Funktionsumfang Multifunktions-Telefonie (899) und Sinnhaftigkeit Alarmanlage Urban Guard (P54)
Hallo,
ich stehe kurz davor, zum ersten mal nach 20 Jahren BMW einen MB zu bestellen. Dabei stelle ich mir zwei Fragen:
1. Bringt die Multifunktions-Telefonie (899) außer der Nutzung der Außenantenne noch irgendeine weitere Funktion, wenn man das induktive Laden (897) durch das Business-Paket sowieso schon hat?
Wichtig ist mir nur, dass ich zwei Mobiltelefone gleichzeitig koppeln (und nutzen) kann. Ich hoffe, das geht auch ohne die 899?
2. Ist die Wahl der Alarmanlage Urban Guard (P54) sinnvoll? Bei meinem jetzigen 5er BMW war eine Alarmanlage eh schon Standardausstattung beim großen Navi, also stellte sich die Frage nicht.
Der Verkäufer rät ab, da nicht sinnvoll. Und sie kostet ja doch einiges Geld.
Vielen Dank!
Frederic
21 Antworten
Genau dafür hat jetzt der Bundesverbraucherschutzverband eine Klage gegen Tesla in Berlin angestrengt weil Tesla 24/7 Tage überwacht und deshalb gegen die DSVO in Europa verstößt.
Gruß
Zitat:
@212059 schrieb am 24. März 2021 um 22:39:22 Uhr:
Hallo ins Forum,(…) Der Vorteil der Multifunktionstelefonie ist, dass das Antennensignal induktiv abgegriffen wird, so dass man die Außenantenne nutzen kann. Somit braucht das Telefon geringere Sendeleistung bzw. kann (insbesondere beim AKP) überhaupt gute Verbindungen aufbauen.
Viele Grüße
Peter
Kann man irgendwo sehen, wenn das Handy über die Außenantenne verbunden ist? Wenn ich es auf die Matte lege , erscheint kurz der Hinweis … wird induktiv geladen .., von Kopplung Antenne steht da nichts.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@SignumFan schrieb am 14. August 2022 um 00:28:55 Uhr:
Kann man irgendwo sehen, wenn das Handy über die Außenantenne verbunden ist? Wenn ich es auf die Matte lege , erscheint kurz der Hinweis … wird induktiv geladen .., von Kopplung Antenne steht da nichts.
nur indirekt. Eine direkte Anzeige im Handy (jedenfalls bei mir) oder im MBUX gibt's nicht. Ich kann es meist daran erkennen, dass die Empfangsstärkenanzeige besser wird, wenn das Handy den inneren Sendepunkt nicht eh schon angepeilt hat (ohne in der Schale zu liegen). Dies liegt bei mir daran, dass die VSG-Akustikscheiben durchaus auch Funkwellen dämmen.
Technisch ist der Abgriff des Antennensignals m.W. pfiffig gelöst, um es ohne direkten Anschluss ans Handy (wie früher bei den individuellen Schalen) zu machen, zumal die aktuellen Geräte ohnehin keine Anschlüsse mehr haben. M.W. sitzt bei der Ausstattung eine Sende/Empfangseinheit (mit nur schwacher Eigenleistung, die für den Bereich reicht), die als Repeater die Funksignale der Netzanbieter in den/aus dem Innenraum leitet. Dieses Bauteil ist dann per Kabel an die Außenantennen angebunden. Dies ist letztlich eine vergleichbare Technik, wie sie die Bahn in den ICE einsetzt, um innen soweit ungestörten Mobilfunk zu ermöglichen (nur die neuesten Züge haben die Repeater nicht mehr, aber dafür gerastetere Fensterfolien). Da sich das Handy immer mit der stärksten Antenne verbindet, findet es i.d.R. die Inneneinheit selbst und koppelt sich mit dieser, wenn die eigentlichen Mobilfunkmasten der Betreiber ein schwächeres Signal liefern.
Viele Grüße
Peter
Wird nicht oben rechts im Comand die Empangsstärke und der Akkustand angezeigt. Jedenfalls bei meinem Eifon ist das identisch mit der Anzeige. Ohne Kabelanschluss. Habe Vormopf.
Ähnliche Themen
Danke für die Information Peter. Das mit der Empfangsstärke werde ich mir anschauen.
Zitat:
@212059 schrieb am 18. Juli 2022 um 22:37:44 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 18. Juli 2022 um 22:37:44 Uhr:
Zitat:
@SignumFan schrieb am 18. Juli 2022 um 21:10:54 Uhr:
ist Dir bekannt, ob man den URBAN GUARD Fahrzeugschutz Plus nachrüsten kann oder geht das auch über ein ME Abo? P54 und P899 sind bei mir vorhanden. Vorhin habe ich gelesen, dass es nur noch P82 statt P54 gibt.richtig, P54 wurde durch P82 ersetzt. Der einzige Unterschied beim P82 ist m.W. aber, dass der me-Dienst "Unterstützung im Diebstahlsfall" fürs erste Jahr automatisch dabei ist und bei Auslieferung aktiviert wird (Verlängerung per App)
Da es m.W. also keine Hardwareunterschiede gibt, kann man den Funktionsumfang durch das Zubuchen des me-Diensts entsprechend erweitern. Für meinen 213er wurde der Dienst z.B. zeitgleich mit dem ersten Auftreten des "Plus" bei einzelnen Baureihen in der App angeboten.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
es hat funktioniert. Unterstützung im Diebstahlfall ist jetzt aktiv. Kostet eben das 1, 2 oder 3 jährige Abo, wobei das 3 jährige etwas kostengünstiger ist, weshalb ich das abgeschlossen habe. Perfekt.
Gruß Uwe
Hallo zusammen,
ich wurde bisher nicht fündig und daher meine Frage in die Runde.
Ich fahre einen 21er 220d 4M S213 mit MBUX, wohne in der Stadt und stolperte bei einem YT-Video über Urban Guard bzw. U-G Plus.
Fahrerflucht bei Parkremplern ist leider in der Innenstadt Frankfurts an der Tagesordnung und daher fand ich die Parkkollisionserkennung und etwaige Aufnahmen des Autos ultra spannend.
Hat jemand Erfahrung damit und die wichtigste Frage, kann man per Mercedes-Me diese Funktion überhaupt freischalten?
Viele Grüße