz.-Steuer in voller Höhe für die Fahrzeuge und fast bis keinen Rabatt bei der Versicherung war das eine Totgeburt.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 13. April 2021 um 17:25:17 Uhr:
Ich bin beeindruckt. Bei so viel Können und Erfahrung im Fuhrparkmanagement lässt du erst hier eine Horde Hilfsbereiter nachdenken, um dann die Entscheidung "aus Sicherheitsgründen" für dich zu behalten. Das macht Spaß. Fragt sich nur wem.
Könnte auch sein, dass der eine oder andere zukünftig aus Sicherheitsgründen davon absieht, dir zu helfen. 😉Grüße vom Ostelch
Ok, ich habe mal wieder vergessen, Ironie als solche zu kennzeichnen, das ist natürlich mein Fehler.
Nur zur Erinnerung: ich habe eine Frage gestellt, ein konkretes Problem geschildert. Nicht besonders schwierig, womöglich gibt's auch einfach keine praktikablere Lösung als die bereits von mir beschriebene ... und als Antwort erhält man dann, man solle mit dem Rauchen aufhören (als NR) und außerdem gibt's ja eh nur 'n Standplatten. Ernsthaft?
Das ist das (Achtung, kann jetzt Spuren von Ironie enthalten) zauberhafte an diesem Forum - man stellt eine Frage, bekommt unfassbar grunddämliche Antworten, nach denen man auch gar nicht gefragt hat und wenn man das dann mal ein klein wenig konterkariert, in dem man den zur Schau getragenen Unsinn mal sachte kommentiert, dann ist wer der Depp? Natürlich der, der die legitime Frage gestellt hat.
Meine Entscheidung für mich zu behalten, ist dabei allein der Tatsache geschuldet, dass sich - egal, was ich nun zu tun gedenke - dann ja wieder erneut irgendwelche Trolle darüber hermachen. Und um diesem zu erwartenden Tumult keinen Raum zu geben, dachte ich mir ... gut, schreibst' mal lieber nichts, regt sich eh nur wieder einer auf.
Was aber nun auch wiederum nicht recht ist (hätte ich mir ja denken können!), weil auch darüber wieder echauffiert geschreibselt wird.
Also um der Wahrheitsfindung in diesem hochkomplexen Fall dann doch zu dienen, werde ich nun mein unfassbares Tun veröffentlichen - Tusch und Simsalabim: ich gedenke also, das Fzg im Winter für 4-5 Monate zuzulassen und mir dann doch die Option eines dann zweiten (!?) SaisonKZ resp. mit erneuter Ummeldung zu gönnen. Oder auch nicht, warten wir's ab, es bleibt spannend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterBH schrieb am 13. April 2021 um 19:00:34 Uhr:
Alle Fahrzeuge per Flottentarif - klingt nach unheimlich viel...
Bitte aufmerksam lesen. Für meine Berufsgruppe gibt es D-weit zwei (in Worten: zwei) Versicherungsmakler bzw. Spezialversicherer, die uns als Berufsgruppe überhaupt in der Berufshaftpflicht versichern. Da geht's um Gutachtenerstellung, auch für Gerichtssachen, und vor allem Leistungen am Bau mit hohen Vermögens- und Personenschadenssummen. Da laufen die paar Tausend PKW's von mir und meinen Berufskollegen nebenher so mit, das ist definitiv nicht der Löwenanteil der Versicherungskosten.
Zitat:
Warum macht man sich dann Gedanken über eine alte Wintermöhre?
Die "alte Wintermöhre" ist ein A6 4G 3.0tdi quattro mit 170Tkm. Gute Ausstattung, top gepflegt. Einziges Manko ist der Schwebezustand beim Dieselgate. Und das Lenkrad ist stellenweise bisschen abgegrabbelt ... ansonsten ... gutes Auto.
Zitat:
Schade, dass unsere Politiker so unheimlich d....lich sind. Da wäre ein Wechselkennzeichen optimal, aber bei Kfz.-Steuer in voller Höhe für die Fahrzeuge und fast bis keinen Rabatt bei der Versicherung war das eine Totgeburt.
Ja. Meine Idee war, ob es hier vielleicht Leute gibt, die das "nachgebastelt" haben und ihre Erfahrungen teilen. Soll ja vorkommen und möglicherweise gar Zweck eines Forums sein, so ein Erfahrungsaustausch.
Selbst wenn nicht: dann weiß man eben, dass auch noch kein anderer auf eine schlaue Idee gekommen ist, wie man das Problem löst. Kann ebenfalls vorkommen, ist auch nicht schlimm.
Einem NR aber zu empfehlen, er solle doch das Rauchen möglicherweise einstellen - das ist dann doch ... nunja ... starker Tobak.
