Funkfernsteuerung mit Blinkeransteuerung
Hi!
Ich habe volgendes Problem, habe mir vor einiger Zeit ne Funkfernsteuerung mit Blinkeransteuerung für meinen vectra bestellt. Ich wollte nun versuchen etwas Geld zu sparen indem ich selbst versuche das Teil einzubauen, da ich im Moment sowieso ne Menge Zeit über habe 😉 nur habe ich doch etwas respekt vor den ganzen Kabeln! Kennt den jemand nen schönen Link zu ner Seite, wo ne Anleitung vorhanden ist bzw. kann jemand von Euch den eibau in nen paar Zeilen erklären?
Achja ein ähnliches Problem habe ich mit 2 Kaltlichtkathoden, die ich für den Fußraum gedacht hatte, Inverter und Schalter ist alles dabei, nur hat das irgendwie net gefunzt als ich versucht habe die Teile über die Türkontakte bzw. über den Sicherungskasten zu schalten.
Wäre echt nett wenn mir jemand helfen kann, denn ich möchte es schon ganz gern selbst anbringen...
10 Antworten
Also: war bei der ZV keine Anleitung dabei? Das ganze ist recht einfach: Verkleidung um Beifahrerfußraum raus, schauen welcher Stecker passt, verbinden, dann die Kabel rüber auf die Fahrerseite bringen und da dann in dem dicken Kabelbaum das schwarz-gelbe und schwarz-grüne Kabel suchen. Fertig, ist ne sache von 20 Minuten.
Wegen den Lampen müsste ich jetzt nachdenken, dazu hab ich aber grade keine Lust 😉
mfg
Stefan
@ locus
du machst es dir ja auch einfach :-)
blinkerkabel nicht zufällig schwarz/WEIß und schwarz/grün???
das zv modul?sitzt das beim vectra A auch wie beim kadett in der beifahrer A-Säule? dann findet/sieht man es nämlich nicht gleich , von wegen gucken welcher stecker passt!
@Arnonym1
ist es eine universal FFB oder eine speziell nur für opel?
unterschied = steckvariante oder kabelanschlußvariante
kaltlichtkathoden:
ein kabel an dauerplus und eins an türkontakt (schaltet masse) zur spannungsversorgung des inverters,röhren müssen beide am inverter hängen, und schon sollte es gehen.
m.f.g. T.f.G.
PS.: wenn du im raum Leipzig (sachsen) unterwegens bist,PN an mich,termin ausmachen,dann bau ich dir den spaß ein für nen feuchten händedruck inkl. verbalem danke :-) wenns nich zuviel verlangt ist :-)
mist das die kennzeichen immer erst nach dem antworten sichbar werden, habs gesehen kommst aus "eh furt" bissl weit für das bissel kram einbauen bei den spritpreisen aber angebot steht trotzdem falls du hier verwande zum besuchen hast. einbauzeit max ne stunde
und zum 3.edit :-)
Herzlich Willkommen bei MT
@ tips für gratis
Also die ZV ist ne Universelle, keine speziell für Opel, vielen Dank für das Angebot mit dem Einbauen, mal schaun wenn ich gar nicht zu rande komme, könnte ich es ja vllt wahr nehmen.
Noch ne Frage zu den kaltlichtkathoden, das sind welche die auch für den PC gehen, die müssten doch dann aber trotzdem im Auto verbaubar sein oder?
Ach ja und vielen Dank für die nette Aufnahme beim MT, so macht basteln und vor allem auch nachfragen Spaß!
mfg
also die universalfernbedienung muss für einen bestimmten (oder auch 2) fahrzeughersteller sein....
es gibt z.b. welche für opel, ford, vw.... etc
wie gesagt von tips.... die stecker sind verschieden.
solange die kathoden mit 12v laufen, kriegst du keine probleme.
zu der ffb:
ich hätte mir einen handsender ohne blinkeransteuerung gekauft, und dann die blinkeranst. selbst gebastelt....
so hab ich das gemacht, ist nicht viel arbeit
mfg
born
Ähnliche Themen
hi arnonym1,
stop mal ZV oder FFB oder ne ZVmit FFB?
eine Universal FFB an eine original opelZV kein ding geht ruck zuck.
wenn aber erst die ZV eingebaut werden muss dann Viel Spaß :-) das dauert und ist kniffelig.
ich hoff ja mal nur FFB nachrüsten!
