Funkschlüssel Funkt nicht
Hallo,
seit heute früh funzt einer unserer Funkschlüssel nicht mehr. Tiguan hat KeylessGo. Nach dem Öffnen des Autos wurde der Schlüssel. der in der Mittelkonsole lag, nicht erkannt - entspr. Fehlermeldung im Display. Habe ihn dann an das Schlüsselsymbol an der Lenksäulenverkleidung gehalten und Auto lies sich starten Display zeigt aber schwache Schlüsselbatterie an. Danach lief nix mehr mit diesem Schlüssel. Also neue Batterie eingesetzt (CR2025). Jedoch keine Funktion, bei Betätigen der Tasten leuchtet auch die rote LED nicht auf, die neue Batterie hat auch Spannung. Was kann denn da los sein? Muss ich mir für viel Geld einen neuen Schlüssel kaufen? Der Zweitschlüssel hingegen funzt einwandfrei.
Danke schon mal fgür eure Tipps.
45 Antworten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 3. Oktober 2022 um 18:42:12 Uhr:
Im Zweifel die des anderen Schlüssels nehmen![]()
Ich glaube, das hat er schon probiert.
Gruß m_driver
Zitat:
@Vwplus2008 schrieb am 3. Oktober 2022 um 14:53:21 Uhr:
...Ich habe auch Batterie beim beide Schlüssel gewechselt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autoschlüssel funktioniert nicht trotz Batterie Wechsel' überführt.]
Mit zweite Schlüssel funktioniert .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autoschlüssel funktioniert nicht trotz Batterie Wechsel' überführt.]
Also wenn die „neue“ Batterie im Reserveschlüssel funktioniert und am betroffenen Schlüssel die LED beim drücken nicht leuchtet, wird wohl etwas am Schlüssel selbst defekt sein.
Was kann man selbst prüfen?
Schlüssel öffnen und die Batteriehalterung und die Kontaktstellen zur Platine dafür mal ansehen ob da vielleicht etwas gebrochen oder oxidiert ist. Dann mal die Stellen ansehen/prüfen an denen die Drucktaster auf die Platine wirken.
Vielleicht mal bei geöffnetem Schlüssel und eingesetzter Batterie mal die Taster betätigen u d schauen ob dann die LED leuchtet. Geht aber nicht bei allen Schlüsselgehäusen, je nach dem wie die Batterie gehaltert ist.
Beim Zusammenbau darauf achten das das Schlüssel Ober und Unterteil auch wirklich korrekt und fest zusammen sitzen, sonst können die Taster nicht funktionieren weil sie die Platine beim drücken nicht erreichen.
Wenn das alles nicht hilft, bleibt wohl nur der Weg zur Werkstatt. Da gibts dann Ersatz.
Dafür musst du dann schon mit 150€-200€ für den Schlüssel und das Freischalten rechnen.
Oder aber die „Transponderpille“ für die Wegfahrsperre kann vom alten Schlüssel in den neuen Schlüssel eingesetzt werden. Dann braucht der Schlüssel nur für die Funkfunktionen „angelernt“ werden. Das dürfte ein wenig den Aufwand reduzieren.
Ich meine aber auch mal Ersatzschlüsselgehäuse mit Platine im Netz gesehen zu haben.
Dann musst du auf die richtige Funkfrequenz des Schlüssels achten und der Schlüsselbart müsste vom alten zum neuen Gehäuse umgebaut werden. Die „Transponderpille“ für die Wegfahrsperre, kann man meist auch einfach vom alten Gehäuse ins neue umgesetzt werden.
Geh mal auf die Suche bei Eba* und YT ob du dort etwas findest, wenn du dir die Mühe machen willst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autoschlüssel funktioniert nicht trotz Batterie Wechsel' überführt.]
Naja, ab da wird es ein Thema für einen erfahrenen Elektroniker oder Hobby-Bastler...
Oder eben für die Werkstatt...
Das können oxydierte Kontakte sein, falschherum eingelegte Batterien, und, und, und...
Trotzdem kann man einiges prüfen: Blinkt die LED beim Drücken einer Taste? Wenn ja, dann muss der möglicherweise neu angelernt werden. Denn der Schlüssel scheint da grundsätzlich zu funktionieren.
Blinkt da nix, dann kann man von einem Hardware-Defekt bei dem Schlüssel ausgehen.
Diese Schlüssel bestehen übrigens aus zwei Teilen: Die Transponder-Einheit für die Wegfahrsperre, und der Funk-Einheit für die Entriegelung des Fahrzeugs. Manche Schlüssel kann man sogar in diese zwei Teile trennen...
Der Transponder braucht keine Batterie (die Energie für den Transponder kommt per Induktion aus dem Auto selbst. Das kennen wir alle von den Warensicherungs-Etiketten im Supermarkt... Da kommt die Energie aus den komischen Baken am Kassenausgang...):
Schließt man mit einem funktionierenden Schlüssel das Fahrzeug auf, so kann man das Auto trotzdem hinterher immer noch mit dem defekten Schlüssel starten.
Mein Tip: Polarität der Batterie überprüfen, und dann vielleicht einen Glasfaser-Radierer zum Reinigen der Kontakte...(Schutzbrille tragen!!!)
Gruß
Oreus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autoschlüssel funktioniert nicht trotz Batterie Wechsel' überführt.]
Hallo leute, haben das problem auch gehabt. Bei den schlüssel muss man bevor man dir Batterie raus nimmt 15 sec ein der drei Tasten drücken dann Batterie tauschen.
