Fzg geht aus.Drosselklappen reinigen???
Hallo Leuz,
habe mit meinem Golf 3 schon wieder das Problem, das das Fzg im niedrigen Drehzahlenbereich einfach ausgeht. Da ich dieses Prob schon mal hatte, bin ich gleich zum Freundlichen gefahren und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das hat beim erstenmal super geklappt. Diesmal konnte jedoch kein Fehler gefunden werden...? Die meinten auch das es die Drosselklappen sein könnten...Hat die schon mal jemand selber gereinigt? Oder soll ich da lieber Fachmännchen von ATU oder VW dran lassen...?
Thanx schon mal für eure Hilfe
Deco
44 Antworten
Drosselklappe im arsch???
Hi,
also ich weis nicht mehr weiter habe das selbe Problem wie viele hier nur viel krasser, hatte am Wochenende die Batterie ab und wollte abends fahren nur mein Golf wollte wohl nicht mehr, das einzige was er noch gemacht hat ist die Drosselklappe versucht in grundstellung zu bringen, Klick, summ, klick, summ, Klick, summ... usw.! Kann ihn zwar starten aber nur mit gasgeben, sobald ich vom Gas geh geht er wieder aus, also raus mit der Drosselklappe und schön sauber gemacht, jetzt bekomme ich ihn wieder zum laufen aber die Klappe Klickt immer noch wie sau und hört nicht auf, also Fehlerdiagnose aber er hat keinen Fehler angezeigt und kann die drosselklappe auch nicht in grundstellung bringen, wird wohl im Arsch sein oder? kann sie repariert werden oder muss ne neue rein?
bitte hab einer ne ahnung ich weis nich mehr weiter!?
Wenn du zu stark gesäubert hast und sich die Klappe verstellt hat, dann muss die bei VW neu eingestellt werden.
Fehlerspeicher zeigte nichts an und es trat erst so stark auf, nachdem die Batterie ab war?
Seltsam, welche Motor ist es?
mit dem Batterie ab hast du schonmal die Korrekturgrössen wahrscheinlich gelöscht ( ABS ab BJ 93 hat sowas im Strg abgelegt )
Wenns der Drosselklappenansteller wäre, so müsste aber ein Fehler im Speicher abgelegt sein, aber erstmal sag uns welcher Motor das ist.
Hi,
ja ich weis das die Drosselklappe neu eingestellt werden muss, haben wir auch schon gemacht bzw. das Steuergrät konnte nicht mehr auf die Drosselklappe zugreifen/ einstellen!
Golf 3 Bj. 1997
Motor: AKS
Simos Einspritzung
Wenn der Motor warm ist fährt die Drosselklappe auch einen größeren weg als wenn er kalt ist und er springt besser an als kalt ( kalt gar nicht)
Startproblem beim 74kwler da leuten doch die Alarmglocken, es gibt ein Relais, was dafür zuständig ist. Habe diese Seite leider noch nicht in meiner Linksammlung drin, also musst du mal nach suchen oder auf meiner Page mal schauen bei den Beiträgen mit 101 PS oder 1.6er Vergleich.
Micki
Ähnliche Themen
Hab heute erstmal nen Werkstatttermin, mal schauen was die meinen und ob die was finden außer der Drosselklappe!!!
Wie Mickie bereits sagte, der 1.6l/74kW hat ein allgemeines Problem mit dem Stromversorgungsrelais des Motorsteuergerätes.
Relais 30 einfach mal testweise ersetzen, kost nur 10 EUR.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Wie Mickie bereits sagte, der 1.6l/74kW hat ein allgemeines Problem mit dem Stromversorgungsrelais des Motorsteuergerätes.
Relais 30 einfach mal testweise ersetzen, kost nur 10 EUR.
Mein Wagen (1,6/74kw) geht ja auch immer aus und läuft auch unruhig. Wird das mit dem Relais zusammen hängen? Oder Ist diese Kombination von Symptomen ein Anzeichen, dass es nicht dieses Relais ist? Bitte um schnelle Hilfe, damit ich mir noch heute das Relais holen kann.
Zitat:
Original geschrieben von DiscoRpion
Mein Wagen (1,6/74kw) geht ja auch immer aus und läuft auch unruhig. Wird das mit dem Relais zusammen hängen? Oder Ist diese Kombination von Symptomen ein Anzeichen, dass es nicht dieses Relais ist? Bitte um schnelle Hilfe, damit ich mir noch heute das Relais holen kann.
