Fussgängerairbag
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich so einem System trauen würde:
http://www.welt.de/.../...neue-Modelle-mit-Fussgaenger-Airbag-aus.html
Nicht dass ich dann bei einer Fehlauslösung die Fussgänger auf dem Gehweg umfahre ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Martin_1962
Das Ding da offenbar von Kameras und Bilderkennung!
Zitat:"Die sieben in der Stoßstange platzierten Beschleunigungssensoren sind so programmiert, dass sie zwischen einem menschlichen Körperteil und einem Laternenmast unterscheiden können. Erkennen sie einen Fußgänger, lösen sie beim Kontakt einen pyrotechnischen Zünder aus, der das Motorhaubengelenk entriegelt."
Nix mit Kameras.
Wenn man bedenkt, wie gedankenlos noch modernste Autos in puncto Fussgängerschutz konstruiert sind (besonders Audi, die immer die mit Abstand niedrigsten Werte im Segment "erzielen"😉 ist es gut, dass Volvo (mal wieder) den Vorreiter gibt.
In 10 Jahren hat das (fast) jedes Auto - wetten?
Amen
9 Antworten
Naja, dem solltest du genauso vertrauen wie den ganzen Airbags um dich rum 😉
Die Frage ist nun, wenn der Fußgängerairbag dann auslöst, wie teuer wird dann die Reparatur bzw. ist das Fahrzeug dann gleich Totalschaden.
Grüße
Ich kann mich dran erinnern, das, ich meine Honda (Civic???) war es (auf alle Fälle ein Japaner), vor wenigen Jahren Fahrzeuge auflegen wollte mit einer extrem weichen Motorhaube für den Fussgängerschutz. Diese Fahrzeuge wären dann seitens der Versicherung so hoch eingestuft worden, da sich im Schadensfall (nicht nur zwingend mit einem Fußgänger) ein deutlich höherer Fahrzeugschaden durch die (gewollte) Verformung entwickelt hätte. Somit sah Honda keine Möglichkeit, dieses Fahrzeug an den Mann/Frau zu bringen und verbaute konventionelle Motorhauben.
🙁Money rules 🙁
LG Volker
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Naja, dem solltest du genauso vertrauen wie den ganzen Airbags um dich rum 😉
Ja aber die werden von Beschleunigungssensoren ausgelöst, also zwar nur Millisekunden später aber immerhin erst wenn's garantiert schon gekracht hat. Das Ding da offenbar von Kameras und Bilderkennung!
Zitat:
Original geschrieben von Martin_1962
Das Ding da offenbar von Kameras und Bilderkennung!
Zitat:"Die sieben in der Stoßstange platzierten Beschleunigungssensoren sind so programmiert, dass sie zwischen einem menschlichen Körperteil und einem Laternenmast unterscheiden können. Erkennen sie einen Fußgänger, lösen sie beim Kontakt einen pyrotechnischen Zünder aus, der das Motorhaubengelenk entriegelt."
Nix mit Kameras.
Wenn man bedenkt, wie gedankenlos noch modernste Autos in puncto Fussgängerschutz konstruiert sind (besonders Audi, die immer die mit Abstand niedrigsten Werte im Segment "erzielen"😉 ist es gut, dass Volvo (mal wieder) den Vorreiter gibt.
In 10 Jahren hat das (fast) jedes Auto - wetten?
Amen
Ähnliche Themen
In dem Text oben steht, dass der Airbag durch sechs Beschleunigungssensoren in der Front ausgelöst wird. Die Elektronik dahinter kann wohl zwischen weichen Säulen (Bein) und harten Säulen (Laterne) unterscheiden und löst bei harten Gegnern keinen Airbag aus.
