Funktioniert das?
Hi Leute,
ich bin jetzt grad am Verkabeln meines Car-Hifi Zeugs.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich das Hertz 3-Wege mit dem Kickbass kombiniere.
Ist es möglich, dass ich an der Frequenzweiche des 3-Wege-Systems einfach noch den Kickbass anschließe, also die beiden baugleichen LSP (Hertz HV165L) parallel an die Weiche anschließe? Ich denke mal, dass die Weiche Schaden nehmen kann, oder?
mfg
Mario
42 Antworten
hallo onkel mario!
also so aktivweichen so externe kosten ja net die welt.
und frag doch ma beim vertrieb nach, wie sich das ändert wenn du 2 TMT parallel an die weiche machst. und was da für modifikationen nötig wären. die können dir das sagen.
oder du tust dir ne aktivweiche holen tun die bei 500hz trennen kann, dann tust du an eine RF die 4 16er dran tun bis 500Hz (getrennt mit der aktivweiche und nach unten mit der RF weiche) und die andere RF entweder pro kanal ein LS dran, also vollaktiv wenn die weiche das kann, oder eben je 2 kanalis brüggn und über die passivweiche dann ab 500Hz den restlichen krempel ansteuern.
mfg caraudiohans
Wo kann ich den passende Weichen finden?
Hab schon mal ein wenig herumgegoogelt, aber finde meistens nix.
mfg
Mario
Zitat:
Original geschrieben von Civicator
Wo kann ich den passende Weichen finden?
Hab schon mal ein wenig herumgegoogelt, aber finde meistens nix.mfg
Mario
... für was suchst Du Weichen ??
Du hast doch alles schon .
Trenne die 16er aktiv bei 250 mit der RF Weiche ab .
Die Mittelt. dann mit der vorhandenen passiven .
@ zuckerbäcker
da entsteht doch praktisch dann ein "Frequenzloch" zwischen 250 und 500 hz, oder denke ich falsch.
Die Flankensteilheit beträgt von den Amps 24db!
mfg
Mario
Ähnliche Themen
ja onkel, bestimmt weiss der gebäcksmann stafan das nit dass die mit 24db trennen die RF powers 🙂
i denk das wird sich dann gut bemerkbar machen das loch. schau halt ma bei ebay durch, brauchst halt ne weiche die bei 500hz +- 100hz trennen kann als LP.
mfg caraudiohans
wie wäre es, wenn du es machst wie ich 🙂 ...
du besorgst dir ne 2 wege weiche von hertz 2w.10 die du entsprechend modifizierst. dazu musst du die wiederstände austauschen, wie es hertz empfiehlt, wenn man den ht25 zusammen mit dem hv100 an die weiche hängt. jetzt haste 2 kanäle am amp belegt für deine höhen und mitten.
an die anderen beiden kanäle hängste jeweils 2 der kickbässe in parallelschaltung...
jetzt kannst auch mit den trennfrequenzen der tmts spielen...
mfg eis
mit welcher flankensteilheit trennt denn deine passivweiche?
wenn die mit 12db/oct. trennt, dann kannst es mit folgenden bauteilen mal probieren:
spule (seriell): art-nr 5013
kondensator (parallel): art-nr 5378
bei 6db flankensteilheit kannst es mit einer seriellen spule art-nr 5011 vor dem tieftöner probieren...
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Civicator
@ zuckerbäcker
da entsteht doch praktisch dann ein "Frequenzloch" zwischen 250 und 500 hz, oder denke ich falsch.
Die Flankensteilheit beträgt von den Amps 24db!mfg
Mario
Die trennt fest mit 24 dB ??
Bist Du sicher , das man das nicht einstellen kann ??
Ansonsten hast Du noch die Möglichkeit die vorhandene passive Weiche zu modifizieren .
Ich geh jetzt mal von einer 12 dB Trennung aus .
Wenn Du den Spulenwert im TMT Zweig halbierst und den Kondensatorwert verdoppelst , stimmt die Trennfrequenz bei Parallelschaltung von 2 TMT wieder .
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Wenn Du den Spulenwert im TMT Zweig halbierst und den Kondensatorwert verdoppelst , stimmt die Trennfrequenz bei Parallelschaltung von 2 TMT wieder .
oder so! 🙂 dann sind mehr oder weniger sogar die 'eigenheiten' bzw. die parameter des tmt mit berücksichtigt, mein vorschlag besteht nämlich nur aus standardwerten für eine trennung bei ~500hz (butterworth-filter)... 😉
Auf welche Werte muss ich denn da schauen?
Bin mit dem genauen Aufbau einer Weich leider noch nicht so vertraut.
mfg
Mario
Hi,
hatte mal das gleiche system + eine 4 kanal endstufe (damals eine steg 105.4) :
die 4 16er an 2 kanäle der endstufe (laufen dann auf 2 ohm und haben genügend power), getrennt per hp vom radio und per tp an der endstufe von 80-500Hz. die mt und ht an der weiche an den anderen beiden kanälen der endstufe ab 500 Hz. lief problemlos, ist aber alles einstellungssache und mit viel ausprobieren verbunden.
viel spass 😉
Also die Weiche ist diese:
http://www.audison.de/frames.html
Modell: 3W.10
Hab grad gesehen, dass bei der Weiche eins drunter (3W.20) irgendwie was von 2xTMT steht.
Sollte das die Lösung auf mein Problem sein?
An Weichen von Hertz dürfte ich billig rankommen.
mfg
civicator
Hi,
ja schaut so aus als wär das die Weiche für ein System mit 2 TMT.
Lg
Flo
ja, sieht so aus.
und dann? willst du das system passiv an einer 2-kanal-endstufe betreiben? (sorry falls ich was überlesen habe...)