Fußmatten / Laderaumwanne bzw. Matte

Volvo XC90 2 (L)

Hallo MT'ler,

nachdem ich bisher nur Mitleser war und mir dadurch die Zeit bis zur Auslieferung meines Elchs durch Vorfreude überbrücken konnte hab ich meinen Inscription nun seit 3 Wochen endlich vor der Türe stehen *yay*. So jetzt kann ich also endlich mitreden und hätte auch gleich eine Frage:

Habt Ihr / könnt Ihr die Fußmatten bzw. die Laderaumwanne empfehlen? Jetzt wo es langsam Winter wird und der Elch so schön neu ist dachte ich das wäre noch eine ganz gute Option.

Inscription in schwarz, 7 Sitzer, braune Innenausstattung und eigentlich fast alles drin an Paketen ausser 360 Grad und Luftfahrwerk.

Will garnicht mehr aussteigen ;-)

P.s. Danke an alle für die vielen Beiträge und Diskussionen, die haben mir echt die Wartezeit verkürzt 🙂🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moellerfm schrieb am 9. Dezember 2015 um 08:34:17 Uhr:


@gseum & @spartako

Last das blos keinem von der "grünen Verbotspartei" hören. 🙄 Dann müßt ihr womöglich irgend wann einmal noch zur Nachschulung. 😉 Auf Staatskosten, natürlich 😎

Verbotspartei? Da denke ich eher an CDU und SPD. Bei denen dürfen ja nicht mal Schwule und Lesben heiraten. 😁 Diesbezüglich sind sogar die USA fortschrittlicher - und das soll was heißen. Nicht nur in Sachen Umweltschutz führen die uns vor.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Habe ich das richtig verstanden, dass einige hier nicht das Originalzubehör nehmen, weil sie ein paar Euro sparen wollen? Kann ich bei einem Auto in dieser Preisklasse überhaupt nicht nachvollziehen. Aber das kenne ich bereits vom Audi-Forum: Da wird zum Teil auch das eigene Öl zum Ölwechsel mitgebracht.

Habe die originalen Trenngitter, die originalen Hundetüren und die originalen Wannen und bin damit sehr zufrieden.

Zitat:

@Spartako schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:11:11 Uhr:


Habe ich das richtig verstanden, dass einige hier nicht das Originalzubehör nehmen, weil sie ein paar Euro sparen wollen? Kann ich bei einem Auto in dieser Preisklasse überhaupt nicht nachvollziehen. Aber das kenne ich bereits vom Audi-Forum: Da wird zum Teil auch das eigene Öl zum Ölwechsel mitgebracht.

Habe die originalen Trenngitter, die originalen Hundetüren und die originalen Wannen und bin damit sehr zufrieden.

Das hast du richtig verstanden. Ich wundere mich auch. Nur statt Hundegitter habe ich eine Schmidt Box genommen. Da kann man den Hund gut und sicher drin transportieren und sie dient im Hotel als Hundeschlafbox. Das ist einfach flexibler.

Ich habe das Ladepaket, daher wird es mit der Laderaumwanne schwierig, da ich sonst die Taschenhalter nicht mehr aufklappen kann. Oder habt ihr hier eine gute Lösung?

Zitat:

@Spartako schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:11:11 Uhr:


Habe ich das richtig verstanden, dass einige hier nicht das Originalzubehör nehmen, weil sie ein paar Euro sparen wollen? Kann ich bei einem Auto in dieser Preisklasse überhaupt nicht nachvollziehen. Aber das kenne ich bereits vom Audi-Forum: Da wird zum Teil auch das eigene Öl zum Ölwechsel mitgebracht.

Habe die originalen Trenngitter, die originalen Hundetüren und die originalen Wannen und bin damit sehr zufrieden.

Merkwürdiger Post...

Meines Wissens bietet Volvo keine Wanne mit ca 50 mm hohem Rand an. Nur flach zum Zusammenpappen und hochgeschlossen mit zusätzlicher Befestigung. Ich brauche was, das in 5 Sekunden reingeschmissen ist und auch mal einen umfallenden Blumentopf verträgt.

Ähnliche Themen

Wieso merkwürdiger Post? Wo steht in dem Post etwas von 50 mm hohen Rand?

Zitat:

@GlenDriver schrieb am 7. Dezember 2015 um 06:02:41 Uhr:



Zitat:

@Spartako schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:11:11 Uhr:


Habe ich das richtig verstanden, dass einige hier nicht das Originalzubehör nehmen, weil sie ein paar Euro sparen wollen? Kann ich bei einem Auto in dieser Preisklasse überhaupt nicht nachvollziehen. Aber das kenne ich bereits vom Audi-Forum: Da wird zum Teil auch das eigene Öl zum Ölwechsel mitgebracht.

Habe die originalen Trenngitter, die originalen Hundetüren und die originalen Wannen und bin damit sehr zufrieden.

Merkwürdiger Post...
Meines Wissens bietet Volvo keine Wanne mit ca 50 mm hohem Rand an. Nur flach zum Zusammenpappen und hochgeschlossen mit zusätzlicher Befestigung. Ich brauche was, das in 5 Sekunden reingeschmissen ist und auch mal einen umfallenden Blumentopf verträgt.

Ich benutze "fürs Grobe" sogenannte Wildwannen. Die sind aus schlagfesten Kunststoff, der auch bei Minusgraden wirklich schlagfest ist. Die Dinger sind gut zu tragen, leicht zu reinigen und schnell in den Wagen gepackt. Google mal: "Wildwanne Allzweckwanne" Ich habe die von "Alljagd". Seit Jahrzenten hat die sich bei mir bewährt. Zwar teuer, aber gut. Womit wir wieder beim Post von Spartako wären. Der sieht m. M. nach das vollkommen richtig: Billig gekauft ist zweimal gekauft!

... aber für einen Blumentopf sind die sicher übertrieben. Und dann greift man zu Ebay. 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 7. Dezember 2015 um 09:06:59 Uhr:


... aber für einen Blumentopf sind die sicher übertrieben. Und dann greift man zu Ebay. 😉

Für einen Blumentopf braucht man dann aber keine Wanne mit 6 cm hohen Rand. Interessant wird es, wenn der Hund gemeint hat, er müßte unbedingt über die zuvor frisch gegülle Wiese laufen. Wenn es dann noch bei Regen ist und er sich im Kofferraum schüttelt, na dann viel Spaß! Darum habe ich eine Hundebox anstatt des original Hundetrenngitter / Tür.

Flüssigkeiten (ausser Bier ;-) ) transportiere ich grundsätzlich nur noch in der Wanne. Wem einmal eine Milchtüte im Kofferraum ausgelaufen ist, weiß wovon ich rede. Da hiflt dann auch keine Matte mit Rand, wenn ein Liter Milch durch den Kofferraum schwapp. Da hat mann dann wochenlang etwas von.

Also ehrlich. Ich transportiere Milchtüten schon seit Jahren ohne jegliche Matten. 😮
Mein Umgang mit Milchtüten lässt das durchaus zu. 😉

Ich denke wir sollten noch diskutieren ob bei den Milchtüten vielleicht am falschen Ende gespart wird. Welche Milchtüten kauft ihr für Euer Auto? :-)

Aldi, Tetrapack. 😁

Zitat:

@gseum schrieb am 7. Dezember 2015 um 10:08:13 Uhr:


Also ehrlich. Ich transportiere Milchtüten schon seit Jahren ohne jegliche Matten. 😮
Mein Umgang mit Milchtüten lässt das durchaus zu. 😉

Der private Castorbehälter muss ja mal für irgendwas gut sein... 😁

Ja,ja, über was hier nicht alles so diskutiert wird, damit die Zeit rumgeht...

Zitat:

@moellerfm schrieb am 7. Dezember 2015 um 07:19:55 Uhr:


Wieso merkwürdiger Post? Wo steht in dem Post etwas von 50 mm hohen Rand?

Merkwürdig, weil es in der vorangehenden Diskussion eigentlich um unterschiedliche Ausführungen und nicht um möglichst billige Bezugsquellen gegangen ist. Wenn Volvo nicht alle Anforderungen erfüllen kann, ist man froh, wenn es innovative Anbieter mit tollen Lösungen dafür gibt. Ob die Matte nun 60 oder 200 Euro kostet, ist auf ein Autoleben gerechnet sekundär. Wichtiger ist die Passgenauigkeit und die Haltbarkeit.

Sehr richtig! Da bin ich voll bei dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen