1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Funkschlüssel ohne Funktion

Funkschlüssel ohne Funktion

Renault Megane I (A)

Hallo liebe Gemeinde, ich habe ein Problem mit der Zentralverriegelung.
Leider funktioniert die Fernbedienung nicht mehr, Batterie ist neu und es wurde schon mehrfach versucht den Schlüssel wieder anzulernen, doch leider ohne jeglichen Erfolg. Ich war mit dem Wagen in einer Werkstat, dort haben sie erstmal geschaut, ob der Schlüssel sendet, das tut er auch, nur auf und zuschließen geht eben nicht per Funk.
Jetzt habe ich versucht, eine universal Fernbedienung einzubauen. Klappt auch nicht wie es soll. Ich bin über den Schalter im Innenraum gegangen, schließen klappt ohne Problem, aufschließen nur wenn Zündung an ist. Kann mir bitte einer helfen, ich bin echt verzweifelt.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Mit einer Renault CAN Clip Diagnosestation in die Zentralelektronik, da bei den Einlesungen und da schauen das er auf Schlüssel Typ 2 steht.
Es gibt Fälle da hat sicbh das von alleine umgestellt.

Das macht dann wahrscheinlich Renault?
Und wie ist das mit dem Einbau einer zusätzlichen fernbedienung, weißt du wie es da mit den Anschlüssen ist?

Vergiss den Gedanken da eine zusätzliche Fernbedienung einbauen zu können . Die Türen wirst damit eventuell auf und zu bekommen , aber nicht die WFS frei .

Die WFS wird doch mittels Transponderchip im Schlüssel geschaltet. Das ist Unabhängig von der ZV.
Um mit einer Nachrüst Fernbedienung das Fahrzeug auch bei abgeschalteter Zündung nach längerer Zeit als 1- Minuten nach abstellen der Zündung öffnen zu können muss man an der UCH / Zentralelektronik die Kabel für die ZV anzapfen. Am Schalter im Armaturenbrett wird von der UCH nach 2-3 Minuten die Spannungsversorgung abgeschaltet um zu verhindern das man mit einem langen Stock oder sonstigen Gegenstand durch einen Spalt den ZV Schalter betätigt um in das Fahrzeug zu gelangen.
Man muss an der UCH an die rcihtigen Kabel, um diese zu identifizierenbraucht es einen Steckerbelegungsplan der UCH denman so leicht aber nciht bekommt.
Einfacher ist es mal bei einem Renault Kleinbetrieb die UCH Einstellungen bezüglich des Schlüssel Gehäusetyp 1 / 2 zu kontrollieren. Es gab wie gesagt einige Fälle wo sich das von Typ 2 auf Typ 1 von alleine umgestellt hat.
Falls dies der Fall sein sollte, sollte man sich darauf einstellen das dies häufiger vorkommen wird.
Wenn es das erste mal auftritt ist das meist das zeichen dafür das es nun häufiger auftreten wird da sich in der Software der UCH scheinbar ein fehler eigeschlichen hat. Leider kannm an das nicht beheben da für diese Fahrzeuge seit Jahren keine Updates mehr gemachtwerden und so der Softwarefehler nicht behoben werden kann. Steuergeräte sind nur dann reprogramierbar wenn dei Softwareversion die Aufgespielt werden soll eine höhere Versionsnummer als die auf dem Steuergerät bestehende hat.
Ist die Versionsnummer Gleich oder älter wird die Reprogrammierung sofort abgebrochen.

Ich danke euch für eure Hilfe, werde dann man schauen was ich am besten mache.

Vielleicht könnt ihr mir noch bei einem anderen Thema helfen?! Und zwar hat der Fensterheber Beifahrerseite den Geist aufgegeben. Die Sicherungen sind alle in Ordnung, und es ist kein Klick am sicherungskasten zu hören, wenn ich den Schalter betätige.

Nochmal zum Schlüssel , er schreibt Megane 1 . Hatten nicht die ersten noch Infrarot ? Dann klappt das mit der WFS nicht .
Zum Fensterheber , Kabelbruch in der Türdurchführung ?
Schalter defekt ? Den ausbauen und zerlegen , Kontakte reinigen ( mit Sandpapier ) und wieder zusammen bauen .

Es ist ein Megane von 2001, ich glaube der hat schon einen Funkschlüssel.

Der sollte Funk haben . Dann zu Reno Fehler auslesen und Funktionen mit dem Clip prüfen .
Deinem erst post nach geht nur die ZV nicht , fahren geht schon ?

Der Unterschied bei den Schlüsseln ist recht Einfach zu erkennen, der InfrarotSchlüssel hat vorne in Richtung Schlüsselbart eine LED die man niemals leuchten sieht. Das ist die Infrarot Sende LED, die kann man übrigens mit jeder Digitalkamera leuchten sehen. Digitalkameras können Infraotes Licht sichtbar machen.
Zu deinem Fensterheber, prüfen ob unter den Schaltern eventuell Schmutz ist der verhindert das der Schalter in Endstellung geht. Hatte ich Öfter das da Sandkörner oder andere Verschmutzung unter den Schalterwippen die Funktion gestört haben.Weiter kann man mal die Kabel in den Gummitüllen zwischen Tür und Karosse prüfen ob da nicht eventuell ein Kabelbruch vorliegt. Vorzugsweise an der Fahrertüre.
Im Übrigen funktioniert der Fensterheber Beifahrerseite nur dann wenn auch der Schalter auf der Fahrerseite für die Betätigung des Beifahrerfensterheber OK ist.
Das ist eine Reihenschaltung ! Die Spannung 12V Plus wird an den Schalter Fahrerseite gegeben und über diesen bei nicht betätigtem Schalter zum Schalter Beifahrerseite gegeben.Ist einer der Schalterkontakt in Ruhestellung nicht richtig geschlossen funktioniert der Fensterheber nicht mehr. Am Motor Fensterheber muss in Ruhestellung an beiden leitungen Plus anliegen ! Liegt an einer Leitung kein Plus an, ist entweder ein Schalter nicht in Endstellung, defekt oder eben ein Kabel gebrochen in der Kabeldurchführung zwischen Karosse und Türe.

Ja dann ist es ein Funkschlüssel, der hat nur die rote led oben drauf die blinkt wenn man auf den Knopf drückt.

Ja dann werd ich mich mal auf die Suche begeben was den fensterheber angeht :-/

Ja dann ist es ein Funkschlüssel, der hat nur die rote led oben drauf die blinkt wenn man auf den Knopf drückt.

Ja dann werd ich mich mal auf die Suche begeben was den fensterheber angeht.

Trotzdem vielen vielen danke für eure Hilfe

Die Fensterheberschalter am besten bei ausgeschalteter Zündung auf Fenster Hoch ziehen und mit Druckluft ausblasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence