Fußstütze in Edelstahl?
Weiß jemand, ob die Edelstahlfußstütze aus dem Eos passt?
Hat jemand diese nachgerüstet?
Danke für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Kannst auch hier mal schauen. Da hatte ich es mal am Eos gemacht.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scirocco2010
Auf dem Bild ist er schon leicht rausgehebelt. Da muss ein kleiner Schlitz sein den du auch ertasten kannst. Da mit den Schraubenziehen rein und den Splint raushebeln. Denke nicht das sich was am Rocco geändert hat.Kann irgendwie keinen Splint finden. Hab mal ein Foto gemacht, leider etwas unscharf. Auf dem Foto hab ich den Hebel gezogen und dahinter ist nur ein schwarzes Kunststoffgestänge zu sehen
Der entscheidende Teil fehlt auf den Bildern. Ich vermute die konzentrierst Dich auf die falsche Stelle?
Hier noch ein anderes Bild:
http://img200.imageshack.us/my.php?image=haubengriff.jpg
Zitat:
Original geschrieben von B.Gumble
Der entscheidende Teil fehlt auf den Bildern. Ich vermute die konzentrierst Dich auf die falsche Stelle?Zitat:
Original geschrieben von Scirocco2010
Auf dem Bild ist er schon leicht rausgehebelt. Da muss ein kleiner Schlitz sein den du auch ertasten kannst. Da mit den Schraubenziehen rein und den Splint raushebeln. Denke nicht das sich was am Rocco geändert hat.Kann irgendwie keinen Splint finden. Hab mal ein Foto gemacht, leider etwas unscharf. Auf dem Foto hab ich den Hebel gezogen und dahinter ist nur ein schwarzes Kunststoffgestänge zu sehen
Hier noch ein anderes Bild:
http://img200.imageshack.us/my.php?image=haubengriff.jpg
Danke für Deine Hilfe, hab mich tatsächlich auf die falsche Stelle konzentriert, Hebel ist ab. Die Kappe von der Schraube habe ich auch entfernt. Die Schraube lässt sich aber nur ein paar Millimeter herausdrehen. In der Beschreibung steht " Nach entfernen der Kappe, schraubt man die Schraube mit einem Schlitzschraubendreher heraus. Dann muss man noch den Kunststoffspreizniet herausziehen" Heißt das man kann die Schraube nicht komplett rausdrehen ? Will da jetzt auch nicht so dran rumbrechen, ist ja alles nur Kunsstoff.
Zitat:
Original geschrieben von Scirocco2010
Danke für Deine Hilfe, hab mich tatsächlich auf die falsche Stelle konzentriert, Hebel ist ab. Die Kappe von der Schraube habe ich auch entfernt. Die Schraube lässt sich aber nur ein paar Millimeter herausdrehen. In der Beschreibung steht " Nach entfernen der Kappe, schraubt man die Schraube mit einem Schlitzschraubendreher heraus. Dann muss man noch den Kunststoffspreizniet herausziehen" Heißt das man kann die Schraube nicht komplett rausdrehen ? Will da jetzt auch nicht so dran rumbrechen, ist ja alles nur Kunsstoff.Zitat:
Original geschrieben von B.Gumble
Der entscheidende Teil fehlt auf den Bildern. Ich vermute die konzentrierst Dich auf die falsche Stelle?
Hier noch ein anderes Bild:
http://img200.imageshack.us/my.php?image=haubengriff.jpg
War bei mir auch so. Einfach so lange drehen bis die Schraube wirklich nicht mehr rauskommt. Das letzte Stück kannst du sie vorsichtig mit einer Zange abziehen.
...oder auch mit Daumen und Zeigefinger greifen und rausziehen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von B.Gumble
War bei mir auch so. Einfach so lange drehen bis die Schraube wirklich nicht mehr rauskommt. Das letzte Stück kannst du sie vorsichtig mit einer Zange abziehen.Zitat:
Original geschrieben von Scirocco2010
Danke für Deine Hilfe, hab mich tatsächlich auf die falsche Stelle konzentriert, Hebel ist ab. Die Kappe von der Schraube habe ich auch entfernt. Die Schraube lässt sich aber nur ein paar Millimeter herausdrehen. In der Beschreibung steht " Nach entfernen der Kappe, schraubt man die Schraube mit einem Schlitzschraubendreher heraus. Dann muss man noch den Kunststoffspreizniet herausziehen" Heißt das man kann die Schraube nicht komplett rausdrehen ? Will da jetzt auch nicht so dran rumbrechen, ist ja alles nur Kunsstoff.
Schraubenkopf ist leider beim rausziehen abgerissen, war wahrscheinlich schon durch meine ständigen Versuche des Drehens etwas geschwächt. Ist auch irgendwie eine komische Technik, halb Schraube und halb Zapfen. Ein Bekannter hat die Reste aber problemlos rausgekriegt, so das die Fußstütze jetzt endlich sitzt. Danke für die hilfreichen Tipps und weiterhin gute Fahrt.
Folgende Bitte hat sich erledigt - ich lass den Post trotzdem drinnen für die nächsten, die dieses Problem evtl. haben:
HILFE!!
