FZ6 Krümmer leicht anschleifen???
Hallo,
bin stolzer Besitzer einer Fazer Fz6 von 2004.
Was mir leider sehr ins Auge sticht ist,dass die Krümmer Gold verfärbt sind. Manche Stellen sehen recht gammelig aus.
Wenn es Gold glänzen würde,dann wäre ich ja zufrieden....aber es sieht schlimm aus!!!
Bin mal vorsichtig mit schleifpapier drangegangen...die Schicht löst sich und darunter blitzt der Edelstahl in voller Pracht entgegen.
Hab ganz feines Papier genommen.
Hab nur einen kleinen Teil probiert, wollte mal fragen, ob ich das auf dem kompletten Krümmer anwenden kann.
Bevor ich was anrichte...was ich vielleicht bereuen könnte^^
Grüße Mark
Ähnliche Themen
23 Antworten
Edelstahl nicht schleifen. Nimm besser einen flüssigreiniger, denn gibts bei Louis extra für Edelstahl. Den hab ich auch genommen, hat gut funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von CBX 1000
Edelstahl nicht schleifen.
Yepp. Edelstahl macht sich an der Oberflaeche selber eine Schutzschicht. (Kann man auch eleganter ausdruecken, trifft aber den Kern). Wenn Du schleifst, entfernst Du diese Schicht - zumindest teilweise; sie baut sich danach wieder auf. Aber auch 1000er Papier macht 'Schleifspuren', die dann wegpoliert werden muessen wenn es scheinen soll.
Es gibt noch spezielle Gel-Reiniger fuer E'stahl (z.B. von Grainger).
Viele Reiniger enthalten leichte Schleifmittel oder Saeure; die sind in dieser Anwendung weniger geeignet.
Tip: Im Bootszubehoer gibt es einige gute Pflegemittel fuer Edelstahl.
Mein eigener Kruemmer ist zu alt fuer sowas; ich lass ihm einfach seinen Willen und falls es mir mal zu bunt werden sollte, werd ich ihn (mit allem was dran haengt) einfach austauschen.
(das hat bei meiner Scheidung auch recht gut funktioniert)
Hallo,
schönen Dank für eure Meinungen, hab etwas mit Schleifpapier probiert(wie ich ja geschrieben hatte).....das ging ganz gut, bis auf eure genannten Schleifspuren...die hab ich, die sind mir aber eher egal....es soll ja nicht super poliert aussehn,sondern soll eher der Schmodder runter.
Wollte sie eigentlich nur von dem Dreck befreien....und nachher wieder durch "fahren" einfärben.
Wie lange dauert es denn,bis die Schicht wieder drauf ist??
Grüße Mark
Zitat:
werd ich ihn (mit allem was dran haengt) einfach austauschen.
(das hat bei meiner Scheidung auch recht gut funktioniert)
der iss gut.
Zitat:
Original geschrieben von JER 345
Zitat:
Original geschrieben von CBX 1000
Edelstahl nicht schleifen.Yepp. Edelstahl macht sich an der Oberflaeche selber eine Schutzschicht. (Kann man auch eleganter ausdruecken, trifft aber den Kern)...
Das gesuchte Wort heißt "Patina"
Zitat:
Original geschrieben von wwke2
Zitat:
werd ich ihn (mit allem was dran haengt) einfach austauschen.
(das hat bei meiner Scheidung auch recht gut funktioniert)der iss gut.
Aber hallo^^ Lach^^
Zitat:
Original geschrieben von Mark877
Patina hey danke Susi...genau das meine ich.^^
Wenn ich schon fachlich nichts beitragen konnte...

Der Aufbau der Schicht liegt im Bereich ' Stunden bis Tage'.
Man kann selber mithelfen. Das heisst dann 'Passivieren'. Jetzt hab ich auch mal ein Fachwort...
Uiii, jetzt bombt ihr mich aber mit Chinesisch zu^^
Hab mal gewikiet^^...auf Deutsch einfach fahren fahren fahren...die Luft erledigt den Rest ok, habs kapiert^^
Hab mal Skotschband benutzt, nein kein Schleifpapier mit Schnappsaroma, sondern ein filzartiges Band, wie Akkupats aus der Küche^^....sieht richtig gut aus.
Hier mal ein paar Bilder
Frage zur Heckansicht....sollen da schmälere Blinker dran?? Vorne die sind kurz...hinten die hab ich zuerst gekauft...
Danke euch.
Grüße Mark
Hallo, ich bin mal gespannt wie deiner Krümmer in ein paar Wochen aussehen.
hey!
also ich habs einfach mit 1200er Nass geschliffen, danach nochmal mit Nerverdull drüber und das ergebniss war klasse und hat auch gehalten!