Es muss keine Fahrzeugspezifische sein, Universal ist genau so gut macht nur ein klein wenig mehr arbeit :-)
Also wenn das original opel ZV modul beim Vectra genau so verbaut ist wie beim Kadett dann kann ich dir das hier alles schriftlich erklären und du baust es einfach nach.
Muss die ZV mit verbaut werden,such dir einen Helfer der das schon mal gemacht hat oder mindestens schon mal daneben stand als das einer gemacht hat :-)
Ich benötige folgende Angaben von dir:
-Uni FFB Hersteller und TYP
-falls es die in meinem Archiv noch nicht gibt event.Pläne per FAX oder E-mail das aber dann später
Von der Gemeinde!!!
-sitzt das ZV Modul im Vectra auch in einem Loch in der A-Säule des Beifahrers unten hinter der A-Säulen-Verkleidung oder ist das beim Vectra an einem anderem geheimen Ort verbastelt wurden?
Kabelfarben und Verlegeorte hab ich da aber Zentralmodul wäre besser weil da fast alles beisammen ist.
m.f.g. T.f.G.
also erstmal bin ich ja der meinung, dass alle vectra original zv haben, also nicht nachrüsten (kann mich auch irren).
und das zv-steuergerät liegt in der tat in der a-säule des beifahrers direkt hinter dem scheckheft...
wenn man ffb neu gekauft hat und zv schon drin ist, dann muss man nur das steuergerät wechseln und es geht.
(ggf. noch strapse zu den blinkern legen)
Zitat:
Original geschrieben von born
also erstmal bin ich ja der meinung, dass alle vectra original zv haben, also nicht nachrüsten (kann mich auch irren).
das entzieht sich meiner kenntniss, macht das ganze aber wesendlich einfacher :-)
Zitat:
Original geschrieben von born
und das zv-steuergerät liegt in der tat in der a-säule des beifahrers direkt hinter dem scheckheft...
Das wollt ich wissen,dann ist es GANZ einfach
Zitat:
Original geschrieben von born
wenn man ffb neu gekauft hat und zv schon drin ist, dann muss man nur das steuergerät wechseln
wenn man sich eine fürs fahrzeug kauft und nicht wie arnonym1 eine universale da ist nix mit wechseln, da heist es anzapfen :-)
nun noch seine antwort abwarten bezüglich hersteller und typ, dann kanns los gehen :-)
m.f.g. T.f.G.
FFB mit Klappschlüssel
Hallo
Ich habe mir im letzten Jahr bei Ebay eine Klappschlüssel FFB besorgt und eingebaut.
Das ganze war ein Set (nagelneu) mit 2 Klappschlüsselsendern und dem Steuergerät für die ZV.
Bei meinem Vectra (Baujahr 94) ist ja auch hinten der Kofferraum mit an der ZV angeschlossen und so habe ich einfach hinten links die ganzen benötigten Kabel abgegriffen und laut Beschreibung angeschlossen. Das schwierigste war, keinen Schnupfen zu bekommen.....war nämlich November und lecker nass-kalt..... :-)
Seit dem habe ich erstens einen lecker Klappschlüssel a la´ Audi/VW und ne Blinkeransteuerung. War recht easy einzubauen und funktionert tadellos.
Lediglich das Schlüsselbart anpassen war etwas aufregender (mit bescheidenem Werkzeug und Möglichkeiten)....
Gruss
sTeFaN
Also erstmal herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten bis dahin! Sorry hatte mich verschrieben also es geht hier wirklich um den Einbau einer Universal Funkfernbedienung aus dem Hause "FK - Automotive" die ZV ist natürlich Serie (Baujahr 95).
Zu der FFB ist auch eine naja ich will mal großzügig sagen 2 A4 Seiten "Einbauanleitung" dabei, wo Opel auch unter dem Vermerk "negativ gesteuert ab Baujahr 89 angegeben ist".
Bei den Kathoden habe ich leider keinen Vermerk auf die 12 V gefunden aber ich gehe mal ganz schwer davon aus das, die eigentlich im Auto gehen müssten!Sollte jemand von Euch wirklich mir das Schritt für schritt erklären können, was ich echt klasse fände würde ich euch auch meine E-Mail Adresse geben.
Danke schonmal für alles!!!
Welcome,
Sie haben 1 neue Privat Nachricht :-)
m.f.g. T.f.G.