Funkuhr im A4 B5
Hallo Leute,
ich fahre einen A4 2.5 TDI MT Bj 9/2002. Letzte Woch e wurde wegen eines Softwarefehlers der Instrumententräger ausgetauscht. Seit dem habe ich anstelle der Funkuhr eine normale Quarzuhr.
Kann mir jemand sagen, ob die Uhr einfach nicht mehr eingebaut wird oder ob die Werkstatt da was falsch konfiguriert hat (z.B. die Uhr sich die Zeit einfach vom Navi holen sollte ?)
Danke
Frank
23 Antworten
Hi 76961,
*lach*....nein, so blöd bin ich net ;-) Das Auto steht draussen und hatte die letzten beiden Jahre immer Empfang.
Das Symbol auf Uhr (der kleine Funkturm) ist seit meinem letzten Werkstattaufenthalt am Donnerstag komplett weg. Vorher liessen sich Uhrzeit und Datum auch gar nicht manuell einstellen. Jetzt schon. Das Auto hat im Moment keinerlei Funkuhrfunktion.
Entweder ist diese Bestandteil des Instrumententrägers und damit hat der neue keine (der Träger hatte vorher die Teile-Endnummer "G" oder "H" und wurde nach Vorgabe durch Audi mit einer Version "T" ersetzt laut Werkstatt), oder die Funkuhr bekommt ihre Infos vom GPS System und ist damit einfach nicht konfiguriert...was mich nicht wundern würde.
Cu
Frank
es kann sein das beim wecksel des kombiinst. nicht alle funktionen vom alten in das neue übernommen wurden. die funkuhr ist in diesem fall nur nicht aktiviert, dies kann deine audiwerkstatt aber noch tun.
Zitat:
> Kombiinstrument (17)
> Anpassung (10)
-> Kanal 19 (Verschiedenes)
?xxxx: Beleuchtungsoptionen
0 - Zeiger und Skala nur bei "Licht ein" aktiv
1 - Zeiger bereits bei "Zündung ein" aktiv
2 - Skala bereits bei "Zündung ein" aktiv
3 - Skala (2. Kennlinie) und Zeiger bei "Zündung ein" aktivx?xxx: Bordcomputer
0 - nur Ebene 2 (Langzeitspeicher)
1 - Ebene 1 und 2xx?xx: Fahrerinformationssystem
0 - FIS (9Q2 bzw. 9Q4)
1 - ohne FIS (9Q3)xxx?x: Außentemperatur
0 - keine Anzeige, Beleuchtung aus
1 - Anzeige und Beleuchtung aktivxxxx?: Funkuhr
0 - Funkuhr nicht aktiv
1 - Funkuhr aktiv
Quelle:
http://www.openobd.org/audi/a4_8e.htm#17Ähnliche Themen
Hallo Theresias,
sei vielmals bedankt !! Ist doch so wie ich vermutet hatte...der Techniker hatte einfach keinen Plan ;-)
Super !
Bye
Frank
Zitat:
Original geschrieben von zaphood
sei vielmals bedankt !! Ist doch so wie ich vermutet hatte...der Techniker hatte einfach keinen Plan ;-)
Die Techniker/Mechaniker nutzen zum austausch immer die fertigen Routinen der Geführten Fehlersuche, diese sind aus meiner Erfahrung nicht immer komplett und da diese dann nicht alle Anpassungskanäle übernehmen gibt es dann Engpässe... und da kaum einer weiß was welche Codierung/Anpassung bedeutet wirds natürlich haarig.
Nochmal Hallo
Hmmmm...die Worte des Mechanikers waren: "Das Gerät mag mich eh net...da klappt nie was wie ich will. Am besten Sie kommen beim nächsten Mal mit in die Werkstatt, dann stellen wir das zusammen ein. Sie wissen ja, was voher eingestellt war" Klingt nach fatalistischer Einstellung die ich als Kunde ausbaden darf.
Bestehende Konfigurationen als Textfiles auszulesen um die nacher entweder zu importieren oder wenigstens auszudrucken und auf die neuen Parameter manuell anzupassen ist ein STEINALTES EDV Konzept....warum bekommt das der arme Techniker nicht an die Hand ?