Ja, kann die Ursache sein.
Relais 30 - Stromversorgung Motorsteuergerät
Teilenummer 165 906 381
Das alte Relais ist schwarz, die neue Ausführung ist weiß.
Hi,
war auch meine zweite idee, hab mir schon am Montag das neue Relais gekauft und eingebaut, wars aber leider nicht, Werkstatt hat heute auch nicht neues gefunden, bauen mir morgen aber mal ne Drosselklappe aus nem anderen 1.6 AKS ein, nich das ich mir die umsonst kaufen muss, Mechaniker da hat denn selben wie ich, is doch mal echt nett oder!
Ich wollte einfach mal fragen, ob es schon neue Erkenntnisse bezüglich AFT / AKS Starproblemen gibt.
Ich habe ausschließlich im warmen Zustand sporadische Startprobleme. Das heißt Anlasser dreht, Drehzahlmesser schlägt aus, keine Zündungen hörbar. Nach dem zweiten oder dritten Versuch sind dann unregelmäßige Zündungen zu hören und mit etwas gas geben springt er an und läuft dann sofort als wäre alles i.O.
Desweiteren läuft er in kaltem Zustand auf den ersten 500-1000 Metern "ruckelnd", das Standgas ist aber in kaltem Zustand stabil. Außerdem schwingt er beim z.B. auskuppeln immer auf Standgasdrehzahl ein, als runter auf 600, hoch auf 1000, runter auf 700, hoch auf 950 usw., bis Drehzahl stabil ist. Danach sägt er nicht weiter.
Verbrauch ist sehr gut, Topspeed auch. Leistung ist also da.
Hängen die Probleme (Warmstart, Kaltlauf, Standgaseinschwingen) zusammen oder sind sie einzeln zu betrachten.
Verteilerkappe, Läufer, Zündkerzen, Unterdruckschläuche sind neu.
Wer hatte ähnliche Probleme und weiß Abhilfe?
Reicht es DEFINITIV, nach Drosselklappenreinigung das Steuergerät durch abklemmen der Spannung zu reseten?
Gruß und danke,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von AFTler
Reicht es DEFINITIV, nach Drosselklappenreinigung das Steuergerät durch abklemmen der Spannung zu reseten?
Nein, reicht nicht. Die Drosselklappenlernwerte bleiben auch nach einem Spannungsverlust erhalten, trotzdem ist eine Grundeinstellung nach der Reinigung zu empfehlen, aber diese muss mit einem Diagnosgerät durchgeführt werden, anders gehts nicht.
Prüf den Zündverteiler insbesondere den Verteilerläufer genauer gesagt die Welle auf die der Läufer aufgesteckt wird auf Spiel.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Prüf den Zündverteiler insbesondere den Verteilerläufer genauer gesagt die Welle auf die der Läufer aufgesteckt wird auf Spiel.
Wie stell ich das an? Meßuhr?
Gibt es da wirklich schon nach 93tkm Verschleißprobleme?
Wieso äußert es sich nur sporadisch beim Starten?
Hab seit 2 jahren folgendes problem.
ABS Motor,meistens im sommer wenns warm ist,ich einkupple und lenke,stirbt die scheisse ab.
dann hab ich meine anlage in meinen vr eingebaut,und im normalen (also im ABS) nur einen radio mit hutablage drinnen.
jetzt bin ich ca. 2 monate so gefahren ohne das er mir auch nur einmal abgestorben ist,habe mir gedacht da kann immer nur die anlage schuld gewesn seinmdas die zuviel strom braucht oder so.und vorgestern,aufeinmal,ich hab nicht einmal richtig eingelenkt ist die karre wieder abgestorben!!
Und jetzt hab ich nachgeschaut,und hab gesehen das ich ja so eine Mono Mottronic habe,oder wie das heist.
Was kann das jetzt sein??
Achja,seit neuestens hat mein vr das auch,aber nicht so oft.
Achja,beide sind bj 92!!!
mfg el vento
Wie gesagt, schaut euch die Zündverteiler an, wenn ihr noch die Teile von Sagem habt, dann Beleid, diese wurden inzwischen durch Bosch Teile ersetzt.
Was lernen wir daraus?!
Genau, Sagem macht nicht nur mieserable Handys.