Zitat:
@Ilkay schrieb am 29. Dezember 2022 um 20:51:05 Uhr:
Hallo leute, haben das problem auch gehabt. Bei den schlüssel muss man bevor man dir Batterie raus nimmt 15 sec ein der drei Tasten drücken dann Batterie tauschen.
Toll, ist schon der 1. April?
Mal was zu den Batterien:
In den Funkschlüssel eines aktuellen Volkswagen gehört eine sogenannte CR2032 rein.
Diese Bezeichnung schlüssele ich mal hier auf:
C: Das ist eine Lithium-Mangandioxid-Batterie
R: Die ist rund.
20: Die hat einen Durchmesser von 20 Millimetern.
32: Die hat eine Dicke von 3,2 Millimetern.
(Dieses Bezeichnungsmuster passt übrigens für alle Knopfzellen. Ich rate jedoch dringend davon ab, die Dicke mit einer Schieblehre zu messen: Kurzschluss!!)
Ob da jetzt eine CR2032, oder eine CR2025 rein muss, sollte man definitiv vorher klären!
Im Zweifelsfall liest man das auf der alten Batterie ab. Bei meinem Tiguan-1 war es noch eine CR2032, aber im neuen scheint es nur noch eine CR2025 zu sein.
Doch dann gibt es noch das Problem mit den Billig-Knopfzellen:
Die findet man häufig im Eingangsbereich eines Supermarkts, oder Baumarkts, in irgendwelchen Papp-Aufstellern zu unbestechlich günstigen Preisen. Da findet man Blisterpacks mit allen möglichen Knopfzellen-Größen fast für Umme.
Das sind China-Kracher, die zwar in den Abmessungen den Originalen gleichen, aber wesentlich billigere Elemente aus der chemischen Spannungsreihe verwenden, als Lithium und Mangandioxid. Daher haben die schon oft nicht mal exakt die gleiche Spannung, und schon gar nicht die gleiche Kapazität wie eine originale Batterie. Ob die wirklich dicht sind, ist auch nicht gewährleistet.
In einem Funkschlüssel ist es eher keine Seltenheit, wenn die Batterie eines Markenherstellers 10 Jahre, oder mehr, durchhält.
Ansonsten sind diese Funkschlüssel sehr robust. Die können durchaus auch mal runterfallen, ohne dass die gleich einen Schaden nehmen.
Wenn so ein Schlüssel nicht mehr funktioniert, sollte man also den Fehler erstmal eingrenzen:
Funktioniert der Ersatzschlüssel noch? Dann ist das Bordnetzsteuergerät hier zumindest schon raus.
Tauscht man die Batterien der beiden Schlüssel untereinander aus, und der Fehler wandert mit so liegt es an der Batterie.
Ist das nicht der Fall gibt es eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten:
Der betreffende Schlüssel muss neu angelernt werden, oder er ist wirklich kaputt und muss ersetzt werden.
Eine Besonderheit gibt es scheinbar bei den Schlüsseln für Keyless-Entry: Befindet sich der Schlüssel beim Batteriewechsel in Funk-Reichweite zum Auto, so scheint sich der Schlüssel im Bordnetzsteuergerät zu löschen, und muss hinterher neu angelernt werden.
Gruß
Oreus
In den Funkschlüssel für der Tiguan II passen sowohl CR2025 wie auch CR2032 (hier schon oft kommuniziert) die CR2032 ist minimal dicker, passt aber und hat mehr Kapazität, hält also länger.
Selbst gerade von 25 auf 32 gewechselt.
Ich habe auch die 2032 drin. Und den Wechsel in Reichweite des Tiguan durchgeführt, dabei ist nichts passiert. Und Knöpfe 15 sec lang gedrückt habe ich auch nicht.
„…. CR2032 ist minimal dicker, passt aber und hat mehr Kapazität, hält also länger….“
sofern der Freundliche nicht die frisch eingebaute 2032 gegen eine leere 2025 tauscht, versucht diese auch noch zu berechnen und man einen Tag nach der Inspektion wie blöd vorm verschlossenen Auto steht und im Strahl ko….. könnte
Wäre es untersagt den betreffenden "Un" Freundlichen hier zu nennen?
Bitte keine Rufmord-Kampagnen starten. Verunglimpfung und üble Nachrede ist strafbar
Ich hatte letztens die Meldung "Schlüsselbatterie wechseln" im Display, bin zu meinem freundlichen gefahren, habe den Schlüssel abgegeben, 5 Minuten gewartet, 3,99€ bezahlt und das war's.
Zitat:
@Ilkay schrieb am 29. Dezember 2022 um 20:51:05 Uhr:
Hallo leute, haben das problem auch gehabt. Bei den schlüssel muss man bevor man dir Batterie raus nimmt 15 sec ein der drei Tasten drücken dann Batterie tauschen.
Hatte das gleiche Problem wie hier einige, dass Schlüssel nach Batterietausch nicht funkte (LED leuchtet nicht auf). Obiger Trick mit 15 Sekunden Taste drücken war schließlich die Lösung. Allerdings drückt man die Taste während KEINE Batterie eingesetzt ist. Der Vorgang entlädt vermutlich vorhandene Restladung im Stromkreis des Funkschlüssels und nach Einsetzen der neuen Batterie "startet" der Schlüssel erfolgreich.
Ich hatte bei meinem Schlüssel nicht nur Probleme mit Billigbatterien vom Lidl, sondern auch mit Varta. Ich habe dann irgendwo gelesen, vielleicht hier im Forum mal, dass man eine Panasonic verwenden soll. Seitdem funktioniert es bei mir und die Batterie hält auch jetzt schon zwei Jahre, mit Varta und Co. war nach < sechs Monaten Sense.
Grüße…