Die Konfig zu übertragen scheint ja technisch ein Problem zu sein. Armutszeugnis für die Herren Entwickler bei Bosch/Siemens/VDO oder wer das Zeuch auch immer zusammenflickt.
*Grrrr*
Cu
Frank
Ich habe mir übers Wochenende auf der Automechanika viel angesehen, die original Tools der Hersteller, aber auch die Tools von anderen "freien" Herstellern.
Jeder erzählt erstmal wenn du eine konkrete Frage stellst, ja kein Problem, unser Tool kann das.
Wenn du aber anfängst zu testen, dann wirds mau.
Siemens VDO und VAG hatten das neue 5053 vorgestellt, aber nicht real im Einsatz, sondern es lag nur in der Gegend rum... naja... ein abgespecktes 5052 in A5 Grösse für 3000 euro... super...
Anhand des 5052 wollte Siemens VDO die Funktion des neuen Funkkopfes (VAS 5054) demonstrieren, keine Funktion, angeblich wäre der Teststand defekt... naja spaßenshalber VAG-COM an den Teststand angeschlossen, der Teststand war Ok, der Funkkopf war das Problem...
Alles in allem ernüchternd...
Speziell was VAG angeht muss ich derzeit sagen gibt es nur ein Tool, das wirklich mit dem Hersteller VAS konkurrieren kann alles andere, selbst die rihctig teuren Geräte von Bosch/Gutmann kannst du vergessen.
Hmmm...also, ich bin ja Hauptamtlich in der IT Branche tätig...da ist das mit Bananen(Beta)software und permanentem Fixing eh schon lange an der traurigen Tagesordnung. Aber ich hätte doch gerne, dass der Elektronikmurks im Auto mal ein Ende nimmt. Dann eben weniger Spielzeug dafür zuverlässig.
Die Entwickler bekommen das zeitlich nicht mehr auf die Reihe, der Zulieferer ist auch überfordert, kosten darf es eh nix und der Kunde macht dann den Feldtest. Soweit ja mittlerweile schon Standard in allen Lebenslagen. Nur, dass so unverschämt am Geldbeutel des Kunden gesaugt wird, um die Folgen von "Jugend forscht" zu bezahlen, dass ist echt einmalig und so dreist nur in der Automobilbranche zu finden. Ich meine, 43.000 Flocken für ein popeliges A4chen sind doch wohl genügend Geld um was vernünftiges erwarten zu können, oder ?
Cu
Frank
Aloha,
heute war ich in der Werkstatt um die falschen Parameter korrigieren zu lassen. Irgendwie tun mir die Jungs da schon beinahe leid....sie tun ihr Möglichstes, aber diese Sch***kiste hat den grösseren Dickkopf.
- Die Instrumentenbeleuchtung lässt sich nicht mehr auf die ursprüngliche Konfiguration einstellen.
-> "Zeiger und Skala beleuchtet" wie unter "Beleuchtungsoptionen, Parameter auf 3", wird nicht angenommen
- Das Navi schreit ständig nach TMC Daten und will das auch nicht umprogrammiert haben. Solange mein Radio das nicht kann, ist das Unsinn....
Hat jemand ne Idee ? Oder sollte ich mal ne Axt nehmen um den Speicher grob neu zu flashen...*grrr*
Danke
Frank
Muss ich nächste Woche mal nachfragen. Ich weiss aber noch, dass der neue Instrumententräger ein "T" als letztes Zeichen hat, der alte aber ein "G" oder "H" soweit ich mich erinnere....
Cu
Frank
Hmm... klär das mal, ggf. (es macht zumindest den Eindruck) hat man dir ein falsches Teil eingesetzt.
Nicht unbedingt. Laut der Werkstatt wurde die ehemals eingebaute Teilenummer ausdrücklich von Audi durch die neue "T" Version ersetzt. Ich denke eher, es gibt mal wieder ein Programmierproblem. Das Navi hat einen neuen Softwarestand...eventuell ist das der Haken.
Sch*** KFZ-Software Geraffel....
Cu
Frank