Funktionsumfang TravelAssist 2021

VW ID.4

Hallo Zusammen!
Ich habe als Zweitwagen von einem e-Up nun auf einen gebrauchten ID3 gewechselt. Der kommt aber erst nächste Woche 🙂
Da ichs aber kaum erwarten kann:
1. Kann mir jemand kurz sagen, was der Travelassist auf der BAB im Stau kann? Das Facelift wird ja explizit mit Stauassistent ausgewiesen und fährt meines Wissens nach bis 60km/h autonom. Kann das ein 2021 auch? Wenn nein, was kann er? Zumindest auch selbstständig lenken und fahren aber mit "Handkontakt" am Lenkrad? Oder gibts größere Abstriche?

2. Schwarmdaten: Hier konnte ich überall lesen, das man dafür einen Travelassist 2.5 braucht sowie ein Abo. Ist das bei einem 2021er möglich oder ist der zu "alt"? Eine Version hab ich nirgends gefunden.
Welches Abo braucht man für die Schwarmdaten? Ich hab bisher von WeConnect Basis und Plus gelesen. Genügt das Basis (und ist das wirklich kostenfrei?).

Daten zum Auto: ID.3 "Tech", EZ März 2021, Modelljahr daher sicherlich 2021

13 Antworten

1. Der Travel Assist kann im Stau (und auch sonst, auch schneller als 60 km/h) teilautonom fahren - also selbständig, aber in Verantwortung des Fahrers, und man muss alle halbe Minute das Lenkrad streicheln, damit er weiß, dass der Fahrer noch wach ist.

2. Mein ID.3 (Februar 2021) nutzt angeblich die Schwarmdaten, wenn man das im Menü so einstellt. Bis jetzt sind die dafür nötigen Abos kostenlos. Vom Gebrauch der Schwarmdaten habe ich allerdings noch nie etwas gemerkt.

zu 1) Danke für das Feedback.
zu 2) Dann bin ich mal gespannt und habe Hoffnung. Ich habe zwischenzeitlich herausgefunden, das für die Schwarmdaten angeblich eine andere Assitenzkamera (das Dreieck in der Windschutzscheibe) nötig sei. Diese wurde wohl offiziell erst mit MJ 2022 (also produziert ab ca Mai 2021) eingeführt.
Erkennbar ist die Verwendung von Schwarmdaten wohl an kleinen Dreiecken statt der Seitenlinie - vll achtest du mal drauf. Mit etwas Glück wurde die neue kamera ja schon früher eingeführt?
Ich werde jedenfalls berichten, wenn das Auto da ist.

servus!

meiner meinung nach sind schwarmdaten rein internet kommunikation, das hat nix direkt mit der kamera zu tun - ev. bei der ausstattung mit spurhalte assi (der braucht die kamera) als paket dabei und deswegen in relation.... keine genaue ahnung.

ich weiß nur, daß mein gtx.5 (MJ 2022) schwarmdaten kann, eingestellt hat und auch nutzt und ich daher manchmal die meldung von zb einem einsatzfarzeug 100 m vor/hinter mir bekomme (hier in wien), kurz bevor ich blaulicht und tatütataaaa warnehme 😉 .... also mich autos in meiner umgebung via web über gefahren in ihrem umfeld warnen - ob das die rennleitung oder die rettung über die kamera erkannt und publiziert werden weiß ich nicht, glaub ich fast nicht ...

mein travel assi kann spur halten, abstand halten, vorausschauend aufgrund von kartendaten langsamer werden auch wenn keine beschränkung da ist (zb bei erlaubten 100 in einer engen kurve ohne limit nur mit den roten warnpfeilen auf 85 km/h runter gehen) .... achja, spurwechsel unterstützen kann er auch, weiß aber nicht ob das alles ein paket ist - zumindest kann man "alles quasi gemeinsam" mit dem wechsel von "normalem ACC" auf "travel assi" umschalten/ein-aus-schalten ....

cheers, jochen!

Das Ding mit den Schwarmdaten heißt wohl Car2X.

https://www.adac.de/.../

Speziell bei VW: https://www.volkswagen.at/.../car2x-technologie
2021 war das beim ID.3 schon im Angebot.

Ob es im ID.3 Tech dabei ist, weiß ich nicht.

Ähnliche Themen

Nein, das sind unterschiedliche Dinge.

Car2x ist die Kommunikation mit anderen Fahrzeugen.

TA mit Schwarmdaten heißt, dass der TA seine Fahrweise dynamisch anpasst, z.B. Abstände zur Seitenlinie, Kurvenlinie, etc. Die Daten dafür bekommt er aus anderen Fahrzeugen, abhängig davon, wie diese an der jeweiligen Stelle gefahren wurden.

Ja.

