Fussbad
Hallo zusammen
Letzte Woche bemerkte ich weisse Schimmelflecken auf dem Beifahrerteppich. Teppich darunter ist ziemlich feucht (nass), auch auf der Fahrerseite. Jetzt habe ich mal alles abgetupft und lasse die Türen offen.
Abläufe unter Motorhaube bei der Frontscheibe sind sauber. X2 steht allerdings immer draussen, auf geradem Grund. Wo könnte ich noch prüfen, woher das Wasser kommt? Ich habe den Eindruck, dass es nach der letzten Wagenwäsche so nass wurde. Während der Wäsche waren Dachfenster, Fenster und Türen korrekt geschlossen.
Bedanke mich für Hinweise!
Pa-trick
21 Antworten
Schiebedach? Mal neue Frontscheibe bekomme? Unfallfrei?
Zitat:
@Kabel schrieb am 1. Juli 2023 um 17:45:04 Uhr:
https://www.google.com/search?...oder
https://www.motor-talk.de/.../...t-durch-den-schiebedach-t7359751.html
Danke, werde diese Abläufe vom Dachfenster prüfen.
Rinne ist erstaunlich sauber und Abläufe funktionieren. 2 Liter Wasser liefen über alle 4 Ablässe ab. Die hinteren beiden sind gut zugänglich sobald der Kofferraum offen ist, dann etwa auf Schulterhöhe gut sichtbar. Die vorderen sind bei den Vordertüren unterhalb des Steckers.
Das Dachfenster kann ich also ausschliessen.
Da der Fussraum in 4.5 Jahren ein einziges Mal feucht wurde, hake ich das ab und beobachte es in Zukunft besser, ob es nochmals vorkommt.
Hast du die die Abläufe im Motorraum auch auf durchgang/lass geprüft?
Ja auch die Abläufe unter der Motorhaube sind sauber und tun ihren Dienst.
War nichts mit abhaken. Die Teppich-Oberfläche war am folgenden Tag erneut nass. Entferne ich die grossen Klett-Pads, sieht man im kleinen Loch das Wasser stehen.
Ich war heute in der Werkstatt, die meinen, sie hätten schon öfters beim X2 die Vordertüreninnenverkleidung entfernt und irgendeine Abdeckung in der Türe wieder neu anbringen müssen - löse sich diese, liefe das Wasser von den Türen in den Fussraum.
Könnte schon sein, nach einer Wagenwäsche wunderte ich mich einmal, dass es an der Innenseite unterhalb der Beifahrertüre ein Rinnsal hatte. Auf der Einstiegsleiste genau beim Übergang zum vorderen rechten Fussraum.
Ok, das mit der Tür wäre mein nächster TIP gewesen.
Da hat sich die Schallisolierung an einer oder mehreren Stellen gelöst. Deswegen läuft das Wasser jetzt in den Innenraum.
Da kommt eine neue Schallisolierung ( früher war es eine Folie ), die hinter der Türpappe sitzt und eine neue Dichtschnur ( Butylschnur/Butylband ) ob es diese Dichtschnur noch gibt, kann ich jetzt nicht sagen. Es kann sein das die Schallisolierung selbstklebend ist.
Danach ist schluß mit Nass 😉
Ist ein bekanntes Problem bei den E- Baureihen. Ich dachte das es BMW in griff bekommen hat.
Allerdings müsste das Wasser doch Spuren hinterlassen haben, nicht? Ich kann nicht das geringste entdecken an den Vorder-Türen unten.
Jetzt trockne ich schon seit einer Woche mit Tüchern, ich habe den Eindruck, es ist immer die gleiche Menge Wasser vorhanden 🙁 Diese Nacht stellte ich einen Badezimmer-Entfeuchter ins Auto und liess ihn die ganze Nacht laufen, am Morgen waren die Bodenteppiche (die man leider nicht rausnehmen kann) recht trocken, jetzt sind sie wieder nass. Aber vielleicht kommt das Wasser durch die Kapillarwirkung hoch.
Kein Regen seit Wochen und keine Autowäsche... übrigens hatte ich vergessen, die Innenraumüberwachung auszuschalten.. um 03:30 Uhr merkte ich es dann (und die Nachbarn).
Es ist über 30 Grad warm und die Klima läuft immer, warum sehe ich eigentlich keinen Wasserfleck am Boden? Wo ist denn der Abfluss des Kondenswassers?
Ich hatte beim E30 325e regelmässig nasse Füsse, dachte, so etwas erlebe ich nie mehr...
Eigentlich solltest Du das Auto gründlich trocknen, also Sitze raus, Teppich raus, damit das Dämmmaterial trocknen kann und Du alles auf Schimmel und möglichen Rost untersuchen kannst. Wer weiß, wie lange Du das Feuchtbiotop schon hast. Da sind wahrscheinlich mehrere Liter Wasser in den Dämmmaterialien.
Das ist übrigens ein bekanntes Problem bei BMW, quer über alle Modellreihen und das schon seit Generationen.
Einfach mal nach "BMW Wassereintritt Tür" "BMW Wasser Fußraum" o.ä. googlen. Gibt reichlich Treffer.
Wenn Du die Türen abdichtest, mach gleich alle!
Zitat:
Das ist übrigens ein bekanntes Problem bei BMW, quer über alle Modellreihen und das schon seit Generationen.
______________________________________________
Absoluter Schmarrn
Hier mal zwei Links auf Anleitungen zur Behebung, wie gesagt, das ist seit Jahrzehnten ein Problem bei BMW.
https://www.motor-talk.de/.../...er-schallisolierung-t5444681.html?...
https://www.youtube.com/watch?v=13p2m-89IfE
Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, ab und zu mal nach einem starken Regen oder nach dem Waschen mit der Hand in alle Fußräume zu fühlen. Gerade hinten bleibt das sonst häufig lange unentdeckt. Meine eigenen Autos blieben bisher zum Glück verschont, aber allein bei der Autosuche vor 2 1/2 Jahren habe ich zwei Autos gesehen, die Nässe im hinteren Fußraum hatten.
Zitat:
@Pa-trick schrieb am 11. Juli 2023 um 13:55:31 Uhr:
Es ist über 30 Grad warm und die Klima läuft immer, warum sehe ich eigentlich keinen Wasserfleck am Boden? Wo ist denn der Abfluss des Kondenswassers?
bei FB hat jemand auch Probleme mit Feuchtigkeit im Innenraum, ein Tippgeber vermutet verstopften Kondenswasserablauf der Klimaanlage.
Für den TE scheint das Thema erledigt zu sein. Hat sich seit fast sechs Wochen nicht mehr gemeldet.