Zitat:
@Dofel schrieb am 13. April 2021 um 17:49:17 Uhr:
Das ist gut so. 😉 Auf weitere Ausführungen dieser "Art" kann man gerne verzichten.
Perlen vor die Säue, ich wusste es. 😉
Zitat:
Wenn man Deine laienhaft gestellte Frage oben liest und dann dazu Deine Superman-Ausführungen hier unten, wie toll Du das alles organisiert hast, Fuhrpark mit 10 - 12 Fahrzeugen, die Zulassungsstelle neben dem eigenen Parkplatz, usw., dann passt das alles nicht zusammen.
Doch das passt zusammen. Weil ich nämlich im Gegensatz zu Dir nicht davon ausgehe, dass ich die Allwissenheit mit dem Löffel gefressen habe, sondern der Option eine Chance gebe, dass es in diesem Forum andere User gibt, die sich die gleiche - keineswegs laienhafte - Frage gestellt und womöglich sogar eine Lösung gefunden haben. Um dann evtl. sogar andere User wie mich daran teilhaben zu lassen.
Mir ist klar: Du bist nicht hier, um Lösungen zu erarbeiten und andere Menschen daran teilhaben zu lassen. Aber damit bist Du nicht allein auf dieser Welt, also kein Grund zur Sorge.
Zitat:
Mein Makler verschiebt alle 1-2 Jahre ganz automatisch alle Fzg'e per Flottentarif über Berufsverband zum besten Anbieter und dabei werden dann auch immer die einzelnen Prozente der verschiedenen Verträge optimiert und auch ggflls. Fzg A mit bisherigem Tarifprozentsatz B verknüpft, wenn das gesamt günstiger sein sollte - und das ganz automatisch. Super, wa'?
Diesen Versicherungsmakler wurde ich sofort "entlassen", wenn das alte Auto trotzdem 1.200 € Kosten pro Jahr für VS und Steuer erzeugt.
Du redest Unsinn. Die Höhe der Steuer und der VS hängt nunmal vom Fzg-Typ ab. Und da das kein verranzter Opel Corsa mit 60 PS ist, kostet das halt ein paar Taler mehr. Das hat auch mit dem Alter relativ wenig zu tun, sondern zB auch damit, dass keine Fahrerbeschränkungen vorhanden sind. Azubi 18 Jahre, drei Tage FS? Kein Problem, hier ist der Schlüssel, gute Fahrt.
Ich weiß, Du wirst jetzt wieder irgendeine "schlaue Antwort" konstruieren, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Du als Privatmann nicht den Hauch einer Chance hast, die gleiche Police zum gleichen Preis zu bekommen.
Ob das in Zukunft - wenn sich die Nutzung des Fzg's faktisch ändert - noch aufrecht erhalten werden muss, sei mal dahingestellt, war aber auch gar nicht meine Frage. Die paar Euro für die VS sind mir letztlich egal.
Ich wollte lediglich wissen, ob es hier User gibt, die sich zB die individuelle Ummeldung für kurze Zeiträume "gönnen" - oder ob der Aufwand dann eben doch zu groß ist. Aber wie gesagt, das begreifst Du eh nicht. Ich höre also jetzt mit dem Rauchen auf und kümmer' mich um meine nicht vorhandenen Standplatten.
Troll.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 13. April 2021 um 20:57:15 Uhr:
Ein Kennzeichen nachbasteln?Gute Idee. Sind schon einige drauf gekommen und erwischt worden
Herrjemine - was ist eigentlich mit Lesekompetenzen?
"Nachgebastelt" bezog sich auf die Handhabung eines WechselKZ, wie in der Schweiz. Gibt's bei uns ja leider nicht.
Aber manchmal ... wenn man all seinen Mut und Verstand zusammennimmt, dann geschieht etwas Unglaubliches: dann bildet einer etwas nach, was es offiziell so nicht gibt, aber womöglich das gleiche Ergebnis liefert ... und auch noch legal.
Passiert natürlich nur, wenn man nicht von vornherein alles doof redet.
Das kannst Du in der Schweiz ja so machen.
Hier in D ist Regelung für Wechselkennzeichen nun mal eine andere, wenn auch unbrauchbar. Was da ein Fahrzeughalter nachbasteln will,erschließt sich mir nicht.
Du hast anscheinend in den letzten 12 Monaten drüber nachgedacht haben, wie man hier ein wenig für Stimmung sorgen kann.
Wenn Deine Garage neben der Zulassungsstelle ist, erscheint mir Deine Fragestellttng nicht ernst gemeint. Einfacher kann man s ja nicht haben, ein Fzg an abzumelden
Weiterer Bedarf an Diskussion scheint nicht gegeben zu sein.
Gegenseitig anpampen könnt ihr per PN erledigen.
closed Moorteufelchen