Fußdichtung bei 3000 KM am A...

KTM

gestern passiert bei knapp 4000 KM:

12 Antworten

ein bild speziell für tante erna - ich meine das kleine schwarze mit dem zug dran :-)

ab zum händler. hast ja gewährleistung drauf, normal 2 jahre ?

solltest einen neuen motor bekommen...

gruß uwe

jo n neuer motor wäre nett aber denke nicht das dies der fall sein wird - wozu auch? die läuft ja noch. ist nicht alles öl rausgekommen - sonst sähe das u.U. anders aus.

ja wie nun. wenn die dichtung kaputt ist dann sollen die das reparieren ! oder hast du schon ?

Ähnliche Themen

Hallo Dig555 !

Das mit der Garantie dürfte bei deiner Maschine kein Problem darstellen. Die Fußdichtung zu tauschen ist auch kein großes Problem und dürfte schnell erledigt sein.

Ich vermute, dass dein Händler es versäumt hat nach spätestens 1000km die Zylinderfußschrauben nachzuziehen.

In meinem Bekanntenkreis ist das auch einige Male passiert.
Der Händler meinte anfänglich auch es wäre nicht notwendig und wurde eines besseren belehrt.

Wenn du deine KTM wieder bekommst, würde ich nach weiteren 500 km die Fußschrauben noch mal nachziehen.

Gruß Tcop

Servus Dig555

Welches Baujahr hat deine KTM?
Weil ich habe das 2005 er Model und da hat mein Händler gemeint das da eine Papierdichtung eingebaut wurde die nicht so gut sei.
Die Dichtung wurde bei der 1000 er Inspektion ausgetauscht.
Und jetzt ist es auch eine aus Metal. Der Tausch dauert ca. 4 Stunden und das wichtigste KTM hat´s bezahlt.

P.S. Ich habe gesehen du hast ein Öltemperaturmesser ist es ratsam so was zu haben, oder kann man sagen in der Regel ist die KTM so nach 15km warm 80°C und man kann Vollgas geben.

hi psycho

das baujahr ist 05 - also noch die wo serienmässig die pirelli MT60 drauf waren.

ja da ist ne papierdichtung am rauskommen. ktm darf alles zahlen - ich glaube nicht das da diskussionen nötig sein werden. kann ja mal passieren - wenn das allerdings alle 3000 auftreten sollte wäre das ein wenig ärgerlich...

was das ölthermometer angeht ist es anfangs interessant zu sehen wann sie warm wird aber die hat keineswegs sehr grosse temperatur schwankungen wie ein luftgekühltes moped von mir bei dem du beim momentanen wetter echt aufpassen muss wie lange du wieviel gas gibst. bei der ktm warens etwa 12 - 15 km im winter und nun ca 8 km bis die öltemp wohlfeil ist. wenn das thermometer mal kaputt wäre würde ich dies bei der kati nicht erneuern. ich finde es gibt mopeds die die öltemp nötiger haben wie die ktm da ihr kühlhaushalt sehr ausgewogen zu sein scheint und ich da eigentlich noch nie über 120 grad max drauf hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


ein bild speziell für tante erna

Danke Dig,

ist angekommen - sieht sehr gut aus.

Die Fußdichtung hat's bei meiner auch schon erwischt. Mein Dealer hat die Garantieleistung mit KTM abgewickelt, den Austausch habe ich aber erst später machen lassen, da die Brühe noch nicht wirklich gelaufen ist sondern es hat lediglich "gesifft". Die Ersatzdichtung ist übrigens aus Metall und macht einen deutlich besseren Eindruck als dieses Papier-Dichtschmiere-Zeug. Im Zuge der Dichtungserneuerung habe ich dann bei 15.000km gleich neue Nockenwellenlager und Kolbenringe spendiert (kosten nicht die Welt). Der Motor sah von innen übrigens noch aus, wie aus dem Laden - nur mal so für die, die immer behaupten, daß die Eintöpfe keine Laufleistung haben.

Tante-Erna

ich schon wieder

Hab leider das gleiche Problem nach 3800km BJ-2005

Bilder Anlage ...

und oben am Kopf auch? Was könnte das denn sein?

Gruss Gert

und zweites bild

...Bild

Re: ich schon wieder

Zitat:

Original geschrieben von eins


und oben am Kopf auch? Was könnte das denn sein?

Dichtung der Wasserpumpe. Wenn du die Fußdichtung machen läßt (Garantiefall) muß die Wasserpumpe sowieso runter und dann sollte die ohnehin eine neue Dichtung spendiert bekommen.

-> no sweat!

Tante-Erna

btw. bin jetzt über 1000 km mit der neuen metalldichtung unterwegs und die kiste läuft wie SAU. hatte zumindest vorher nie so oft tacho 180 auf der uhr und 186 tacho hatte ich letzte woche als topwert - hätte ich mehr platz gehabt ginge noch ein wenig, unglaublich. entweder ist sie jetzt richtig eingefahren oder se verreckt bald - lol

reparatur war bis auf ölwechsel auf garantie.

@tante

pendeln ist jetzt endgültig weg. nachdem der händler und die ratschläge von KTM am ende waren hatte ich ja hinten alles so weich gestellt wie möglich, war viel besser aber nicht komplett weg. habe am WE ca 1 cm vorhandene vorspannung am hinteren federbein entfernt so dass jetzt der max. federweg zur verfügung steht und nun liegt sie schön ruhig - auch bei 180. endlich! mann, war ich es leid...dann kommen auch bald wieder die michel PP druff - die pirelli scrorpion die ich auf garantie bekommen hatte um das pendeln zu beseitigen sind auf fahrbahnmarkierungen megaübel - habe mich da schon fast gelegt. macht der michel PP auch aber bei weitem nicht so krass. zum fahren taugt der scorpion, zum wemsen is dat aber nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen