1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Fußplattenbremsventil undicht

Fußplattenbremsventil undicht

Hallo Leute,

habe Probleme mit meinem 914er Mercedes LKW. Nach dem Abstellen entweicht hörbar Luft aus dem Entlüftungsstutzen am Wabco Fußbremsventil. Der Druckfällt so innerhalb von ein paar Minuten auf ca. 4 bar und dann hält er diesen Druck. Bei laufendem Motor entweicht ebenfalls spürbar Luft.

Was könnte das sein? Bremsventil undicht oder evtl. ein Fehler der damit gar nichts zu tun hat?

Wer hatte sowas schon mal und Erfahrungen mit einer Reparatur?

Danke und Grüße,

Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von E-Helfer


was hat das mit basteln zu tun? das sind dann immer noch ca. 250€ unterschied ich weiß ja nicht was du für einen stundenlohn hast..tzzz
so wie ich das verstehe bist du einer der berühmten Teiletauscher, weil diejenigen entweder zu fein, faul oder einfach nur zu d*** sind teile zu reparieren
...ist halt immer abhängig ob man die zeche selber zahlen muss oder die viele sagen "der kunde bezahlts doch"

Und mit Körperverletzung *LACH*
Die teile sind so einfach gebaut, da muss man schon debil sein um sowas nicht zusammen zu kriegen

@Chris
Rep-satz krigst du mit deiner nummer bei Trost, Europart etc.

Das hat weder was mit doof oder debil zu tun. Man sollte wenigstens die Möglichkeit haben seine Arbeit hinterher zu prüfen. Einem Laien die Reparatur eines Bremsventils zu empfehlen ist nicht i.O. Wenn ich ein Bremsventil in der Werkstatt repariere muß ich nach Herstellervorgaben das Ventil hinterher prüfen und die Zeit läuft. Es reicht nicht, nach der Reparatur seinen Lauschlappen an die Entlüftung zu halten, um dann die Sache für gut zu halten.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Mal sehen ob es Dicht wird!

Bitte keine Wattestäbchen benutzen!!! Gift für O Ringe, da die Fuseln, kaum sichtbar, jede Dichtung unterwandern.
Metallteile z.B. mit Spiritus reinigen und trocken ausblasen.
Bei guter Beleuchtung auf Verschmutzung untersuchen, meist sind es kleine Partikel, die für den Ärger sorgen.
Mit Fettmengen bitte nicht übertreiben 🙂 eher schottisch sparsam 😉
Untersuche die Laufflächen auf Riefen etc. Zwar selten, wenn doch vorhanden, dann ist die Instandsetzung hinfällig.

Lass Dich nicht von Aggregattauschern verunsichern. Früher wurden die meisten Ventile repariert, auch in den normalen Kfz Werkstätten.
Ist heute bei uns nicht mehr anzutreffen. In vielen anderen Ländern, inklusive USA, wird immer noch fleißig repariert, da man dort nicht bereit ist für Komplettgeräte viel Geld auszugeben.

Im Zweifel noch mal nachfragen, auch per PN an mich.

Hallo,

Ventil ist eingebaut und funktioniert einwandfrei. Ein Druckverlust ist nicht feststellbar. Bremsen tut der Laster nachtürlich auch noch :-)

Viele Grüße,

Chris

Dann mal herzliche Gratulation!

Und weiterhin gute Verzögerungswerte ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen