Funkschlüsselproblem der Reichweite
habe das problem, dass ich mit dem funkschlüssel aus großer entfernung die heckklappe öffne (zb wenn der schlüssel in der hosentasche ist) und bleibt dann offen, heute hats reingeregnet, was kann ich dagegen tun?
gibts da die möglichkeit diese funktion zu deaktivieren oder eine ggf. vorhandende Antenne in der Zentralelektronik zu verkürzen oder mit alufolie abzuschirmen? Gibts eine möglichkeit den Schlüssel umzubauen also von drei auf zwei tasten?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hast du in besagter Hosentasche noch andere Gegenstände?
Wenn ja, dann den Schlüssel alleine aufbewahren. Man muss ja schon "längere" Zeit die Taste drücken und HALTEN, damit der Deckel sich öffnet.
Diese Funktionsweise soll ja gerade das unbeabsichtigte Öffnen verhindern.
Mir ist das ehrlich gesagt in 5 Jahren nicht einmal passiert und ganz ohne Alufolie oder Sekundenkleber 😉
29 Antworten
Wie wäre es mit der Möglichkeit, den Schlüssel in eine andere Tasche zu stecken? 😉 Umwickeln mit Alufolie soll allerdings auch funktionieren.. probiers halt mal aus.
Zitat:
@inn1990 schrieb am 23. Februar 2016 um 01:27:56 Uhr:
Gibts eine möglichkeit den Schlüssel umzubauen also von drei auf zwei tasten?
Vielen Dank!
Verkleb doch die Taste für die Heckklappe mit Sekundenkleber...🙄
Ist mir auch schon ein paar mal passiert.
Zum Glück habe ich gute Nachbarn die mir die Heckklappe jeweils geschlossen haben ;-) wenn ich es selbst nicht bemerkte.
Jetzt ist der Autoschlüssel nicht mehr immer in der Hosentasche und die Klappe bleibt auch zu. :-)
lg aus der Schweiz
andy0871
Ähnliche Themen
Hast du in besagter Hosentasche noch andere Gegenstände?
Wenn ja, dann den Schlüssel alleine aufbewahren. Man muss ja schon "längere" Zeit die Taste drücken und HALTEN, damit der Deckel sich öffnet.
Diese Funktionsweise soll ja gerade das unbeabsichtigte Öffnen verhindern.
Mir ist das ehrlich gesagt in 5 Jahren nicht einmal passiert und ganz ohne Alufolie oder Sekundenkleber 😉
Zitat:
@Atschab schrieb am 23. Februar 2016 um 10:42:01 Uhr:
Hast du in besagter Hosentasche noch andere Gegenstände?
Wenn ja, dann den Schlüssel alleine aufbewahren. Man muss ja schon "längere" Zeit die Taste drücken und HALTEN, damit der Deckel sich öffnet.
Diese Funktionsweise soll ja gerade das unbeabsichtigte Öffnen verhindern.Mir ist das ehrlich gesagt in 5 Jahren nicht einmal passiert und ganz ohne Alufolie oder Sekundenkleber 😉
Mir in 10 Jahren noch nicht...
wenn über Haupt müsste es dir doch eher passieren, dass du das Fahrzeug versehentlich Aufschließt, der Knopf ist deutlich größer und reagiert empfindlicher als die Kofferraum-Öffnung.
Mir ist übrigens weder das eine, noch das andere versehentlich passiert...
Zitat:
@jane46 schrieb am 23. Februar 2016 um 14:38:49 Uhr:
wenn über Haupt müsste es dir doch eher passieren, dass du das Fahrzeug versehentlich Aufschließt, der Knopf ist deutlich größer und reagiert empfindlicher als die Kofferraum-Öffnung.Mir ist übrigens weder das eine, noch das andere versehentlich passiert...
Türen die per FB geöffnet werden und anschließend nicht noch per Hand, verschlissen sich nach ich glaube zwei Minuten wieder von selbst. Die Heckklappe bleibt weiterhin nach der ungewollten Öffnung durch die FB geöffnet.
Gruß
Bin auch etwas verwundert über das versehentliche Öffnen des Heckdeckels.
Kann eigentlich nur durch andere Gegenstände in der Hosentasche passieren. So spitze Knochen hat doch niemand....
Aber ich glaube es euch, habe auch schon mal mit dem Handy in der Hosentasche eine Nummer gewählt, obwohl die Tastensperre aktiv war :-)
Vermutlich kann der Profi die Funktion Heckdeckel auscodieren.
Zitat:
@Fanes schrieb am 23. Februar 2016 um 14:47:28 Uhr:
Bin auch etwas verwundert über das versehentliche Öffnen des Heckdeckels.
Kann eigentlich nur durch andere Gegenstände in der Hosentasche passieren. So spitze Knochen hat doch niemand....Aber ich glaube es euch, habe auch schon mal mit dem Handy in der Hosentasche eine Nummer gewählt, obwohl die Tastensperre aktiv war :-)
Vermutlich kann der Profi die Funktion Heckdeckel auscodieren.
Versuchen auszucodieren. Genau. Der beste Tipp bisher ! SUPER . Danke
Gruß
Ja du hast recht, die Zentralverriegelung reagiert nach 40 sec. mit Nachverriegelung wenn keine Tür geöffnet wurde.
Der Heckdeckel bleibt offen.
Also ich verstehe euren Spott nicht. Es ist mir fast peinlich; ich möchte mich aber über mein Problem outen: Ich trage den Schlüssel immer in der Hose vorne in der Mitte. Nicht zu erwähnen, dass ich sehr gerne ganz enge Hosen trage (Frauen nennen sie Legins). Wenn ich nun eine hübsche Frau erblicke, die ich gerne in meinem Automobil ausfahren würde, so öffnet sich peinlicherweise nicht nur der Kofferrauf, sindern gleich auch die Türen. Seit ich Viagra abgesetzt habe, ist das Problem gelöst. Mein Anwalt hat bereits eine Sammelklage gegen Mercedes vogeschlagen, die ich gerade eben noch verhindern konnte. Ich schaue eben aus dem Fenster und sehe meinen 250er mit geschlossenem Kofferraum. Ob es einen Zusammenhang gibt, dass meine Frau seit ein paar Wochen immer so launisch rumläuft.
@helalwi +1
Zitat:
@helalwi schrieb am 23. Februar 2016 um 15:11:16 Uhr:
Also ich verstehe euren Spott nicht. Es ist mir fast peinlich; ich möchte mich aber über mein Problem outen: Ich trage den Schlüssel immer in der Hose vorne in der Mitte. Nicht zu erwähnen, dass ich sehr gerne ganz enge Hosen trage (Frauen nennen sie Legins). Wenn ich nun eine hübsche Frau erblicke, die ich gerne in meinem Automobil ausfahren würde, so öffnet sich peinlicherweise nicht nur der Kofferrauf, sindern gleich auch die Türen. Seit ich Viagra abgesetzt habe, ist das Problem gelöst. Mein Anwalt hat bereits eine Sammelklage gegen Mercedes vogeschlagen, die ich gerade eben noch verhindern konnte. Ich schaue eben aus dem Fenster und sehe meinen 250er mit geschlossenem Kofferraum. Ob es einen Zusammenhang gibt, dass meine Frau seit ein paar Wochen immer so launisch rumläuft.
Du solltest mal den "Funkschlüssel" gegen einen Steckschlüssel auswechseln 🙂 . Es könnte sein , dass sich dann auch die Laune der Holden ändert. Falls nicht kannste ja immer noch zur altbewährten Methode zurückkehren.
Beste Grüße und viel Erfolg