Wie weit muss die Schraube denn herausstehen, damit ich die Zange ansetzen kann?? Im Moment steht sie nur ca. 0,5cm raus und ich finde die sitzt bombenfest... 🙁
Will die Schraube nicht auch abbrechen.
Im Übrigen find ich's ne Frechheit von VW, da Kunststoffschrauben zu verwenden... 😠
Danke schonmal für Antworten!
Mein Nachbar (MA bei VW-Werkstatt) hat mir freundlicherweise geholfen. Für ihn natürlich ein Kinderspiel. 😰
Die Kunststoffschraube muss man sich wie einen Dübel vorstellen. Die Schraube lässt sich nur max. 0,5cm herausdrehen und dann kann man die Zange ansetzen. Nur halt aufpassen, dass man den Kopf nicht abzwickt... 😉
Einfach mit einer Spitzzange hinter dem Schraubenkopf greifen und so die Schraube auf Zug halten. Gleichzeitig mit einem Schraubendreher die Schraube rausdrehen...
Weiß zufällig jemand ob man die Fußstütze auch in der Autostadt bekommt und diese dann auch direkt eingebaut wird. Wollte mir auch noch die Pedalkappen holen. Da habe ich schon öfters gelesen dass diese direkt eingebaut werden. Aber die Fußstütze scheint ja etwas aufwendiger zu sein ?!?
...sollte man die Teile ggf. vorbestellen oder haben die sowas immer da ?
Oh, das würd mich auch interessieren...
Obwohl ich ja vermute, dass es wahrscheinlich eher nicht möglich ist...
Die Fußstütze gibts nicht im Zubehör, nur als Ersatzteil.
Müsst ihr beim freundlichen besstellen und dann selber einbauen. Ist aber total einfach und in 5 Minuten erledigt. Die Verkleidung im Fußraum ist zum Glück recht labbrig und muss nicht unbedingt entfernt werden...
Den Einbau der Pedale würde ich jedoch in der Autostadt machen lassen, das Gaspedal geht nämlich recht schwer raus, wenn man das Entriegelungswerkzeug nicht hat. Ist eine Popelei, bis das draußen ist. Insgesamt aber für den Austausch nicht mal eine halbe Stunde Zeitaufwand.
Hmm hier schon vor einiger Zeit etwas "schlau" gelesen wegen der Fußstütze und zack ... bei mir ist da keine Schraube neben der Motorhaubenentriegelung :-) Dachte da wäre nur eine Kappe auf der Schraube, aber es war eine Spreizniete, die ich damit abgebrochen habe :-)
Werde ich mir erst neu besorgen ...
Dafür habe ich die Pedale eingebaut am WE, das funktioniert super. Habe mir allerdings das Entriegelungswerkzeug gekauft. Mit etwas Silikonspray gingen auch die Pedalkappen sehr gut drauf. Schaut schon besser aus als die 0815 Pedale ...
Gruß
Karsten
Bei mir ging das ohne Demontage der Verkleidung. Du kannst die Verkleidung an der Motorhaubenentriegelung auch einfach so ein wenig wegbiegen, um dann an die Schraube zu kommen, die die Fußstütze fixiert. Probier es mal aus.
Zitat:
Original geschrieben von Schmitzibu
Bei mir ging das ohne Demontage der Verkleidung. Du kannst die Verkleidung an der Motorhaubenentriegelung auch einfach so ein wenig wegbiegen, um dann an die Schraube zu kommen, die die Fußstütze fixiert. Probier es mal aus.
Hmm, die Niete muß ich jetzt trotzdem neu machen, aber mit deiner Methode muß ich auch die Einstiegsleiste nicht demontieren, korrekt ? Da grault es mir nämlich etwas vor, weil erfahrungsgemäß da die Klammern auch abbrechen und das Ding nachher nicht mehr hält.
Genau. Du siehst doch die Stelle, an der die Fußstütze unter die Abdeckung bei der Motorhaubenentriegelung läuft. Das ist ganz links am Rand. Die Stelle ist eigentlich eine Art Nut, in die die Abdeckung von oben reingreift. Nun probiere einfach, die Abdeckung aus dieser Nut herauszuziehen (geht garnicht so schwer - zumindest bei mir und da bricht auch nix ab). Anschließend kannst du schon an die Schraube der Fußstütze. Mit den Einstiegsleisten hast du dann garnix zu schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von Schmitzibu
Genau. Du siehst doch die Stelle, an der die Fußstütze unter die Abdeckung bei der Motorhaubenentriegelung läuft. Das ist ganz links am Rand. Die Stelle ist eigentlich eine Art Nut, in die die Abdeckung von oben reingreift. Nun probiere einfach, die Abdeckung aus dieser Nut herauszuziehen (geht garnicht so schwer - zumindest bei mir und da bricht auch nix ab). Anschließend kannst du schon an die Schraube der Fußstütze. Mit den Einstiegsleisten hast du dann garnix zu schaffen.
Alles klar werde ich evtl schon heute abend machen, Danke