Das kamera- und Radargestützte System ist das erweiterte CitySafety. Es wird im Text als zweiter Anker bezeichnet, da es die Aufprallgeschwindigkeit im Ernstfall auf unter 50km/h senken kann und somit der Airbag aktiv ist. Dan System bremst aber nur, da explodiert nichts. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Zitat:"Die sieben in der Stoßstange platzierten Beschleunigungssensoren sind so programmiert, dass sie zwischen einem menschlichen Körperteil und einem Laternenmast unterscheiden können. Erkennen sie einen Fußgänger, lösen sie beim Kontakt einen pyrotechnischen Zünder aus, der das Motorhaubengelenk entriegelt."Zitat:
Original geschrieben von Martin_1962
Das Ding da offenbar von Kameras und Bilderkennung!Nix mit Kameras.
Wenn man bedenkt, wie gedankenlos noch modernste Autos in puncto Fussgängerschutz konstruiert sind (besonders Audi, die immer die mit Abstand niedrigsten Werte im Segment "erzielen"😉 ist es gut, dass Volvo (mal wieder) den Vorreiter gibt.
In 10 Jahren hat das (fast) jedes Auto - wetten?
Amen
Hallo,
das glaub ich nicht weil ja Kosten entstehen die dem der sie tragen muß nichts bringt. Ich wäre ja schon froh wenn mal die LKWs einen Abstandsradar hätten damit diese katastrophalen Unfälle auf der Autobahn nicht mehr passieren wo ja meist mehrere Tote dann zu beklagen sind. Wir bringen das schon nicht hin und dann erst der Airbag für Fußgänger? Tolle Idee zwar aber daran glaub ich nicht
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,das glaub ich nicht weil ja Kosten entstehen die dem der sie tragen muß nichts bringt.
Schon jetzt ist ein Auto wegen des Fussgängerschutzes teurer geworden. Das ist zudem kein Argument, wenn es Gesetzgebung, weiche Gesetzgebung (EuroNCAP) und die öffentlich Meinung fordert. Und das wird spätestens einsetzen, wenn Fussgänger nach Kollisionen mit einem Volvo mit einer Gehinrerschütterung statt einem Schädelbasisbruch aufstehen. Weiter spielt rein, dass auch die Versicherungen ein wirtschaftliches Interesse an Unfallszenarien mit geringeren (extrem teuren) Personenschäden haben.
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Ich wäre ja schon froh wenn mal die LKWs einen Abstandsradar hätten damit diese katastrophalen Unfälle auf der Autobahn nicht mehr passieren wo ja meist mehrere Tote dann zu beklagen sind. Wir bringen das schon nicht hin und dann erst der Airbag für Fußgänger?
Weil es das eine nicht gibt, muss man das andere nicht auch lassen.
Amen
Abstandsradar für LKW´s gibt es, ist nur sehr teuer und wird daher von vielen Speditionen nicht mitbestellt.
Grüße
Ich finde es klasse, daß Volvo den Fußgängerairbag entwickelt hat. Und so wie ich Volvo einschätze, wird nichts unausgegorenes in der Rubrik Sicherheit auf den Markt kommen. Ich vertraue den Ingenieuren von Volvo, daß da was gut Durchdachtes und zuende Entwickeltes auf den Markt kommt. Das Funktionsprinzip überzeugt und das Problem der baulichen Enge scheint gut gelöst worden zu sein.
Auf meinetwegen um 20 Euro höhere Versicherungsbeiträge p.a. wegen fiktiv höherer Reparaturkosten nach irgendeinem Standardverfahren zur Ermittlung derselben backe ich mir ein Ei, wenn auch nur ein Mensch beim Zusammenprall mit einem PKW durch so einen Fußgängerairbag deutlich weniger verletzt wird oder mit dem Leben davonkommt. Ich mußte mal mit ansehen, wie ein Mann bei Stadttempo frontal von einem Auto erfaßt wurde. Das Aufprallgeräusch und den durch die Luft fliegenden Körper werde ich nie vergessen. Der Mann überlebte schwer verletzt. Die typischen Beschädigungen an Front, Scheibe und Dachkante des Unfallwagens (Mercedes W124) waren genau die Bereiche, die bei neueren Autos nachgiebiger gestaltet sind und nun bei Volvo teilweise mit dem Airbag entschärft werden.
Gute Sache.