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/...assist-mit-schwarmdaten-7758

servus!
ok, schwarmdaten und car2x sind zwei paar schuhe, wieder was gelernt! 😉 tnx!
cheers, jochen!

Zitat:

@MacV8 schrieb am 7. Mai 2025 um 12:47:23 Uhr:


Nein, das sind unterschiedliche Dinge.

Car2x ist die Kommunikation mit anderen Fahrzeugen.

TA mit Schwarmdaten heißt, dass der TA seine Fahrweise dynamisch anpasst, z.B. Abstände zur Seitenlinie, Kurvenlinie, etc. Die Daten dafür bekommt er aus anderen Fahrzeugen, abhängig davon, wie diese an der jeweiligen Stelle gefahren wurden.

meines Wissens bekommt der TA (und auch pACC) den größten Teil der Daten über den Streckenverlauf, Geschwindigkeitsbeschränkungen usw. aus einer Festdatenbank, die ab und zu berichtigt wird. Zumindest Skoda verwendet dazu die Here-Datenbank und die enthält einige Fehler und das teilweise seit Jahren....

Dann wären es ja keine Schwarmdaten ;-) . Der Link wurde doch gepostet. Da geht es nicht um eine statische Datenbank, sondern eine dynamische.
Ohne Schwarmdaten, mit Prädiktion werden die von Dir genannten Daten verwendet.
Die Schwarmdaten müssen über eine App im Shop aktiviert werden.

Da Du ja nie die Kraft hast mal selber zu recherchieren, übernehme ich das sehr gerne wieder für Dich.
"Grob zusammengefasst, sind Schwarmdaten Daten, die von einer großen Menge von Autos gesammelt werden. In diesem Fall von anderen VW-Fahrzeugen. Diese sammeln während ihrer Fahrt Informationen über die Strecke und laden diese in eine Cloud. Natürlich anonym. Dort werden die riesigen Datenmengen dann so weiterverarbeitet, dass daraus Schlussfolgerungen abgeleitet werden können, die sich Ihr Travel Assist bei der Fahrt zunutze macht."
Quelle: https://www.hotz-gardelegen.de/schwarmdaten-in-id-modellen/

P.S.: O.k., das "sehr gerne" ist geflunkert. Wäre lösbar gewesen, aber was soll es.

Ich schrieb, dass ein großer Teil der Daten für den Streckenverlauf von einer Festdatenbank kommt.....kurzfristige Änderungen kommen Online und z.b. im Fall von Staus, geht es zeitgerecht auch kaum anders, als durch die Echtzeit-Daten von Fz.
Das ist aber absolut nichts Neues....

servus!
wenn ich mich recht an meine alten (geliebten) tomtom zeiten erinnere, dann konnte man eben eine karte auf einem datenträger haben, also offline - zusätzlich gab es daten aus dem TMC radio signal oder HD traffic aus dem internet via sim karte... und basis des allen waren die daten von HERE - und da konnte man noch entscheiden, ob man nur validierte, offizielle daten haben wollte oder auch über die community (den schwarm) gemledete änderungen oder aktuelle infos ... das macht die sache doch eh recht transparent, oder?
cheers, jochen!

Es geht nicht um Verkehrsmeldungen, Staus, Verkehrszeichen, o.ä.
Es geht um Fahrspuren, Trajektorien, Abstände zur Seitenlinie, also wo und wie das Auto teilautonom fährt. Dabei lernt das Auto von anderen realen Fahrer. und der Assistent verbessert seine Fahrtechnik.
Daher ist das etwas ganz anderes als Car2x.
Das ist in meinen Augen schon ziemlich groß.

Bei dem Travel Assist mit Schwarmdaten (bei mir für 2 Jahre kostenlos, danach 59 €/Jahr), greift der Assistent, wie bereits erwähnt, auf Fahrdaten anderer VWs zu die diese Funktion aktiviert haben. Damit soll vorallem der Travel Assist auch bei schlechten oder nicht vorhanden Spurmarkierung die Spur aktiv halten können. Dazu nutzt er, wie richtig erwähnt, die Fahrdaten der anderen VWs. Grundsätzlich soll aber damit auch schon eine Verbesserung des "normalen Spurhalteassisten" erreicht werden, was besonders in Kreuzungssitation zum tragen kommen soll.
Car2X ist alleine die Kommunikation zwischen Fahrzeugen aller Hersteller, um den jeweils Anderen über Gefahrensituationen zu warnen. Außerdem benutzten einige Rettungsfahrzeuge, Baustellenfahrzeuge, Polizei etc. diese Technik um über Gefahrensituation zu warnen. So kann zum Beispiel dein Auto so feststellen aus welcher Richtung ein Rettungswagen ankommt und dich entsprechend darüber informieren.
Hoffe das hilft...VW erklärt das aber eigentlich recht gutg auf seiner Webseite.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen